Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rasenkante
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rasenkante
Taggedanken
Unregistriert
 
#1
31.07.13, 10:54
Hallo zusammen,
ich mach mal einen neuen Strang zum Thema "Rasenkante" auf. Hab zwar im Rosenforum was gefunden, das reicht mir aber nicht (hab ja keine Rosen :whistling:).

Meine Fragen an euch:
habt ihr Rasenkanten?
aus welchem Material?
wie sind eure Erfahrungen damit?

Neugierig,
Tine
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#2
31.07.13, 11:25
Rasen?
:laugh:

Kanten?
:lol:

In meinem Garten?
[Bild: 111.gif]
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#3
31.07.13, 12:25
Habe graue Betonsteine - etwa 22 cm L, 11 cm B, 4 cm H - die an einer Längsseite eine Rundung und an der anderen eine entsprechende Ausbuchtung haben. Anfangs waren die in einem Sandbett verlegt, inzwischen habe ich die grüne Fläche namens Rasen schon mehrfach verkleinert und die Steine einfach auf Rasenhöhe in die Erde gepackt. So kann frau gut mit einem Rad vom Rasenmäher auf der Kante fahren und braucht keinen Kantenschneider.
Im Laufe von 1 bis 2 Jahren wellt sich das Grüne über die Steine und ordentliche Menschen stechen dann die Kanten glatt :devil:
... die anderen nehmen sich das immer mal wieder vor :whistling:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#4
31.07.13, 13:24
Ich habe neu gebuddelte Beete mit diesen flexiblen Plaste-Rasenkanten von Gar*ena abgezäunt... Tjoa... Sah anfangs echt schön aus, aber nach nem Jahr waren die Dinger entweder im Boden verschwunden, wurden von der Wiese überwachsen oder haben sich aus dem Boden rausgeschafft und labberten dann so halbgar am Beet rum :rolleyes:
Als ich die Kanten dann vollends rauszog, gingen sie halb in die Brüche und war dank unseres Lehmbodens sehr unansehnlich.

Die bestehenden Beete sind mit Pflastersteinen umrandet, aber auch hier: Gras wächst einfach drüber und die Dinger versinken im Boden. Darf man mehrmals im Jahr freikratzen, wenn man sie sehen will.

Seit diesem Jahr bleiben neue Beete rasenkantenlos. Hin und wieder trimme ich das Gras am Rand mit einer Akkuschere, damit mir die Beete nicht vollends überrannt werden. Sieht eigentlich am schönsten aus, ich lasse dann auch mal Büschel von Klee oder Veilchen und Gänseblümchen stehen.
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#5
31.07.13, 14:22
Nachdem uns der Bauer vor fast 30 Jahren das Wiesenstück 200m2 umgelegt hatte, wurde es von meinem GG gleich mit diesen Betonrandsteinen 100x30 eingefasst, fest verlegt im Mörtelbett. Dort war ja nur Gemüsegarten und sollte nicht wieder zuwachsen. Es sah viele Jahre scheußlich aus, aber ich hatte wirklich Ruhe, das Gras lies sich von außen gut abmähen und von innen durch Mulch eindämmen. Inzwischen ist alles stark bemoost, ziemlich verwittert und hat schon wieder Charme weil auf dem Moos wieder Blumen wachsen:tongue1: Alle anderen Gartenteile, Waldgarten, Vorgarten usw. sind mit Sandsteinen eingefasst, z.T. auch um das abfallende Gelände aufzufangen. Das, was der Rasenmäher am Rand nicht erwischt bleibt, oder ich hab nen Rappel :laugh: und mache es 1-2 mal im Jahr mit dem Kantenschneider. Gras finde ich schlimmer als Bei/Unkraut. Es beeinträchtigt u.U. auch das Wachstum des Gemüses.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
moorhexe
Unregistriert
 
#6
31.07.13, 14:25
ich habe ja nur einen minirasen...
eigentlich habe ich keine rasenkanten, jedoch sind meine beete mit großen granitsteinen eingefaßt.so auch der teil, wo die himbeeren sind..ist gleich eine wurzelsperre und da ich ja nun mit meinem superguten handrasenmäher meinen rasen selber mähe...ist das eben meine rasenkante...
ich kann gut mit dem einen rad auf den steinen sein und mähen...
Zitieren
elise
Unregistriert
 
#7
31.07.13, 15:33
Ich habe im Garten auch ein Stück Wiese, das gemäht werden muss. Alle Ränder werden wie folgt in Schach gehalten: Du siehst mich auf Knien da entlang robben und alles überschüssige Gras -gern auch Hahnenfuß- ausreißen. Ca 5 x im Sommer.
Zwei ziemlich lange Wege sind mit Abfall-Steinfliesen unregelmäßig belegt. Das bedeutet für alle Zwischenräume: s. o.:rolleyes:.
Ich bezweifel, dass dies der Tipp ist, auf den du gewartet hast!

elise -ganz fleißig:angel:

Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#8
31.07.13, 16:18
(31.07.13, 15:33)elise schrieb:  Ich habe im Garten auch ein Stück Wiese, das gemäht werden muss. Alle Ränder werden wie folgt in Schach gehalten: Du siehst mich auf Knien da entlang robben

elise -ganz fleißigAngel2

:laugh: :laugh: und wann gibt's das Foto dazu?:laugh: :laugh: :devil:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
July
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 466
Themen: 27
Registriert seit: 04 2013
#9
31.07.13, 16:46
Rasenkanten gibt es bei uns nicht,
Rasen auch nicht, nur Wiese und ich krabbele auch oft rundherum - so wie Elise -
und rupfe Gundermann, Quecke, Löwenzahn, Franzosenkraut und Co......aber ich schaffe es nie fertig zu werden....bis dahin ist das andere Ende schon wieder "bewachsen"
so ist es halt in einem unsterilen Garten/Ackersmile
Sonnige Grüsse von July
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#10
31.07.13, 23:43
Zitat:Ich habe im Garten auch ein Stück Wiese, das gemäht werden muss. Alle Ränder werden wie folgt in Schach gehalten: Du siehst mich auf Knien da entlang robben und alles überschüssige Gras -gern auch Hahnenfuß- ausreißen. Ca 5 x im Sommer.
Zwei ziemlich lange Wege sind mit Abfall-Steinfliesen unregelmäßig belegt. Das bedeutet für alle Zwischenräume: s. o.:rolleyes:.
Ich bezweifel, dass dies der Tipp ist, auf den du gewartet hast!

elise -ganz fleißig:angel:

jaja, elise, das mach ich auch so - aber höchstens 3mal im Sommer:tongue1:

lg margot, mit leider viiiiiieeelen Kanten, die aber nicht immer bearbeitet werden.




Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus