25.05.19, 01:59
(30.05.17, 08:42)Gudrun schrieb:(29.05.17, 22:08)Moonfall schrieb: was muß man ihm geben, damit er nicht rückwärts wächst?
Das hat der Herr hier auch gemacht. Vor 2 Jahren habe ich ihn an Ort und Stelle mit Lochbohrungen im Wurzelbereich mit Gesteinsmehl und Bokashi versorgt.
Hatte ich als Hilfe für Obstbäume gelesen.
Daraufhin geruhte er neue Triebe zu entwickeln.
Da mir das nicht reichte, hab' ich mir das Elend ausm täglichen Blick geschafft.
Er steht jetzt weiter hinten im Garten zusammen mit Schneewittchen und dem Comte de Chambord , hatte noch mal ordentlich was ins neue Pflanzloch getan.
Wahrscheinlich ist es egal - was - Hauptsache er kriegt ordentlich "aufgetischt"
Gudrun: das, was Du vor ca. 2 Jahren zu Deinem Baron Girod de l'Ain geschrieben hast, war für mich "diiiiieeee" Anregung.
Ich habe ihm im letzten Jahr auch zusätzlich, ordentlich "aufgetischt",
versöhne mich mit diesem Burschen jetzt auch so langsam und finde Ihn aktuell richtig schön.
Baron Girod de l'Ain bedankt sich jetzt
![[Bild: 35830305ij.jpg]](https://up.picr.de/35830305ij.jpg)
![[Bild: 35830306tc.jpg]](https://up.picr.de/35830306tc.jpg)
und zeigt sich richtig fotogen
![[Bild: 35830307gj.jpg]](https://up.picr.de/35830307gj.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.19, 11:08 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m