Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Rezepte mit Feigen
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rezepte mit Feigen
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#11
31.07.14, 23:41
Nanu, was ist los? Ist dir schlecht vom Gläschen, oder zweien, oder hast du zuviel von dem Flammkuchen rein gestopft? :laugh:

Kleiner Nachtrag: inzwischen habe ich die anfangs gezeigte Torte abgewandelt. Dh. Mürbteil selbst gemacht - schmeckt einfach besser.
In die ausgelegte Form kamen einige EL Semmelbrösel, um die austretende Flüssigkeit aufzusaugen.

Für die Fülle darauf hatte ich keinen Topfen daheim, also wurde es ein Austrich aus Joghurt (in Ö als "Manner"-Joghurt bezeichnet - sowas wie Nougatjoghurt), einige EL Obers, gemahlener Mohn nach Gefühl, 1 Ei. Und darauf die halbierte Feigen verteilt und mit Zimt-Zucker bestreut.

Das schmeckt mir harmonischer als die Topfencreme. Der Mohn passt sehr gut zu Feigen. smile
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.14, 09:35 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#12
05.08.14, 09:44
Gestern habe ich wieder dieses Rezept für Feigenchutney verwendet, diesmal unverändert.
Aaaaber das Ende gefällt mir gar nicht: "Das Chutney ist im Kühlschrank etwa 2 Wochen haltbar."

Tsss.... man kocht es und trotzdem ist es nicht wie Marmelade haltbar. Zuwenig Zucker? Ich kann ja nicht alle Chutney-Gläser im Kühlschrank lagern, also habe ich neulich schon nach Hilfsmitteln im Supermarkt gesucht und fand diese "Einsiedehilfe".

Etwas verwirrend für mich, denn 1 Beutel ist für 5kg Fruchtmasse oder 5 Liter Saft oder 2,5l Essigwasser. Das habe ich alles nicht, sondern eine Masse aus 1kg Zwiebel-Feigen Mischung plus 250ml Rotwein und Gewürze. Ist dann ein Beutel überdosiert?
Und was sind die Zutaten: Zucker und Konservierungsstoff Natriumbenzoat. Ist das ein kritischer Konservierungsstoff oder harmlos?

Kennt sich jemand damit aus? :huh:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#13
05.08.14, 10:39
(05.08.14, 09:44)Moonfall schrieb:  Gestern habe ich wieder dieses Rezept für Feigenchutney verwendet, diesmal unverändert.
Aaaaber das Ende gefällt mir gar nicht: "Das Chutney ist im Kühlschrank etwa 2 Wochen haltbar."

Tsss.... man kocht es und trotzdem ist es nicht wie Marmelade haltbar. Zuwenig Zucker?

Ist völlig er Quatsch, was da steht! :head:
Da lässt man das Chutney ja erst abkühlen, um es mit Salz/Pfeffer abzuschmecken und füllt dann das abgekühlte Chutney in die heiß ausgespülten Gläser. Dann kann es sich ja nicht lange halten.

Moonfall, koch das fertige Chutney einfach noch mal auf und fülle es kochendheiß in sterilisierte Twist-off-Gläser. Fertisch!
(oder du gibst Salz/Pfeffer nach Gefühl zu, ohne zwischendurch abzukühlen)


LG

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#14
05.08.14, 10:57
Tja, liebe Moonfall, Dein Problem ist ein Luxusproblem... in die Verlegenheit, selbst geerntete Feigen verarbeiten zu müssen, werde ich wohl nie kommen.:noidea:

Ich würde Feigen an ein Stück Lammbraten versuchen, hab ich mal essen dürfen Sabber

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#15
05.08.14, 14:00
Nö, wieso Luxus? Die wachsen hier am Strauch, wie woanders die Heidelbeeren (nur höher). :whistling:
Lammbraten... klingt auch interessant.

Zu diesem Natriumbenzoat weiss keiner was?

Ines, ich habe das ohnehin heiss abgefüllt. Aber ich nehme mal an, dass die Haltbarkeit nur bei einer Zuckermenge wie bei üblichen Marmeladen eintritt, das wäre 1:1. Und soviel Zucker ist lt. Rezept eben nicht drin. - Deshalb habe ich diese Einsiedehilfe verwendet.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#16
06.08.14, 07:15
Moonfall, ich habe vor zwei Jahren Apfelchutney gekocht und heiß in Twist-Off-Gläser gefüllt, das ist immer noch gut. Ich würde es ohne weitere Zusätze einfach ausprobieren.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#17
06.08.14, 10:02
Danke, Bärbel, seeehr interessant. Auch das Apfelchutney. :laugh:
Da ist die Zuckermenge vs. Früchte auch gering.

Tja, ausprobieren wollte ich es erst nicht, weil ich auch Gläser davon verschenke, und die sollen sich natürlich nicht nach dem Öffnen als verdorben herausstellen. Da muß ich einmal eine kleine Menge machen und für mich beiseite stellen. :blush:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#18
06.08.14, 10:08
Naja, verschenken wirst Du es wohl nicht an ganz fremde Leute - sag denen doch einfach, sie sollen es in den nächsten Wochen verbrauchen, weil es lt. Rezept auch nur solange hält. Wenn ICH ein Gläschen Selbstgemachtes geschenkt bekomme, hält es selten länger wie ein paar Tage wink
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#19
06.08.14, 11:46
Wann ernte ich Feigen? Also woran erkenne ich, dass sie reif sind? Bei Blauen ist das ja rel. einfach - aber bei den Grünen???

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#20
06.08.14, 12:53
Verfärben sich die gar nicht?

Meine Feigen waren in den ersten Jahren nur grün, darum frage ich - sie schmeckten grässlich. Wenn sie nun reifen, werden sie nicht nur bräunlich, sie fühlen sich auch weicher an, wenn man sie drückt. Auf der Unterseite öffnet sich der Blütenboden (?) leicht, bekommt also ein kleines Loch, wo die Ameisen bald rein marschieren.
[Bild: P8062330.jpg]

Wenn man sie noch länger am Strauch lässt, bekommen sie Längsrisse und schließlich fallen sie irgendwann ab. So lange würde ich aber nicht warten, denn mit den Rissen beginnen sie zu vergammeln.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus