Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rhabarber aus Saatgut ?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rhabarber aus Saatgut ?
Weinbergschnecke
Krauterer
***
Beiträge: 248
Themen: 10
Registriert seit: 02 2012
#11
25.05.12, 12:41
(24.05.12, 08:55)Unkrautaufesserin schrieb:  Na, wenn Deine 7 Pflanzen alle so groß werden wie das Original, dann


Liebe Grüße, Mechthild


Wenn die Pflanzen 30 Jahre alt sind , wie die von meiner Mama, hoffentlich sehe ich sie dann noch von oben- gebe Dir dann Bescheid ob' solche Kaliber geworden sind.
:laugh::lol::lol:

Tu Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen! Teresa von Avila
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#12
25.05.12, 20:30
(25.05.12, 01:31)Lilli schrieb:  Mechthild, bei mir ist heute der erste Keimling vom Päckchen-Rhabarber-Samen erschienen.

Liebe Lilli,
na, dann grüße das Baby mal von seiner vermeintlichen Mutterwink
Die kann mit Weinbergs Rhabarber im Umfang fast mithalten. Leider kommt das auf den Bildern nicht rüber, (s. Zollstock). Blüten hat sie dieses Jahr noch nicht angesetzt.

[Bild: Rhabarberst_ngel.jpg]

[Bild: Rhabarber.jpg]

[Bild: Rhabarber_mit_Zolls_JPG.jpg]

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#13
26.05.12, 01:49
Na die Mutter sieht ja schon mal gut aus. Wie lang das wohl dauert bis zur ersten Ernte? Kann's schon nicht mehr erwarten :laugh: .

Und was macht deiner, Mechthild? Ist dann ja wohl auch von dieser imposanten Mutter.

Lieben gruß, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#14
26.05.12, 23:51
(26.05.12, 01:49)Lilli schrieb:  Und was macht deiner, Mechthild?

Leider noch gar nichts...:noidea:
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#15
27.05.12, 20:10
Wenn mir jemand kleine Pflanzchen abnimmt, so nächstes Jahr welche kommen, lasse ich gern meine beiden blühenden Rhabarber weiter so prächtig blühen. Würde jemand wollen, wenn ???

[Bild: c45pl8r8f1je1ksod.jpg]

Die Pflanzen sind bereits abgeerntet. Was da an Blättern zu sehen ist, ist der seit 1 Woche nachgewachsene "Rest". Mutterpflanzen stammen von Elke (betulapferd). Stangen sind eher grün als rot, aber die Mamas waren wohl grün...

Inse
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#16
27.05.12, 23:18
Noch hoffe ich ja auf meine Saat.
Ich habe Anfang April ausgesät, also 2 Monate später als Lilli. Demzufolge warte ich noch bis mitte Juli, bevor ich das Projekt für gescheitert erkläre und mir Ersatz zusammenbettle...:whistling::lol:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#17
28.05.12, 02:21
(27.05.12, 23:18)Unkrautaufesserin schrieb:  Ich habe Anfang April ausgesät, also 2 Monate später als Lilli.

Oh eine herbe Enttäuschung, liebe Mechthild: Ich habe viiiel später ausgesät. Ich weiß nicht mehr wann, aber könnte so Anfang Mai gewesen sein, eher noch später.
Also bettel sicherheitshalber schon mal.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#18
23.07.12, 02:33
Also das mit den Sämlingen scheint gut klappen:

[Bild: c5qpw83n0261hn2k2.jpg]

Das war vor etwa 2 Wochen und inzwischen ist er wieder gewachsen.

Was machen Deine, Martina?

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#19
07.01.13, 18:40
von den vier Rhabarbersträngen, die wir haben, schien mir dieser für meinen Beitrag am ehesten geeignet

Heute 7.1.13 entdeckte ich, dass eine Rhabarberstaude dicke Triebe zeigt - ausgerechnet die, um deren Weiterbestand ich wegen der Blüte fürchtete :whistling:

Abdecken - wenn der nächste Temperatursturz droht mit Eimer oder natürlicher Abdeckung? So früh war der noch nie.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#20
07.01.13, 18:49
Wir decken mit etwas reinem Kompost oder noch besser mit Mist ab. Aber denn haben wir nicht, also mußte es Kompost tun wie bereits im vergangenen Jahr.
Eigentlich ist Rhabarber aber unkaputtbar.
Als wir uns den Brunnen schlagen ließen, trampelten die Männer unentwegt auf der Rhabarberpflanze, die nicht die stärkste war, herum und ich habe ihn abgeschrieben. Aber ne, er kam wieder und ging gestärkt aus der Sache hervor :clap:, Klasse setzt sich durch und diese Pflanze hat einfach nur Klasse und will gar nicht so betüddelt werden.
gelala
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.13, 09:36 von gelala.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus