Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Rhabarber konservieren
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rhabarber konservieren
Kris
Unregistriert
 
#11
12.04.12, 17:27
das ist ja eine tolle Idee :thumbup: das werde ich in diesem Jahr auch mal versuchen....
eingefroren für einen Kuchen ist nicht so ganz prickelnd, für Kompott geht´s ja noch..
ab sofort heisst es, größere Gläser sammeln..
Zitieren
Manu
Unregistriert
 
#12
12.04.12, 20:12
hallo!

ich bin "ganz frisch" hier im forum gelandet und habe noch einen heißen rhabarber-tipp:

rhabarber schälen, in stücke schneiden und mit wasser, zucker und vanille (mengen nach belieben) köcheln und anschließend in flaschen füllen, warm verschließen und kühl stellen.
die restliche rhabarbermasse koche ich mit vanillepudding auf, fülle ihn in twist-off gläser und schließe die gläser noch warm. kühl stellen. so hat man einen fruchtigen "snack" -auch für unterwegs :-)

danke für das super easy wasser-rhabarber-rezept---bin begeistert!!!

MANU
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#13
12.04.12, 21:10
@ Mechthild - und alle anderen:
* mit Samen vom Rhabarber hatte ich auch keinen Erfolg.
* Ebenso wenig funktionierte das Einpflanzen von Setzlingen aus dem Gartenmarkt: da haben die Mäuse die Wurzeln weggefressen.
* Erfolgreich war das Einpflanzen von abgestochenen Wurzeln, die mir unser Birkenpferdchen geschickt hat. :thumbup::thumbup::heart:
* Denen habe ich übrigens vorsichtshalber sofort einen Bambusstab in der Glasflasche mit Plastikflasche als Krönchen beigegeben: das mögen die Mäuse gar nicht. Diese Pflanzen entwickeln sich prächtig. :clap: :clap: :clap:

Inse
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.199
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#14
25.04.12, 08:18
(12.04.12, 20:12)Manu schrieb:  danke für das super easy wasser-rhabarber-rezept---bin begeistert!!!

MANU

hallo,
ich habe gestern mit meiner Freundin telefoniert und dabei kam auch die Rede auf die Rharbarber-Konservierung. Sie war ganz begeistert von der Methode ohne Kochen und will sie auf jeden Fall ausprobieren. Allerdings hat sie nur kleine Twist-Off-Gläser für Marmelade, ansonsten nur diese Bügelgläser mit Gummiring. Nun die Frage die ich an Euch weitergeben möchte. Geht diese Konservierung auch mit diesen Bügel-Gläsern??? Hat es vielleicht sogar schon jemand ausprobiert. Was meint ihr, muss es unbedingt ein Twist-Off-Glas sein?
LG Orchi und Freundin I.


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#15
25.04.12, 12:10
........
Zitieren
Manu
Unregistriert
 
#16
25.04.12, 20:26
(12.04.12, 21:10)Cornelssen schrieb:  * Denen habe ich übrigens vorsichtshalber sofort einen Bambusstab in der Glasflasche mit Plastikflasche als Krönchen beigegeben: das mögen die Mäuse gar nicht. Diese Pflanzen entwickeln sich prächtig.

Inse

liebe inse, das habe ich irgendwie nicht gerafft... :no: könntest dus mir nochmal erklären?

lg
manu
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#17
26.04.12, 11:50
Ich bin begeistert und werde meinen Rhabarber von jetzt an auch in Wasser aufheben! :clapping:

Zum ersten Mal wächst er nämlich nach jahrelangem Mickern dieses Jahr richtig kräftig und kann beerntet werden.

Das Problem ist nur - ich lebe ja jetzt mit meinem GG allein, und der mag keinen Rhabarber :thumbdown:. Meine Kinder dagegen sind ganz wild auf meinen Spezialnachtisch - Rhabarberschaum (Rezept unten, rüberkopiert aus dem alten Forum). Also kann ich den künftig auch außerhalb der Saison machen, wenn sie zu Besuch sind... :heart:

Rhabarberschaum

500g Rhabarber waschen, in kleine Stücke schneiden (1-3 cm)
1/4 l Wasser mit 75g Zucker zum Kochen bringen, Rhabarber zugeben + weichkochen.

60g Grieß trocken unter Rühren in den Rhabarber geben, aufkochen lassen.
Noch kurz unter Rühren kochen, bis die Masse dick ist. Abkühlen lassen.

1-2 Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
50-75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker kurz darunterschlagen.

Eiweißmasse mit der abgekühlten Rhabarbermasse schaumig schlagen.
Das Eigelb kann man mit dazurühren oder anderweitig verwenden.

Der Rhabarber löst sich hierbei praktisch völlig auf, man erhält eine köstliche luftige Mousse (auch wenn das Ganze nach dem Kochen erst mal aussieht wie ein dicker Klumpen). Meist mache ich gleich die doppelte Menge...
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#18
26.04.12, 23:35
(25.04.12, 20:26)Manu schrieb:  
(12.04.12, 21:10)Cornelssen schrieb:  * Denen habe ich übrigens vorsichtshalber sofort einen Bambusstab in der Glasflasche mit Plastikflasche als Krönchen beigegeben: das mögen die Mäuse gar nicht. Diese Pflanzen entwickeln sich prächtig.

Inse

liebe inse, das habe ich irgendwie nicht gerafft... :no: könntest dus mir nochmal erklären?

lg
manu
Also: Du gräbst eine leere Wein- oder Sektflasche (keine Minis) so im Boden ein, dass noch ein bißchen Hals raussteht (5cm-8cm). In diese Flasche stellst Du einen Bambusstock (gut 1m rausstehend) und darauf stülpst Du eine Plastikflasche. Die klappert im Wind, der Stock überträgt das Geräusch in die Flasche im Boden - und die gibt es weiter.

Damit nicht zuviel Regen in die Flaschen läuft, lasse ich sie gern ein wenig schräg im Boden ein - bei mir Richtung Süd-Südost, weil von dort höchst selten Regen kommt.

Achtung: Rasenmäher mögen diese Konstruktion gar nicht... Und: tief genug in den Boden gerammt (ca 30cm) tuts auch ein Bambusstab ohne Glasflaschenfuß oder eine alte Eisenstange. Wichtig ist, dass die Plastikflasche obendrauf sich gut im Wind bewegen kann: der Stab darf also für den Flaschenhals nicht zu eng sein/anliegen.

Inse

Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.199
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#19
27.04.12, 09:06
(25.04.12, 12:10)Brigitte schrieb:  Probiert hab ich das noch nicht, aber diese Bügelgläser sind doch auch ohne Einkochen völlig dicht, oder? Dann sollte es vermutlich funktionieren, denk ich mir so. Ich wüßte jedenfalls nicht, was dann dagegen sprechen sollte.

Liebe Grüße
Brigitte

der einzige Grund der mir gefallen ist, wäre die Möglichkeit, dass in den Bügelgläsern mehr Luft verbleibt, als in den Twist-Off-Gläsern, weil ja die Deckel einen größeren Hohlraum haben. Ob dieses Mehr an Luft aber so entscheidend ist?? Ich weiß es nicht. Es wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, als es auszutesten.

@ Yarrow, tolles Rezept, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

LG Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Manu
Unregistriert
 
#20
27.04.12, 14:03
danke inse, jetzt hab ichs :whistling:
super tipp! im herbst streifte auch eine wühlmaus durch meine zwiebeln in der nähe des rhabarbers. aber sie schien nur auf der durchreise gewesen zu sein ... hoffe ich.

lg manu
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus