Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. "Rosa BREDON STR" und ???
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
"Rosa BREDON STR" und ???
Cornelssen
Unregistriert
 
#1
19.03.14, 17:45
Entschuldigt bitte, dass ich in Euer Forum eindringe, aber langsam möchte ichs nun doch wissen, was das für eine Rose ist/sein könnte:

Habe sie 2012 stark reduziert vom Krabbeltisch mitgenommen. Sie hatte 2013 schwere Blüten auf ziemlich dünnen Zweigen (zieht sie fast zu Boden) und ein weißes Fähnchen mit der Bezeichnung "Rosa Brendon Str". Der Rest war schon sehr bald nicht mehr lesbar. Im Netz habe ich sie vergeblich gesucht. Eine Rose dieses Namens scheints nicht (mehr) zu geben. Allerdings bin ich nicht die unzähligen Seiten zurückgegangen, die der Gockel so anbietet, wüsste nur gerne, ob sie falsch steht, weil sie bis auf die Blüten so spillerig war letztes Jahr.

Kennt sie jemand?

Inse
Zitieren
sonnenschein
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 513
Themen: 2
Registriert seit: 02 2013
#2
19.03.14, 18:18
Leider weiß ich nicht, wie sie aussieht - würde aber erstmal auf die Austin-Rose Bredon tippen.

Es wird immer wieder Frühling - und hier ist meine Rosen-Bestandsliste im Rosenpark Reinhausen.
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#3
19.03.14, 20:52
Inse, willkommen Eindringling. :clapping: Wusste gar nicht, dass wir ein eigenes Forum hier haben. :blush:

Hast du von der Rose kein Foto? Bei den Etiketten gibt es manchmal seltsame Schreibweisen, wo ein Wort weggelassen wird oder falsch geschrieben. Könnte "STR" vielleicht "Star" heissen?
Brendon ist klar geschrieben? Es gäbe nämlich einen Züchter Bennet, der hat zumindest Star im Namen einer Rose: http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.20602.1
Leider kann ich bei HMF nicht nach Züchtern suchen, vielleicht macht das noch wer anderer, der dort Vollmitglied ist.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#4
19.03.14, 22:47
Schön, daß du auch mal bei den Rosen reinschaust, Inse! :-)

Ich schließe mich Sonnenscheins Vermutung an und tippe ebenfalls auf "Bredon" - Glaube, die gibt´s offiziell gar nicht mehr (Austin junior wirft viele ältere Züchtungen des Seniors raus, um mehr Neuzüchtungen zu verkaufen :-/) - Wenn das so ist und die Rose tatsächlich Bredon, pass bitte gut auf sie auf: Ist dann nämlich eine echte Rarität (und meiner Erinnerung nach sehr hübsch zart apricot-rosa bis bräunlich-cremefarben)
Zitieren
Rosenresli
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 285
Themen: 17
Registriert seit: 08 2011
#5
19.03.14, 23:47
Hallo Inse,
mir fiel auch sofort Bredon ein und vielleicht ist mit Str. Strauchrose gemeint?
Hier gibt es Fotos zum vergleichen. Wenn du oben in der Leiste auf Photos klickst, gibt es einige von dieser schönen Rose.
LG
Susanne
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#6
20.03.14, 00:04
(19.03.14, 22:47)Raphaela schrieb:  Schön, daß du auch mal bei den Rosen reinschaust, Inse! :-)

Ich schließe mich Sonnenscheins Vermutung an und tippe ebenfalls auf "Bredon" - Glaube, die gibt´s offiziell gar nicht mehr (Austin junior wirft viele ältere Züchtungen des Seniors raus, um mehr Neuzüchtungen zu verkaufen :-/) - Wenn das so ist und die Rose tatsächlich Bredon, pass bitte gut auf sie auf: Ist dann nämlich eine echte Rarität (und meiner Erinnerung nach sehr hübsch zart apricot-rosa bis bräunlich-cremefarben)

:blush: Ehmmm, ja: meiner Erinnerung nach sah sie so aus wie auf dem Foto, - und wenn mich nicht alles täuscht, stand sie bei den gammelnden Pötten auf dem Blech mit "Hist. Rosen" - sonst hätte ich vermutlich nicht zugegriffen. Das "STR" habe ich auch als "Strauch" interpretiert. Was "Bredon" anlangt, werde ich morgen nochmal gucken, habe mich ja auch seinerzeit bei den Entlebucher Sennenhunden erstmal geirrt (aber Dux hütet immernoch lieber Katzen als Enten...) - das Alter lässt grüßen...

Und zum besonders gut Aufpassen bin ich Euch natürlich dankbar für Pflegehinweise. Ich meine, ich hätte bisher um Austin-Rosen einen Bogen gemacht, weil die nicht so frosthart sein sollen, wie es bei uns oft im Winter frostig wird... Sie steht halbschattig - nahe bei der Händel, die ja auch eine Pimperliese ist.

Inse

Hab nochmal gesucht: Lehm hat sie nicht, da wo sie steht - kann sie aber kriegen. Sonne: wird im Hochsommer leicht gefiltert von einer relativ in der Nähe stehenden Haselnuss. Problem: da, wo sie nur Sonne kriegen könnte, weht sehr oft ein scharfer Wind, der im Winter besonders unangenehm wird.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#7
20.03.14, 09:11
Bredon bleibt eher klein, läßt sich daher im Winter auch relativ gut abdecken (da braucht man nicht soviel Material). Von daher würde ich für den sonnigeren Platz plädieren. Und wenn der Boden nicht zu sandig, sondern mit ausreichend Humus versehen ist, braucht es m. E. auch keinen Extra-Lehm.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#8
21.03.14, 01:18
Also:
a) ich war nochmal nachgucken: das "n" war zuviel, es IST eine Bredon. (Kein Wunder, dass ich mit dem falschen Namen keine Ergebnisse erzielt habe.)

b) Habe heute den Garten nach einem neuen Platz abgesucht, eine Bonita umgepflanzt an einen windgeschützteren Platz und noch keinen wirklich guten Platz für die Bredon gefunden, der nicht eine Umpflanz-Kettenreaktion auslösen würde. Lehm werde ich ihr schon zugeben: unser Sandboden enthält keinen, ich hab´ aber noch den von der 2006 eingestürzten Zimmerwand: da wachsen derzeit Erdbeeren drauf, der ist steinhart und den Erdbeeren gefällt es, wenn man ihnen da was wegnimmt und den Standort mit sandiger Erde und Kompost auflockert.

c) (etwas OT) mein Rhabarber hat das Ausgraben der Kletterrosen überlebt und treibt aus. Von den beiden Kletterern treibt eine auch bereits wieder aus. Ein Foto von deren Blüte habe ich zu Betulapferds Geburtstag eingestellt. Wäre nicht unglücklich, wenn jemand sie erkennt. (Das sind die beiden, die ich als Beetrosen gekauft habe und die sich als Kletterer entpuppt haben.)

Inse
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#9
21.03.14, 08:29
Eine echte Bredon, hurra! :-)

Das Kletterer-Blütenfoto schau ich mir gleich an. Es ist aber schwierig, nur von den Blüten auf eine Sorte zu schließen: Wenn du hier dazu einen thread eröffnest, in den du auch Fotos von Laub, Trieben und Bestachelung einstellst, sind unsere Chancen größer, sie evtl. zuordnen zu können.
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#10
21.03.14, 20:27
(21.03.14, 08:29)Raphaela schrieb:  Eine echte Bredon, hurra! :-)

Das Kletterer-Blütenfoto schau ich mir gleich an. Es ist aber schwierig, nur von den Blüten auf eine Sorte zu schließen: Wenn du hier dazu einen thread eröffnest, in den du auch Fotos von Laub, Trieben und Bestachelung einstellst, sind unsere Chancen größer, sie evtl. zuordnen zu können.

... :no: haben ein Klavier ... : der Akku meiner Kamera hat den Geist aufgegeben. Ich fahnde nach einem neuen Akku, habe nämlich kein gängiges Kameramodell. wink

Abgesehen davon bekommt man im Augenblick nicht viel zu sehen: habe die beiden Sträucher ja stark runtergeschnitten. Die größere, von der das Foto stammt, hadert noch mit mir wegen des starken Beschneidens der Wurzeln - wat müssen die auch waagrecht ausladen, statt senkrecht... Wenigstens haben sie den Rhabarber nicht gekillt: hat Jahre gedauert, bis er angesiedelt war. Die kleinere beginnt an einem Auge auszutreiben. Das wird jetzt langsamer weitergehen, weil das Wetter wieder kühler wird.

Jetzt gehe ich aber mal auf die Suche nach älteren Fotos...

Inse

Ohhhh: es gibt nur ein Foto. Hier der vergrößerte Ausschnitt aus dem Geburtstagsstrang:

[Bild: cmbmpoqqk2gj7p4c1.jpg]

Im Original sind weder Laub noch Knospen besser zu erkennen. Schade.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus