Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rose für Eingangsbereich gesucht
Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rose für Eingangsbereich gesucht
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#11
05.03.13, 00:25
Haha - der Eingang wird von uns nicht benutzt, da kommen nur Vertreter, Briefträger und andere ungebetene Gäste. Wir gehen von der Südseite üner den Hof in die Garage. Also sind Stacheln kein Problem wink

Die Breite ist eher schwierig. Die Beetchen sind rechts und links der Treppe. Diese ist ca. 80cm hoch. Das heißt, wenn man oben an der Eingangstüre steht, hat die Rose schon mal die besagten ca. 80cm zu wachsen ohne, dass man wirklich was von ihr sieht.
Die Beetchen sind ca. 50cm x 50cm klein und nich zu vergrößern, weil eingerahmt von der Treppe, der Wand und nach vorne ein Betonweg.
Also muss die Rose in die Höhe. Ich weiss - schwierige Bedingungen...


Das ist ja schon ne Menge Auswahl. Ich wuhl mich morgen mal durch. Danke schon mal smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#12
05.03.13, 10:50
Du hast doch neulich den Alchymisten gezeigt, den wir identifizieren sollten. Der ist ja wirklich sehr schön.
Ähnlich in den Farben aber öfterblühend ist die Sutters Gold Climbing. Die Blütenform ist aber eher edelrosig. Aber was die für Anforderungen an Boden und Klima stellt, dazu sollen mal lieber die Fachleute was sagen. Sie duftet jedenfalls sehr gut, was dann dem Briefträger eine Entschädigung für das Gestachele wäre.wink

Ähnlich in den Farben, aber noch mehr orange wäre wohl die Kletter-Bettina, da kann aber marcir was zu sagen.wink

Dann fallen mir noch ein:

- Aloha (ist doch Deine bevorzugte Grußformelbiggrin)

- Rosarium Uetersen, wurde ja schon genannt, die Farbe ist nicht mein Ding, aber mir muss es ja auch nicht gefallen. Hier wird sie aber nicht höher als 2 m, ist allerdings sonst sehr dankbar.

-Eden (schlagt mich nicht, hier wächst sie überall gut) duftet kaum, aber "macht was her" und da sie evt. ein bisschen Dachüberstand hat, wird sie bei Regen wohl auch nicht so matschballen. Aber ist Dir wahrscheinlich zu blass. Genauso wie die neuere weisse Eden.

- Moonlight, diese Rosen aus der Kordes-Klettermaxe-Reihe finde ich zwar nicht sooo schön, aber ich denke, sie sind wirlich zuverlässig und unempfindlich, da gäbe es auch noch andere... z.B. die oben schon genannte Aloha, oder Jasmina... es werden vielleicht nicht alle hoch genug. Jasmina aber bestimmt.

- Souvenir Du Docteur Jamain finde ich traumhaft, aber ich denke, da gibt es lange Blühpausen und ich weiss auch nicht, ob sie so eine Ecke wie diese schätzen wird.

- Gloire de Dijon wächst hier an einer lichtarmen Westseite in schwerem Lehm traumhaft, ist aber ein Risiko, weil unberechenbar und zickig. Bei manchen will sie partout nicht. (Bilder von den beiden zeig ich nicht, sonst muss man sie sofort bestellen, weil so schön!)

- die Scarman-Rose Burgundy Rambler ist kräftig in der Farbe in käme von der Größe her hin, habe ihn in Ettenbühl an einer Säule gewickelt gesehen, ca. 4 m hoch. Und ist öfterblühend!

- die Crown Princess Margareta ist öfterblühend, duftend, robust und frosthart, was will man mehr! Wächst hier an einer Ostwand wunderschön auf ca. 4 m. Aber im Wohngebiet recht geschützt. Hat aber auch im vorletzten fiesen Winter kein Fitzelchen eingebüsst.

- dann hätte ich ja gerne mal jemanden, die die beiden Roten Naheglut und Koopmanns Imperial testetwink, über die man nur Gutes hört.

- Belkanto habe ich schon getestet: Eine tolle Rose, aber mir für den Kübel zu stachelig. Und leider duftlos.

Die Barock könnte Dir evt. noch gefallen, ist aber eher eine Strauchrose und wird evt. nicht hoch genug.

Hast Du eigentlich schon die Mme Isaac de Pereirre?

Wenn's was Extravagantes sein darf:

- Parure d'Or oder

- Sissy Climbing. Wegen diesem Bild musste ich sie bestellen, gibt's aber auch bei Rosen Hammer am Neckar. Keine Gewähr aber ob die an Deinem Standort funktionieren.:cool:

- Und dann gibt es ja noch marcirs Traumrose vom letzten Jahr: Oh wow! (Heisst wirklich so!:lol:) Musst sie dann vielleicht noch ein bisschen in die Höhe zieeeeeehen.wink

- Ebenfalls gescheckt aber viel blasser und mit längeren Blühpausen ist Honorine de Brabant. Dafür gut duftend, gut frosthart, sehr stachelarm und schattentauglich. Sie könnte aber evt. auf 2 m Höhe stehenbleiben, wobei Rosen im Schatten schon dazu neigen, höher zu werden.

- Mehr gestrichelt als gescheckt ist übrigend die ziemlich neue Camelot, die testet Carabea gerade für Dich.wink
- Genauso wie die Bridge of sighs.

-Ein ziemlicher Farbknaller ist wohl auch Josephs Coat, aber die kenn ich nur von Bildern. Hier ein hübsches Bild mit Berries n'Cream. Warum hat die eigentlich keiner?

Und wenn Du jetzt ganz erschlagen bist, und gar nimmer weißt, was Du nehmen sollst, dann weisst Du mal, wie's uns immer so geht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.13, 11:23 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#13
05.03.13, 12:15
Bigi, bei deinem Klima kann ich nicht gut mit empfehlen. Vielleicht kann da jemand meine Vorschläge darauf hin kommentieren. Bei der Farbe des Hauses fände ich Lila cool, da fallen mir leider nur Einmalblüher ein.

Von den Kletterern, die ich bisher selbst probiert habe, kann ich Coral Dawn sehr empfehlen. Die hatte ich an einem Rosenbogen-Tor an der Ostseite des Hauses und sie blüht wiederholt und duftet gut. Stachelig war sie schon, also habe ich sie gut festgebunden nach der 1. Blüte die Seitentriebe auf einige Augen gekürzt.

Mit New Dawn habe ich keine guten Erfahrungen gemacht - stachelig, buschig, für den Bogen nicht geeignet.

Zéphirine Drouhin kann ich empfehlen, wächst hier schmal an der Nord-Ost-Seite, blüht wiederholt.

Die angesprochene Moonlight ist hier an einer Süd-Ost-Wand recht blühfaul. Souvenir du Dr. Jamain ist hier auch nur schwach remontierend und wächst eher langsam. Meine anderen Rambler und Kletterer sind wohl nicht so geeignet aufgrund von Wuchsgröße, Einmalblühens oder Winterhärte (Noisettes). Auch bei Gloire de Dijon würde ich vermuten, dass es ihr bei dir zu kalt ist.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#14
05.03.13, 12:25
Hallo Bigi,

Die Aloha steht bei mir seit 3 Jahren am Gartenhaus. Sie wächst an einem Balken hoch und dann am Dach entlang. Unten wächst sie schmal, mit deinen 50x50 müsstest Du gut auskommen. Es ist eine sehr bunte Rose mit leichter Nachblüte.
Für meine Kinder ist es die schönste Rose.
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#15
05.03.13, 13:01

[Bild: IMG_0804.jpg]

[Bild: IMG_0819.jpg]

[Bild: IMG_0842.jpg]

Noch ein paar Bilder von der Aloha,

Bonifatius
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#16
05.03.13, 13:19
(05.03.13, 10:50)freiburgbalkon schrieb:  - Mehr gestrichelt als gescheckt ist übrigend die ziemlich neue Camelot, die testet Carabea gerade für Dich.wink
- Genauso wie die Bridge of sighs.

-Ein ziemlicher Farbknaller ist wohl auch Josephs Coat, aber die kenn ich nur von Bildern.

Und wenn Du jetzt ganz erschlagen bist, und gar nimmer weißt, was Du nehmen sollst, dann weisst Du mal, wie's uns immer so geht.

Genau so ist es. Also erwarte bitte keine Mitleid, Bigi. :devil:

Joseph's Coat hat Marcir, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.
Bei Crown Princess Margareta wäre ich für diesen Standort sehr skeptisch.

Bis ich über die beiden Getesteten berichten kann, wird es wohl noch was dauern. Allerdings denke ich, dass zumindest Bridge of Sighs mit diesem Standort auch nicht so ganz glücklich wäre.





Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#17
05.03.13, 17:05
Stoooop! Ihr seids ja lustig.... jetzt bin ich völlig überfordert!
*lach*
Da brauch ich ja Wochen um das durchzugruschteln....
Aber jetzt sitz ich erst noch on der Restsonne und guck auf meinem enen geschnittenen Apfelbaum smile

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#18
05.03.13, 18:30
Nun dann werf ich auch noch eine in den Topf :laugh:
Crimson Glory Climbing, gibts auch bei Gina...

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#19
05.03.13, 18:59
Hallo Bigi,
es ist beste Pflanzzeit, ich würde nicht zu spät pflanzen, dann ist es Streß für die Pflanzen zum Einwachsen. Nach den Bildern von Bonifatius dachte ich eigentlich, die Entscheidung wäre ganz klar: Aloha
Und weil das ja auch manchmal Dein Begrüßungsspruch hier ist, MUSS die ja einfach an Eure Tür. Wo sollte eine Aloha besser hinpassen als an die Tür einer Frau mit Ukulele (oder Mini-Gitarre?) in der Hand.winkwink
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.13, 18:59 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Rosenduft
Chaosgärtnerin mit Rosen-Hortomanie
*****
Beiträge: 953
Themen: 21
Registriert seit: 12 2011
#20
05.03.13, 19:34
freiburgbalkon, bei uns ist die Erde noch total gefroren! Da müsste man schon mit dem Schneidbrenner ran und die Erde rausschneiden :hot1:
Wir pflanzen je nach Wetterlage erst so ab Mitte oder Ende März, wenn wirklich der Boden offen ist.

Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus