Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge
Seiten (35): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 35 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosen-Steckhölzer und - Stecklinge
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#111
16.07.20, 11:12
Der nächste Steckling zeigt eine Blüte:

[Bild: 39016737du.jpg]

Ich rätsel' noch!

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#112
24.11.20, 16:10
Wollte nur dokumentieren, dass die beiden 'M. Cahuzac' - echt und falsch - noch unter den Lebenden weilen, trotz widrigster Wetterlage mit viel Feuchtigkeit und Frost. 
Damit die auch weiter leben, überlege ich jetzt echt, sollte ein strengerer Winter kommen, ob ich die nicht doch ins Haus hole..., sind ja noch so klein! :undecided:

[Bild: 39936134zq.jpg]

[Bild: 39936136wq.jpg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#113
24.11.20, 17:47
Sieht aus, als würden sie gerade austreiben. Die würde ich auch in Sicherheit bringen.
Ich hatte einmal im Dezember Stecklinge geschnitten und einen Teil davon in einen großen Topf gesteckt. Die überwinterten im frostfreien, hellen Quartier und wuchsen im Frühling los.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#114
24.11.20, 18:15
Ja, sie treiben definitiv aus. Waren ja vorher nur "Steckhölzer"! wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#115
24.11.20, 18:29
Hallo Melly,

wann hattest du denn die Steckhölzer gesteckt?
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#116
24.11.20, 21:16
Am 22. oder 23.09. habe ich gesteckt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#117
25.11.20, 08:17
Ich hatte nur deshalb nachgefragt, weil es nicht immer sein muss, dass ein Austreiben der Steckhölzer gleichzeitig einhergeht mit einer Wurzelbildung.

Aber vom Zeitraum her müssten diese Stecklinge bewurzelt sein. Die Stecklinge der beiden Marthes bewurzeln rel. schnell und gut.

Da deine Stecklinge im Topf stehen würde ich die im Haus kühl überwintern.

Mein Stecklingsbeet im Freiland mit verschiedenen Rosensorten wird nicht besonders geschützt und trotzdem
ist die Ausfallquoste rel. gering.

Die beiden Marthes (im Freiland und in Töpfen) sind bei mir sehr frostfest (6b) und werden vor dem Winter nur ein bischen angehäufelt.

Fast keine Frostschäden im Frühjahr.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.512
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#118
25.11.20, 11:43
Ich würde sie ja ins GH hängen, aber wenn es richtig frostig wird, ist das sicher nicht der richtige Platz.
Eine 'Fosca', die ich im letzten Jahr dort gesteckt im Topf habe fristen lassen, hat das überstanden. Aber auch nur ein einziger Steckling - und der Winter war ja auch nicht normal. 

Sie stehen jetzt erst mal auf der Küchenfensterbank draußen, das ist etwas überdacht. Da können sie auch nicht ersaufen. Und ich habe sie im Blick, das ist wichtig. Sonst vergisst man das schon mal, dass da "um die Ecke" noch ein paar Töpfchen stehen! wink

Frage: Muss man die Steckling von Zeit zu Zeit entspitzen?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.002
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#119
25.11.20, 13:08
Melly, ich würde Stecklinge in Töpfen draußen eingraben, da sind sie geschützter als offen hingestellt, die neuen Würzelchen sind ja noch sehr zart und empfindlich. 
Alternativ frostfrei und hell, da Laub vorhanden, in einem Raum.

Entspitzen tue ich solche einzelnen Steckhölzer nicht, während sie wachsen, gilt bei mir auch für getopfte Ausläufer.
Ich stecke nie einzelne, sondern immer mehrere.
Wenn sie das 1. Mal geblüht haben, schneide ich alle kurz, damit sie buschig wachsen und sich verzweigen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 929
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#120
25.11.20, 15:19
Ich denke auch, dass das Eingraben der Töpfe draußen eine gute Lösung ist.

Zurückschneiden würde ich sie auch nicht, das kannst du später immer nochmal machen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (35): « Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 ... 35 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Dringend: Steckhölzer oder Stecklinge von "Sympathie"
Rosenresli
13
10.082
Letzter Beitrag von Rosenresli
07.09.15, 01:28

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus