Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Walnussfrau
Krauterer
***
Beiträge: 165
Themen: 7
Registriert seit: 03 2017
#21
15.04.17, 11:36
Ich werfe mal Father Hugo Rose ein - früh, gelb und einfache Blüte - aber wie kommt man denn an die?

Hier war es übrigens umgekehrt, ich war sehr lange eine totale Rosaverächterin - darum haben sich meine Mädels aber nix geschert und doch immer wieder rosa Kleider verlangt, die ich ihnen dann auch genäht habe. So nach und nach hat es mir in schwächeren Dosen doch gefallen. Lila war schon immer OK. Gelb und Orange fand ich gut, mittlerweile kommt es mir auf die Mischung und den Farbton an. Wobei, im Frühling darf's eh bunt sein.
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#22
15.04.17, 12:11
Wat? Noch eine frühe gelbe, die ich weder kenne noch habe... :w00t: biggrin (vanda-gleich-recherchieren-geht)
edit: hmf sagt, Father Hugo ist synonym zu Rosa hugonis.

Ich warte dann mal noch Landfraus Vermutung ab... hab so ein Gefühl, sie könnte richtig liegen. tongue

Das Thema Farbe ist jedenfalls ein sehr spannendes, ich könnte gar nicht sagen, was denn nun meine Lieblingsfarbe ist, so einfach ist es ja nicht. Da sind ja große Unterschiede in allen Bereichen, ich mag in (meinem) Garten andere Farben als woanders, in der Wohnung wieder andere, je nach Raum verschieden (unser Bad ist z.B. orange-pink-dunkelrot :laugh: ) und bei Kleidung wieder ganz anders. Bei Tieren habe ich komischerweise immer die schwarzen und grauen bevorzugt (Hund, Katze, Hühner), während schwarz und grau bei mir klamottenmäßig ein no go sind, bei Pferden steh ich ganz klar auf schwarz-weiß gescheckt (Knabstrupper :heart: ). :noidea:
Und bei den Rosen haben die hiesigen Rosenfreaks es geschafft, dass ich mich neben den gelben und weißen immer mehr in die sehr dunkel violetten vergucke.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.17, 12:16 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#23
15.04.17, 12:56
(14.04.17, 16:41)vanda schrieb:  So, und hier noch meine erste Rose - wer erkennt sie? :laugh:

Fettdruck von mir, könnte das passen?
Gekauft hast du jedenfalls eine, daran kann ich mich erinnern.
Und es müsste eigentlich was Zugekauftes sein :whistling: oder du schummelst irgendwiebiggrin



Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#24
15.04.17, 13:12
(15.04.17, 12:56)Landfrau schrieb:  
(14.04.17, 16:41)vanda schrieb:  So, und hier noch meine erste Rose - wer erkennt sie? :laugh:
oder du schummelst irgendwiebiggrin

hihi, ich schummeln, nieemals! :whistling: Angel2

Alles falsch, es ist sozusagen Rosa kerrioides 'Inofficinalis', die unechte Ranunkelstrauchrose, nur um mal zu testen, ob die weitverbreiteten Ranunkelstrauchhasser das auch merken. tongue
Die Triebe sind die von Aicha, die Blüten von Kerria 'Golden Guinea'. :devil:
Zitat:Aber ich stehe jeden Tag begeistert vor meiner 2016 gekauften Kerria japonica 'Golden Guinea' (war bis dato bekennender Ranunkelstrauch-Hasser) und finde, die großen offenen Blüten stehen einer Rosa hugonis oder Canary Bird in nichts nach...

[Bild: 28908766aj.jpg]



(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.17, 13:16 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#25
15.04.17, 14:36
Zitat:hihi, ich schummeln, nieemals! :whistling: Angel2

:lol::lol:

Rosa kerrioides 'Inofficinalis' wäre mein 2. Tipp gewesen, allerdings konnte ich den Namen einfach nicht finden :laugh:
Und hätte dir das sowieso nieee zugetraut Clown


Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#26
23.04.17, 22:11
Ich auch nicht! :w00t:

Also schnell wieder ein echtes Rosenfoto eingestellt, nochmal die Canary Bird. Durch das Sauwetter hat es jetzt etwas gedauert, bis sich in volle Blüte ging. Die Blüten sind auch ziemlich groß, ca. 6cm Durchmesser, und leuchten nun in natürlicherer Farbe.
[Bild: 34069122532_b043a2de71_z.jpg]

[Bild: 33842159160_1b280a648b_z.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#27
23.04.17, 22:22
:heart: :heart:
Ganz schön gewachsen das Röslein!
Da möchte man jetzt doch auf der Bank daneben sitzen und die Blüte genießen!
Canary Bird wird definitiv die dritte gelbe am Zaun werden neben Frühlingsgold und Aicha.

Ich bin ja sooo gespannt auf meine erste (echte) :laugh: Aicha-Blüte...
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#28
24.04.17, 13:43
Aicha! :heart:
Bitte unbedingt Fotos machen, die habe ich so schön in Erinnerung. Wenn das stimmt, muß ich sie unbedingt pflanzen.

Der Kanarienvogel wäre sogar noch größer, wenn ich ihm nicht einmal den besten Trieb beim schnellen Himbeer-Schneiden gekappt hätte. So mußte ich alle einkürzen, damit da ein Gleichgewicht herrscht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.17, 13:45 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#29
26.04.17, 19:39
Gut dass eure frühen Schönen gelb sind :lol:

So komme ich nicht noch mal in Versuchung wie bei 'Frühlingsgold'.
Die steht jetzt an einem hellen Plätzchen zum Nachbarn hin ( dem mit den entästeten Koniferen ) - darunter blüht schon mal zur Einstimmung 'Waldsteinia' in dichter Fläche, weil ihr bisschen mehr Sonne wohl auch gut tut.

Die erste Knospe hier habe ich auf der anderen Grundstücksseite bei 'Adam Messerich' entdeckt. Mal sehen, welcheins das Rennen macht. :cool:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#30
26.04.17, 20:06
Es gibt nicht nur gelbe Frühblüher. :whistling:
Während ich die ganze Zeit auf die dicken, schon Farbe durchblickenlassenden Gloire de Dijon und Mme. Caroline Testout linse, erblühten im Stillen 2 andere.

Alissar Princess of Phoenicia, also eine Hulthemia Hybride schon im April... :huh:
[Bild: 33903154010_aab3268b5c.jpg]

...und verdeckt auf der Rückseite der Pflanze die ersten kleinen Blütchen von Pompon de Paris.
[Bild: 34246639036_31747db134.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 2 3 4 5 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus