Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#181
21.06.17, 00:45
Aber so extrem ist der Farverlauf ja wirklich nur bei wenigen Rosen, wie beispielsweise bei der von Euch gezeigten, schönen Occhi di Fata.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#182
21.06.17, 20:14
Mit neuem Kartenleser kann ich heute wieder Fotos zeigen.

Veilchenblau-Steckling

[Bild: comp_P1030218.jpg]

American Pillar

[Bild: comp_P1030219.jpg]

Und so sieht der Strauch als Ganzes aus. Der eine lange Trieb ist schon über 2m. Ich hoffe sehr, sie wird bald ihrer Funktion gerecht und hübscht dieses Rohr auf... und wenn sie lästig wird, zäune ich die Ziege zu ihr :devil:

[Bild: comp_P1030236.jpg]

Pauls himalayan Musk... diesmal ist die Blüte besser. Wahrscheinlich leidet er an der Trockenheit.

[Bild: comp_P1030220.jpg]

[Bild: comp_P1030221.jpg]

Noch eine perfekte Blüte von Ruth 70. Leider halten sie nur genau einen Tag...:noidea:

[Bild: comp_P1030222.jpg]

In der Rosenhecke blüht Seltsames... ich hätte eine solche Schönheit - sie hat ein ganz blasses Lila - niemals zum Ausläufer für die Hecke erklärt. Nun muß ich sie da wieder rausbuddeln...:noidea: dann können wir eine Identifizierung versuchen.

[Bild: comp_P1030223.jpg]

Paul Ploton hat die erste Blüte geöffnet

[Bild: comp_P1030240.jpg]

Diese Rose bekam ich vom Liebsten zum Valentinstag. 3 Blütchen in einem karierten Winztöpfchen... ich hatte nicht viel Hoffnung. Größer getopft überlebte sie, und seit sie draußen im Kübel wohnt, wächst sie ganz ordentlich und blüht seit heute wieder!

[Bild: comp_P1030241.jpg]

[Bild: comp_P1030242.jpg]

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#183
22.06.17, 09:55
(15.06.17, 15:52)Moonfall schrieb:  Kannst nicht die schönen Bilder größer anzeigen lassen? Wenn man nämlich auf jedes eigens draufklicken muß, ist es auch wieder langsam, bis man das Bild sieht. Angel2

Eben erst gelesen:blush:
Ich versuche es mal, aber das Einstellen dauert mir oft zu lange. Und wir haben auch kein stabiles Internet und dann geht gaaaar nixxx:thumbdown:
Für dichRose ist das jetzt besser?

[Bild: IMG_8317.jpg]

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#184
22.06.17, 23:29
Also hier geht es auch Richtung Vollblüte. Und für mich sind das die schönsten Gartenwochen im Jahr.

Ich lasse euch einfach ein paar Eindrücke da

[Bild: 29563019cr.jpg]
Ganz hinten auf der Wiese stehen kaum zu sehen die Geschwindrosen Nordlandrose I und Griseldis.
Im nächsten Beet sieht man die weißen Blüten von Quatre Saisons Blanc Mousseux und von Céleste rechts außen
In der Reihe vorne ganz links die ersten Blüten von Marcel Bourgoin, einige Blüten von RdV dunkle Variante, davor rosa Moosrose Zoe ,und rechts Madame Boll. Die leuchtend roten Blüten gehören zu Ulrich Brunner Fils. Die anderen Rosen sind schwer hier zu benennen.

[Bild: 29547076br.jpg]
Hier im zentralen Inselbeet stehen ein paar moderne Rosen. Die große ist Outta the Blue, links davor Werner von Blon, William Shakespeare 2000 ist die dunkelrote, die Stämme sind White Meidiland und Aspirin, nicht zu sehen noch Diamant. Ganz hinten im Bild gut zu erkennen ist R. glauca, davor ein bisschen Angela und die rosa Remontantrosen John Hopper und Comtesse C. de Chabrillant

[Bild: 29547029sz.jpg]
vorne rechte Quatre Saisons , dahinter weiß Alfred de Dalmas, wieder vorne Ameriavn Beauty in Leuchtfarbe, weiter Mabree und Kew Garden , der Rest verdeckt. Ganz hinten rechts beginnend mit J. Cartier, Tuscany liegt etwas im Schatten danach Versicolor. Rest. von Guirlande d'Amour und Great Western .


[Bild: 29547054ej.jpg]
In dem kleinen Inselbeet Madame Scipion Cochet, Ispahan (noch jung) davor Reste einer Unbekannten, vermutlich Paul Ricault

[Bild: 29522802ex.jpg]

[Bild: 29522790kp.jpg]
die helle ist Narrow Water, RdV am Spalier, Prince Charles d'Arenberg, die rosafarbene in der Mitte, die rote Maurice Bernadin im Vordergrund

[Bild: 29522827pv.jpg]
Wurzelechte Gallicas , die sich gewaltig breit machen: Gloire de France und Alain Blanchard. Im Hintergrund noch nicht voll erblüht Coralie, rechts ein bisschen Commandant Beaurepaire

Namen nachgetragen am 1.7.

Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#185
23.06.17, 01:29
Landfrau,

Deine 'paar Eindrücke' sind sehr beeindruckend.
Falls das nicht zu viel verlangt ist: füge bei den Bildern noch einige Rosennamen hinzu. So einfach von links nach rechts oder hinten, links, Mitte, rechts / Vorne, links mitte rechts und dann Namen einfügen.

Wer sich ein wenig mit den Rosen auskennt und sich dafür interessiert, kann die jeweilige Rose dann schon auf dem Bild erkennen, wenn auch mal eine Namensangabe fehlt.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#186
23.06.17, 08:51
(22.06.17, 23:29)Landfrau schrieb:  [Bild: 29522802ex.jpg]



Wow - ein richtiger Rosenhang Rose

Ich liebe "welliges" Gelände ...
sagt eine ausm Plattland


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#187
23.06.17, 11:10
Herrlich! Das ist schon ein Rosenpark. :heart:

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#188
23.06.17, 11:24
Traumhaft..... :heart:
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#189
24.06.17, 07:36
Die Westseite unseres Hauses bekommt erst so gegen 14:30 Sonne.

Das wirkt sich sehr positiv auf die Haltbarkeit der Blüten der dort angepflanzten Rosen aus, vor allem auf die dunkleren Sorten.







[Bild: Einfahrt-4.jpg]

Von links:

Darlows Enigma, Jeanne Drivon, Paul Noel, Merveille, Erinnerung an Brod (dazwischen Alchymist), Frau Karl Druschki




[Bild: Einfahrt-3.jpg]


Von links:

Erinnerung an Brod, Frau Karl Druschki, Tuscany und Tuscany Superb, Unschuld, Veilchenblau, rechts noch ein paar Blüten von Guirlande d`amour, Rose de Resht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.17, 07:37 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#190
24.06.17, 19:59
Landfrau, herrlich.....Danke fürs Gucken-lassen smile



Ballerina
[Bild: 29580924oq.jpg]


Aspirin
[Bild: 29580931du.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 17 18 19 20 21 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus