Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#191
24.06.17, 20:22
Tolle Rosenbilder! Eine Freude ist es, die anschauen zu dürfen.
Rocknroller, hast Du vielleicht noch eine nähere Aufnahme von Tuscany und Tuscany suberb, wo sie schon so schön nah nebeneinander stehen? Es wird ja oft nach dem Unterschied gefragt und ein Bild sagt doch manchmal mehr als tausend Worte...
Schön habt Ihr es um Euer Haus herum.
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#192
24.06.17, 20:48
Gerado, ich werde die Namen nachtragen, sehr gerne. Und wenn ihr mögt, auch vielleicht noch Einzelfotos nachliefern. Bei uns ist die Saison noch in vollem Gange Yahoo

Gudrun, freut mich, dass dir der Hang gefällt. Er ist noch "jung" . Ist Platz, kommt Rose :laugh: Hier nennt sich das Gebiet Mecklenburgische Schweiz , na ja auch ein bisschen übertrieben Clown, aber eindeutig nicht so ganz flach. Der gesamte Garten fällt "ab" .

Fbb, hier meine Version zu den beiden

[Bild: 25885871iv.jpg]
[Bild: 25885874ja.jpg]

Aber auch bei TS finden sich eher offenen Blüten, und umgekehrt bei Tuscany auch stärker gefüllte. Die Blüten bei TS sind deutlich größer und auch meistens dunkler. Und so ist auch der Gesamteindruck.
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#193
25.06.17, 10:57
@freiburgbalkon

Zitat:Rocknroller, hast Du vielleicht noch eine nähere Aufnahme von Tuscany und Tuscany suberb, wo sie schon so schön nah nebeneinander stehen? Es wird ja oft nach dem Unterschied gefragt und ein Bild sagt doch manchmal mehr als tausend Worte...


Leider habe ich kein Bild auf dem beide drauf sind.


Hier mal ein Bild von Tuscany

[Bild: Tuscany-1.jpg]



und hier von Tuscany superb

[Bild: Tuscany_Superb_Bl.jpg]

Wie schon Landfrau bemerkte, ist die Blüte auch bei uns bei beiden etwas variabel.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.222
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#194
25.06.17, 12:39
Eure Bilder, die Ihr einstellt, sind ja alle durchweg toll - aber Landfrau's Rosenpark ist wirklich beeindruckend!!:heart: Wenn ich mir vorstelle, was das für ein Duft ist, wenn man da durchschlendert!!!

Wir hinken hier sowas von hinterher, das ist schon echt krass!
Aber auch hier sind die Farben, insbesondere der dunklen Rosen, total unterschiedlich, man hat das Gefühl, zwei Rosen an einem Stock zu haben. Gefreut habe ich mich über meine 'Fosca', die zeigt endlich mal wieder Blüten, nachdem sie letztes Jahr total ausgesetzt hat:

[Bild: IMG_2302.jpg]

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#195
25.06.17, 13:04
Ich freu mich hier über jede Blüte die sich trotz großer Umpflanzaktion im Frühjahr jetzt zeigt...

Officinalis

[Bild: 29587198yw.jpg]

Alain Blanchard mit toller Zeichnung (hoffentlich trotz Regentropfen erkennbar)

[Bild: 29587208np.jpg]

Und auch hier Tuscany, an deren Farbe ich mich nicht sattsehen kann (und die die Kamera fast nie richtig wiedergibt)...

[Bild: 29587302xs.jpg]



Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#196
25.06.17, 14:00
(25.06.17, 13:04)Ranunkel schrieb:  [Bild: 29587302xs.jpg]


... so schön ... wenn der Regen "tropft"(e)


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#197
25.06.17, 17:44
(24.06.17, 20:48)Landfrau schrieb:  Gerado, ich werde die Namen nachtragen, sehr gerne. Und wenn ihr mögt, auch vielleicht noch Einzelfotos nachliefern. Bei uns ist die Saison noch in vollem Gange Yahoo

Gudrun, freut mich, dass dir der Hang gefällt. Er ist noch "jung" . Ist Platz, kommt Rose :laugh: Hier nennt sich das Gebiet Mecklenburgische Schweiz , na ja auch ein bisschen übertrieben Clown, aber eindeutig nicht so ganz flach. Der gesamte Garten fällt "ab" .

Fbb, hier meine Version zu den beiden

[Bild: 25885871iv.jpg]
[Bild: 25885874ja.jpg]

Aber auch bei TS finden sich eher offenen Blüten, und umgekehrt bei Tuscany auch stärker gefüllte. Die Blüten bei TS sind deutlich größer und auch meistens dunkler. Und so ist auch der Gesamteindruck.

Danke für die Vergleichsbilder, auch an Rocknroller. Seh ich das richtig, das hier das obere Bild also Tuscany und das untere Tuscany suberb zeigt? Bei Rocknroller scheint es ja genau andersherum zu sein, dass sein Photo der Tuscany eine gefülltere und bläulicher Blüte zeigt, die von T. superb mehr rot und ungefüllter ist. Ich weiss, viele Rosen machen ja variable Blüten, deshalb hätte mich ja auch ein Foto so interessiert, das die beiden bei Rocknroller direkt nebeneinander zeigt, zur gleichen Zeit, am gleichen Ort, also auch mit Habitus. Rocknroller, hast Du sie auch zur gleichen Zeit gepflanzt?
In Sangerhausen stehen die beiden Büsche ja nicht weit voneinander entfernt, aber es ist schon so lange her, dass ich dort war.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.17, 17:46 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#198
25.06.17, 20:55
Ranunkel, du hast völlig Recht. Die Kameras/Handys , was auch immer , schaffen die Farben nie !!
Ich finde das auch nicht schlimm, wir wissen ja wie die Rosen in natura aussehen.:heart:
Alain Blanchard und Officinalis finde ich auch immer wieder einfach wunderbar. :heart:

Fbb,
also nö, aus meiner Sicht ist andersrum, also Tuscany eher weinrot und bei den meisten Blüten weniger gefüllt, Tuscany S, deutlich dunkler und eben überwiegend stark gefüllt, auch irgendwie gewellter.

Ich habe noch was für dich, den Bischof :laugh:
[Bild: 29594039zr.jpg]

Ich war diesen weichtriebigen Rosenberg echt leid und habe ihn im Frühjahr an einen Bogen gesetzt. Vollblüte ist noch nicht, aber so gefällt er mir viel besser. Und ich habe ihn richtig knackig geschnitten, es war zu wenig :w00t:

Melly, ja stimmt, der Duft ist wirklich herrlich. Aber für mich ist es ein Garten, kein Park.
Gelala hat mir mal ein schönes Kompliment gemacht und gesagt, dein Garten ist ungewöhnlich Yahoo Und das war auch meine Idee, klar die Rosenleidenschaft, aber eben auch die Einbindung in die schöne Umgebung. Ist ein Lebenswerk wink
Ich mag eben auch sowas sehr gerne, die eher bescheidende Nordlandrose II an Mädesüß
[Bild: 29594195rq.jpg]
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#199
25.06.17, 22:39
Landfrau, gute Idee für den Bischof.

Mein Stefanik wächst ja auch wie ein Monster-Rosenberg, eher großer Haufen, und die Triebe sind seit dem Sturm von vor 3 Wochen total in einander verkeilt und nehmen sich gegenseitig Licht und Luft...ich kann sie nicht entwirren ohne ganz viel zu schneiden.
Wenn ich das tue, ist er nackt, was bisher durch den Überhang in alle Richtungen nicht auffiel. Als ich heute an ihm vorbei ging, ging mir die Heckenschere durch den Kopf...

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#200
25.06.17, 22:54
Oh wie schön! Mehr bitte von allen Euren Rosenbildern. Sun
Landfrau, das nimmt ja bald Züge von blauem Zeitalter an... :laugh: ich stell mir den Duft auch himmlisch vor.
Rocknroller, das sieht einfach herrlich aus bei Euch, auf den Bildern und noch mehr im Original. Die Frau Karl Druschki habe ich bei Euch zum ersten Mal live gesehen, die sieht heuer sehr üppig aus auf dem Bild! Die hätte ich auch noch so gerne...
Tuscany-Besitzer, sagt mal, ist der Strauch sehr pflegeaufwendig, was Schnitt etc. angeht oder wird die auch was, wenn man die einfach wachsen lässt?
Ich frage, weil ich ja so nach und nach an einem Hang im Dorf guerillamäßig eine kleine gallica-Sammlung anpflanze. Drumherum ist Wiese bzw. Wildwuchs und einige wie Charles de Mills, Officinalis, Splendens und die einfache R. gallica machen sich da prima - aber für jährliches Geschnippel hab ich keine Zeit. Zwischendurch gerne mal, aber wenn es Voraussetzung für ordentliches Aussehen ist, dann fällt sie raus. Aber als "Klassiker" hätte ich sie schon gerne dabei, die Tuscany. :angel:

Hier macht The Pilgrim endlich ein wenig was her, nachdem letztes Jahr wegen Dauerregen die Blüten gar nicht aufgingen.
Inzwischen ist allerdings direkt daneben ein knatschpinker Puschelmohn aufgeploppt, da ist mein Farbkonzept mal wieder für die Tonne. Clown
[Bild: 29596018nt.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.17, 22:57 von vanda.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 18 19 20 21 22 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus