Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#221
07.07.17, 16:58
(07.07.17, 01:23)Gerardo schrieb:  Ich handhabe es in der Zwischenzeit eher nach dem Motto:

Stützen weg
Triebe ab
bringt die Rose auf den Trab

biggrin

Also gut, werde ich in Zukunft beherzigen. Wobei ich bisher zum Glück eher wenige kippelnde Kandidaten habe.

@Landfrau: Martha Lambert finde ich sehr hübsch, obwohl eigentlich gar nicht meine Farbe, aber die ist irgendwie besonders.

Nochmal zu der Red Blush - die ist ja ein superschöner Busch geworden, wie alt ist die denn? Ich habe ja auch schon mal mit der Blush-Serie geliebäugelt (natürlich mit dem eher gelben Ende vom Farbspektrum tongue ), bin daher immer dankbar über Fotos und Erfahrungsberichte. Wenn die ein wenig zum Umfallen neigt wäre sie ja auch gut geeignet, um sich romantisch über einen Zaun zu werfen, oder? wink Duftet sie denn?

Zum Thema Rehe möchte ich nur noch bemerken, dass die mir heuer sogar die wirklich bis in die letzte Blattspitze fies bestachelten wilden Brombeerranken abgefressen haben. Und zwar recht großflächig... Soviel zu "man muss nur stachligere Rosen pflanzen" Clown
Da wir hier mit gutem Boden und noch besserer landwirtschaftlicher Überdüngung sozusagen in Brennnessel-Country leben würde ich mal annehmen, dass die den Rehen hier dagegen schon über sind.

Ich lasse noch Pretty Black da, die unwahrscheinlich schön und gesund ist, sich aber unwahrscheinlich schlecht fotografieren lässt. Interessant ist, dass die Blüten sehr dunkelrot aufgehen und dann jeden Tag nachdunkeln, also immer "schwärzer" werden, statt auszubleichen. Sogar GG, der meine diversen Rosen sonst nur als Hindernisse im Weg wahrnimmt hat heute festgestellt, dass ihm eine Pflanze gerade besonders gut gefalle, und das wäre eben diese hier.
[Bild: 29709933xq.jpg]

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.17, 17:00 von vanda.)
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#222
07.07.17, 18:48
(07.07.17, 01:23)Gerardo schrieb:  Ich handhabe es in der Zwischenzeit eher nach dem Motto:
Stützen weg
Triebe ab
bringt die Rose auf den Trab

:lol:
Mit den Stützen war ich immer sehr zurückhaltend, mit dem Schnitt auch. :whistling:
Das hat sich aber mittlerweile auch geändert, jedenfalls gelegentlich Rose
Sehr informativ zum Thema Schnitt von historischen Rosen finde ich die Seite rosenparadies loccum
Da sind wirklich alle Varianten aufgeführt.
Und es wundert euch vermutlich nicht, hier kommt die Variante "Heckenschere" überwiegend zum Einsatz. biggrin

vanda, Red Blush dürfte im 4. Jahr sein. Dürfte etwa 1,7 m sein, aber wie gesagt nach Schnitt. Sie kann echt riesig werden, in Höhe und Breite. Und ja sie duftet richtig stark :heart: Und so aus der Nähe wirkt sie wieder ganz anders
[Bild: 29710645gi.jpg]
Die Knospen verharren auch sehr lange in einem kugeligen Stadium, also schon irgendwie besonders Rose
Du dachtest vermutlich eher an Yellow oder Lemon Blush, oder? wink

Hier steht noch Morning Blush, die darf sich auch über einen Zaun werfen Sun
Macht sie aber nicht wirklich, dazu ist dann wieder zu steiftriebig. Also überhängend ja, aber kein weichtriebiger Wasserfall.

Pretty Black ist wirklich ein Gedicht *sabber* :heart:
Und wenn sie auch so gesund und blühwillig ist wie etwa Sweet Pretty , muss das ein Traum werden.







Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#223
08.07.17, 10:18
Ich habe hier auch noch was Nettes, letzte Woche in NL gefunden, Stormy Weather :

[Bild: 29715506we.jpg]

[Bild: 29715508hj.jpg]

[Bild: 29715509px.jpg]


Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#224
08.07.17, 11:45
schönes Röschen - ist das die Sibilla oder "Stormy Weather" mini ?
Happich beim Gockeln gefunden, dasses zwei gibt.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#225
08.07.17, 20:19
Es ist die, die auch Sibilla heißt.
Größenangaben von 0,90 bis 2,45 m, wird also spannend, wie sie sich entwickelt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#226
19.07.17, 20:10
Mal was modernes von hier :

Linderhof
[Bild: 29839019fq.jpg]

Global Water
[Bild: 29839025nh.jpg]

Duftfestival
[Bild: 29839037cc.jpg]

Katie's Rose
[Bild: 29839041mp.jpg]


Alles aktuelle Eindrücke
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#227
20.07.17, 09:22
Schön blüht das bei Dir!

Bei mir blüht aktuell nur die Gruß an Labenz, die an ihrem Rosenbogen wohl falsch steht :noidea: auch im dritten Jahr ist sie ein hübscher Stauch von sehr moderaten Ausmaßen, und kein Bißchen in Kletterlaune... ein Jahr gebe ich ihr noch, dann zieht sie um!

Liebe Vanda, wie lange hast Du denn das hübsche dunkle Teilchen schon? *sabber*Clown
Meine Frage zielt vor allem auf die Winterhärte ab...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#228
22.07.17, 02:27
Hallo Ihr lieben Rosenfreunde,
vanda: Pretty Black ist ja der Hammer.
greta: Stormy Weather gefällt mir auch gut.
Landfrau: Duftfestival und Katie's Rose schauen auch gut aus. Kannte ich noch gar nicht.

Landfrau: danke Dir auch noch für Deine Hinweise zum Wuchsverhalten von Stanwell Perpetual. Ich werde bei meiner noch jungen Stanwell Perpetual geduldig sein und abwarten, bis die mal in die Puschen kommt. Bisher hängen viele Blüten immer noch viel im Matsch rum. Aber diese Rose blüht ja wirklich ohne Unterbrechung und bringt zum Teil erstaunliche Blüten zum Vorschein. Dazu auch noch mit dezemtem, jedoch gutem Duft.

Stanwell Perpetual mit guten Duft [Bild: 29857443at.jpg]

[Bild: 29857437zf.jpg] und praktisch immerblühend

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#229
22.07.17, 19:30
Ja gerado, der Stan ist wirklich unermüdlich. Da sieht man ihm die etwas gewöhnungsbedürftige Wuchsform in den ersten Jahren gerne nach.

Mechthild, Gruß an Labenz braucht gelegentlich etwas Zeit.
Aber für einen Bogen halte ich andere Rosen für besser, die einfach schneller Höhe gewinnen. Du willst ja nicht auf den Bogen gucken sondern auf die Rose :whistling:

Hier steht neu an einem Bogen Baltimore Belle. Sie blüht relativ spät und hat erst jetzt die ersten Blüten geöffnet

[Bild: 29852353xx.jpg]

Unermüdlich ist die historische Polyantha Nathalie Nypels
[Bild: 29834910av.jpg]
Ok die Begleitstauden wechseln, aber so soll es aus meiner Sicht sein.

Eine no name Bodendeckerrose erklimmt den Ilex
[Bild: 29863755vw.jpg]


Veilchenblau hat letzte Blüten
[Bild: 29863759bd.jpg]

Himmelstürmer leuchtet schön in der Sonne
[Bild: 29863779wl.jpg]

Auf der Terrasse bringen jetzt moderne Bodendeckerrosen richtig Farbe, Heidefeuer im Vordergrund, Heidetraum dahinter. Vielleicht nicht die letzte Rosenpoesie, aber ich möchte sie nicht missen.:blush:
[Bild: 29863781kn.jpg]



Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.826
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#230
23.07.17, 14:14
Landfrau, obwohl ich ja gerne nach raren Sorten fahnde, sind mir üppig blühende moderne Sorten ebenfalls lieb, vor allem, wenn sie unkompliziert und zuverlässig sind.
Deine Bodendeckerumrandung macht doch richtig Laune smile

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus