Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Rosenblüte 2017
Seiten (40): « Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Rosenblüte 2017
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#351
13.10.17, 21:14
Fein sehen die kleinen Blütchen von R.woodsii f. aus...meine war dieses Jahr kein Hingucker und es gab kaum Blüten, also sehr ungewöhnlich. Sie beginnt zwar spät, aber blüht dann über einen langen Zeitraum.


Rosengarten Zweibrücken gibt sich nochmal die Ehre...
[Bild: 30634216sk.jpg]

Hl. Elisabeth
[Bild: 30634217uy.jpg]

The Simply Life, noch jung und neu hier, aber prima gewachsen, bekam gestern schon einen Beetplatz
[Bild: 30634218dc.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#352
17.10.17, 16:06
Kathryn

[Bild: 30671341bg.jpg]

[Bild: 30671342lx.jpg]

[Bild: 30671343um.jpg]

[Bild: 30671344bi.jpg]

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#353
17.10.17, 19:42
greta schrieb:Fein sehen die kleinen Blütchen von R.woodsii f. aus...meine war dieses Jahr kein Hingucker und es gab kaum Blüten,

Da schließe ich mich deiner Meinung an, hier waren es auch nur wenige Blüten :noidea: Aber jetzt sind noch einige zu sehen, aber vanda hat sie bereits gezeigt:thumbup: Und sie sind echt winzig, oder?
Deine Simply Life , greta, ist auch eine Hübsche Yes Sie erinnert mich an Sweet Pretty.

Hier haben die sonnigen Herbsttage auch noch einige Blüten hervorgelockt Sun

Kronprinzessin Victoria, nee um die Schwedin ging es damals eher nicht :laugh: Ist ein eher zartes Geschöpf, aber sie hält die kalten Winter hier tapfer aus .
[Bild: 30654233wg.jpg]

Souvenir d'Alphonse de Turc, eine historische Polyantha
[Bild: 30654226fw.jpg]

Auch J. Cartier ist noch mit dabei
[Bild: 30654294hw.jpg]

Gloire des Rosomanes immer noch
[Bild: 30654268lh.jpg]

Auch bzw. wieder Souvenir dlM
[Bild: 30654250nc.jpg]

Und die Moschata Clytemnestra.Bisher will sie nicht recht wachsen, sieht neben Trier etwas albern aus, aber vielleicht nächste SaisonAngel2
[Bild: 30654190aw.jpg]

Die Blüten bei Frau Karl Druschki sind jetzt etwas weniger gefüllt
[Bild: 30673986nc.jpg]

Merveille de Lyon ist wie immer aber jetzt nicht mehr ganz blattgesund. Im Oktober sicher verzeihlich.
[Bild: 30673990bw.jpg]

Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#354
20.10.17, 07:49
David Austin hat nochmal 2 Blüten nachgeschoben.



[Bild: David_Austin-1.jpg]
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#355
21.10.17, 19:45
(20.10.17, 07:49)rocknroller schrieb:  David Austin hat nochmal 2 Blüten nachgeschoben.

David Austin als Rosenname? Das sagt mir leider nichts, und Hmf auch nicht wink
Meintest du vielleicht Charles Austin? Die Austins sind nicht soooo mein Spezialgebiet :blush:

Aber hier blüht auch noch eine, The Pilgrim
[Bild: 30710454dh.jpg]


Und ein Sport von Charles Austin, die aber nach Streit dann Ingwer Jensen züchterisch zugesprochen wurde. Jetzt etwas blasser in der Farbe als im Sommer
[Bild: 30710429yd.jpg]

Andersrum, also jetzt farblich dunkler/intensiver, ist Bouquet Parfait, eie Moschata von Lens
[Bild: 30710435jf.jpg]

Vorne Bremer Stadtmusikanten, hinten Aspirin
[Bild: 30710527ix.jpg]

Letzte Blüten auch bei Lavender Dream und Elbflorenz
[Bild: 30710476vy.jpg]

[Bild: 30710422qh.jpg]

Global Water
[Bild: 30710472wg.jpg]

Und die Rugosa Polareis möchte auch noch einige Blüten zeigen
[Bild: 30710438gt.jpg]



Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 920
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#356
22.10.17, 20:48
@ landfrau



Zitat:David Austin als Rosenname? Das sagt mir leider nichts, und Hmf auch nicht wink
Meintest du vielleicht Charles Austin? Die Austins sind nicht soooo mein Spezialgebiet :blush:


Du hast recht, das ist Charles Austin. Mein Spezialgebiet sind die englischen Rosen, wie du bemerkt hast, auch nicht.:whistling:
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#357
22.10.17, 21:15
Das ist ja unglaublich, was bei euch noch blüht, und tw. sogar noch üppige Blüher.

Ich habe in den letzten Tagen auch einige Rosen fotografiert, komme aber erst heute zum posten.
Le Vésuve und La Rose du Resht:
[Bild: 37813390536_e35e256b6e.jpg]

Mutabilis
[Bild: 37813391606_6e7df3205a.jpg]

Ave Maria, eine Polyantha im Kriechwuchs
[Bild: 37813391866_57b6497275.jpg]

Jacqueline du Pré, leicht verstaucht
[Bild: 37152365384_44964de567.jpg]

Moody Blue
[Bild: 37813390856_c3aedd2b19.jpg]

Rhapsody in Blue
[Bild: 37813392566_ef2b52a022.jpg]

Dauerblüher Gruß an Teplitz vor dem verfärbten Wein
[Bild: 37813392906_c588645d35.jpg]

Sea Foam
[Bild: 37813393186_f18ee9f3cb.jpg]

Gloria Dei
[Bild: 37813391186_f1580955db.jpg]

Bonica, auch dauerblühend, aber nicht bodendeckend. wink
[Bild: 37152367394_258dff0bf9.jpg]

Und nochmal dauerblühend, vermutlich The Fairy. Die hatte der Nachbar ausgegraben und wollte sie wegwerfen.
[Bild: 37152367884_027c875861.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#358
23.10.17, 02:26
Danke für Eure schönen Bilder der herbstlichen Rosenblüten. Allzuviel blüht bei uns nicht mehr.

Bei mir remontiert Fritz Nobis aktuell. Um diese Jahreszeit, wie gewohnt, weniger gefüllt und blasser in der Farbe.

Fritz Nobis blüht aktuell ein wenig nach [Bild: 30704324ep.jpg]

Hier noch ein Bild von Anfang Juni. Rechts von Fritz Nobis "Rose de Resht".

[Bild: 30704325pv.jpg]

Bei dem 2. Bild sieht man im Hintergrund 2 Stämme. Das sind die Stämme von Seekiefern. Ich hatte ca. 1985 bei einem Urlaub an der Atlantikküste unweit von Bordeaux in 'Les Landes' große Zapfen der Atlantik-Seekiefer mitgebracht und die Samen gesät. Die Kiefern haben jetzt eine Höhe von ca. 7 Metern und bilden erst seit wenigen Jahren auch hier Zapfen. Es geht also gemütlich zu in der Natur. Brauchen über 3 Jahrzehnte bis zum ersten eigenen Nachwuchs/Samenbildung. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis neue, junge Atlantik-Seekiefern in unserem Garten auftauchen.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#359
30.10.17, 19:40
Stimmt, gerado, Fritz Nobis blüht im Alter ganz nett nach :thumbup: Hier aktuell auch noch.
Aber sonst wird es langsam "dünner".
Besonders gerne mag ich um diese Zeit Mozart, noch kräftige Blütenbüschel und gleichzeitig große Büschel mit Hagebutten:
[Bild: 30776068kf.jpg]

Auch Mme Cornelissen/als Edith de Murat gekauft blüht noch gut
[Bild: 30776035ou.jpg]

Stanwell Perpetual hält durch bis zum Frostsmile
[Bild: 30775927oc.jpg]

Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#360
30.10.17, 20:01
(17.10.17, 16:06)greta schrieb:  Kathryn
[Bild: 30671342lx.jpg]

Was für eine sensationelle Blüte, wow! :w00t: Hätte ich das Foto im Netz gefunden, hätte ich sicher gedacht - unecht, sicher nachbearbeitet. :laugh: Sorry, ist schon etwas länger her, aber da keiner was dazu gesagt hat, muss ich das mal eben noch nachholen. Wie sieht es denn sonst so aus mit Kathryns Gesundheit und Wüchsigkeit?

Stanwell Perpetual blüht hier auch noch, allerdings sind die späten Blüten meist einfach bis halbgefüllt, nicht mehr so puschelig wie im Frühsommer. Recht üppig ist auch noch die nimmermüde Angela, und das, obwohl die nie unterm Jahr zurückgeschnitten wird - nur alle paar Jahre mal im Frühling ein wenig ausgeputzt und runtergenommen, wenn ich dazukomme.
[Bild: 30803024fj.jpg]

Aspirin hat auch noch dicke, grüne, üppig blühende Triebe, muss aber erst noch Fotos machen...

Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus