12.01.20, 18:58
Ach herrlich, die gelbe Noisette . moonfall. Hier würde sie vermutlich in handlichem Beetrosenformat wachsen
.
Gerado, vielleicht täuscht das Foto. Aber das Blatt deiner DdM kommt mir sehr "blasig" vor. Eine Herbstfärbung macht sie aber nicht, oder?
Völlig richtig, dass die Blüten sehr unterschiedlich ausfallen können. Für mich ist DdM ein Klassiker, wer alte Rosen schätzt, kommt an ihr nicht vorbei
Duchesse de Angoulême, eine kleinere sehr gut duftende Gallicahybride mit immer etwas hängenden Blüten. Ich persönlich mag hängende Blüten lieber an großen Sträucher, fand sie aber aufgrund ihrer Zartheit reizvoll. Die Blüte hellt schnell auf und wirkt später etwas zauseliger.
![[Bild: 27882555oj.jpg]](http://up.picr.de/27882555oj.jpg)
Dit mois qui je suis. Tja, so richtig kann ich das auch noch nicht sagen
Irgendwie Gallica, auch China ist sicher mit drin. Einmalblühend, sehr vital und vieltriebig. Erst rot dann eher violett verblühend. Für mich eine Spitzenrose! Das Bild ist aus dem 2. Standjahr, 2019 bin ich kaum angekommen gegen ihre Wüchsigkeit. Mehr als Augenhöhe soll sie nicht haben, hätte sie aber gerne
![[Bild: 32877433qe.jpg]](https://up.picr.de/32877433qe.jpg)
Duchesse de Rohan, ihre Einordnung ist umstritten. Für mich eher eine Portlandrose, allerdings nicht so straff aufrecht wachsend wie das eigentlich typisch wäre. Sie blüht nach, aber nicht sehr üppig. Auffällig ist das sehr derbe( und auch nicht immer wirklich schöne) Laub. Auch bei ihr sind mindestens 2 Varianten im Umlauf
Schönes Duft, Höhe so etwa 1,5, macht nach etlichen Jahren jetzt auch ein paar Ausläufer.
![[Bild: 32938692di.jpg]](https://up.picr.de/32938692di.jpg)
Dainty Bess, nun ja bei manchen soll sie einen üppigen Strauch ergeben , hier hat sie als sehr alte Teehybride doch mit den Wintern zu kämpfen.
Ich finde sei dennoch sehr charmant, die großen ungefüllten Blüten in einem Farbton von hellviolett bis rosa und dazu die reizvollen Staubgefäße wirken irgendwie sehr edel und gleichzeitig luftig leicht

Gerado, vielleicht täuscht das Foto. Aber das Blatt deiner DdM kommt mir sehr "blasig" vor. Eine Herbstfärbung macht sie aber nicht, oder?
Völlig richtig, dass die Blüten sehr unterschiedlich ausfallen können. Für mich ist DdM ein Klassiker, wer alte Rosen schätzt, kommt an ihr nicht vorbei

Duchesse de Angoulême, eine kleinere sehr gut duftende Gallicahybride mit immer etwas hängenden Blüten. Ich persönlich mag hängende Blüten lieber an großen Sträucher, fand sie aber aufgrund ihrer Zartheit reizvoll. Die Blüte hellt schnell auf und wirkt später etwas zauseliger.
![[Bild: 27882555oj.jpg]](http://up.picr.de/27882555oj.jpg)
Dit mois qui je suis. Tja, so richtig kann ich das auch noch nicht sagen


![[Bild: 32877433qe.jpg]](https://up.picr.de/32877433qe.jpg)
Duchesse de Rohan, ihre Einordnung ist umstritten. Für mich eher eine Portlandrose, allerdings nicht so straff aufrecht wachsend wie das eigentlich typisch wäre. Sie blüht nach, aber nicht sehr üppig. Auffällig ist das sehr derbe( und auch nicht immer wirklich schöne) Laub. Auch bei ihr sind mindestens 2 Varianten im Umlauf

![[Bild: 32938692di.jpg]](https://up.picr.de/32938692di.jpg)
Dainty Bess, nun ja bei manchen soll sie einen üppigen Strauch ergeben , hier hat sie als sehr alte Teehybride doch mit den Wintern zu kämpfen.
Ich finde sei dennoch sehr charmant, die großen ungefüllten Blüten in einem Farbton von hellviolett bis rosa und dazu die reizvollen Staubgefäße wirken irgendwie sehr edel und gleichzeitig luftig leicht

![[Bild: 32938658qv.jpg]](https://up.picr.de/32938658qv.jpg)