18.01.20, 10:40
(18.01.20, 00:26)Gerardo schrieb:(17.01.20, 10:58)Erdling schrieb: Fritz Nobis große Strauchrose von Kordes
Sie steht an der Obstwiese (ab 13 Uhr auch etwas schattig) ist sehr gesund, auch sturm-und regenfest und hat sich bisher etwas langsam entwickelt, blüht einmal, duftet etwas, sieht aber als großer, hoher Strauch in Blüte herrlich aus. Auf dem Bild hat sie noch nicht die volle Größe, wir mussten sie vor zwei Jahren einmal komplettherunter schneiden.
Weshalb musstet Ihr Fritz Nobis komplett herunterschneiden? Und hat die Rose diesen starken Rückschitt gut verkraftet? Ich frage deshalb, da ich unsere dringendst auch mal 'heruntersägen' müsste und mir so einen grassen Eingriff bisher nicht getraut habe.
Fritz Nobis hat bei uns bis 16 Uhr Sonne und gefällt uns auch sehr gut. Seit dem 7. Standjahr blüht sie jedes Jahr regelmäßig ein wenig nach, wobei die Sommer- und Herbstblüten weniger stark gefüllt sind. Diese Rubiginosa-Hybride ist bekannt dafür, dass Sie etwas Zeit zum richtig Einwachsen braucht. Deshalb wagte ich bisher keinen stärkeren Eingriff.
Fritz Nobis, Nachblüte
@ Gerardo
Damals musste mit Holzbalken und Baumaterial dort transportiert werden, eine andere Zufahrt in den hinteren Gartenteil war schon blockiert.

Ich habe den Strauch auf ca. 20cm herunter genommen, allerdings 3-4 kurze weiche neue Triebe sanft auf den Boden gebogen (unterfüttert mit Stroh)und festgesteckt. Ich hatte auch große Bedenken ob das gut geht, ich war/bin ja kein großer Kenner von Schnittmaßnahmen. Aber, auch wenn es langsam geht, der Strauch hat sich inzwischen erholt.
Ich vermute mal, einen weniger radikalen Rückschnitt würde er auf jeden Fall gut verkraften.
Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Zu meiner Website