Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Rosenschädling -> Rosensägewespe, Allantus cinctus
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Rosenschädling -> Rosensägewespe, Allantus cinctus
maryrose
Unregistriert
 
#1
08.09.11, 18:27
ich hoffe, ich darf hier auch Bestimmungsfragen hinsichtlich Schädlingen einstellen. An meiner Cardinal Richelieu tut sich jemand sehr gütlich, vor allem am Neuaustrieb.
kennt jemand von euch diesen Genüßling? Ich meine nicht die Wanze!
maryrose
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.11, 20:47 von CarpeDiem.)


Angehängte Dateien
.jpg k-1DSCN0760.JPG Größe: 32,5 KB  Downloads: 30
Zitieren
Rosa
Unregistriert
 
#2
08.09.11, 18:42
(08.09.11, 18:27)maryrose schrieb:  ich hoffe, ich darf hier auch Bestimmungsfragen hinsichtlich Schädlingen einstellen. An meiner Cardinal Richelieu tut sich jemand sehr gütlich, vor allem am Neuaustrieb.
kennt jemand von euch diesen Genüßling? Ich meine nicht die Wanze!
maryrose

Ich kann auf dem Bild kaum etwas erkennen, aber bei Blattfraß zählen die hier immer zu den Hauptverdächtigen.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#3
08.09.11, 18:50
Sowas oder vielleicht auch eine Spanner-Art. Letztere haben dieses Jahr wieder einen weißen Johannisbeerstrauch komplett entblättert.
Macht aber nix: Sobald sich die Raupen verpuppen, bilden die Sträucher neues Laub. Also m.E. kein Grund zur Sorge.
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#4
08.09.11, 19:17
(08.09.11, 18:42)Rosa schrieb:  
(08.09.11, 18:27)maryrose schrieb:  ich hoffe, ich darf hier auch Bestimmungsfragen hinsichtlich Schädlingen einstellen. An meiner Cardinal Richelieu tut sich jemand sehr gütlich, vor allem am Neuaustrieb.
kennt jemand von euch diesen Genüßling? Ich meine nicht die Wanze!
maryrose

Ich kann auf dem Bild kaum etwas erkennen, aber bei Blattfraß zählen die hier immer zu den Hauptverdächtigen.



Hab es mir doch fast gedacht. Bzgl. Bild: bei der letzten einstellung hat es noch super funktioniert, man konnte vergrößern. hab dieses bild aus dem gleichen ordner hochgeladen - und nichts geht! das bringt mich hier schon zum Verzweifeln.
danke für den link!
maryrose
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#5
08.09.11, 19:43
Viel erkennt man ja nicht auf dem Bild. Aber es handelt sich vermutlich um die Larve der Rosensägewespe.
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#6
09.09.11, 15:54
Versuch es noch einmal:
[Bild: bwsxbf5awkz3oravs.jpg]
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#7
09.09.11, 21:27
So von nahem sieht´s nicht mehr nach einem Spanner aus:noidea:
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#8
09.09.11, 21:32
(09.09.11, 21:27)Raphaela schrieb:  So von nahem sieht´s nicht mehr nach einem Spanner aus:noidea:

Nein, es ist immer noch die Rosensägewespe, Allantus cinctus! Sleep

Ist gar nicht einfach, im deutschsprachigen Internet ein Foto der Larve zu finden, aber hier bin ich dann doch fündig geworden. Bitte auf das vorletzte Bild in der zweiten Reihe klicken!

Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#9
09.09.11, 22:23
Jaaa, das passt!smile
Sieht ziemlich niedlich und pelzig aus, würde ich auch gerne mal in echt sehen.
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#10
09.09.11, 22:52
(09.09.11, 22:23)Raphaela schrieb:  Sieht ziemlich niedlich und pelzig aus, würde ich auch gerne mal in echt sehen.

... vorzugsweise an den Rosen von jemand anders! Die Tierlein haben nämlich einen gesegneten Appetit... :whistling:

Zum Glück habe ich viele wilde Heckenrosen, dahin kann ich sie dann umquartieren, denen macht das nichts aus.

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus