06.07.21, 07:43
Zuerst einmal: Wir haben auch einen eigenen Thread zum Thema "Rotfleischige Äpfel"
Ich werde dort zu den Redloves antworten.
Danke für Deine Ergänzung.
Bei der "Sensation"-Reihe dachte ich ja, dass es sich nur um Marketingnamen handelt, d.h. man irgendeine bekannte Sorte umetikettiert hat. Aber ich kann mich auch irren. Mein Green Sensation ist bisher durch nichts sonderlich aufgefallen, der Geschmack der Äpfel war aber auch recht fad. Er hat aber auch einen undankbaren Platz neben dem 5 Meter Jarle, d.h. er bekommt auch kaum Licht.
Tangy Green etc. sind andere Namen für welche Sorten?
Ich werde dort zu den Redloves antworten.
(02.07.21, 14:42)MatthiasPfeifer schrieb: @ Balder: Ich glaube bei den Säulenäpfeln gibt es noch die Sorten "Red Sensation", "Golden Sentinel", "Northpole" und "Scarlet Sentinel", welche du deiner Liste hinzufügen könntest. Die Sorten "Tangy Green", "Golden Treat", "Tasty Red" und "Bushing Delight" sind zumindest teilweise bereits unter einen anderen Namen aufgeführt.
Danke für Deine Ergänzung.
Bei der "Sensation"-Reihe dachte ich ja, dass es sich nur um Marketingnamen handelt, d.h. man irgendeine bekannte Sorte umetikettiert hat. Aber ich kann mich auch irren. Mein Green Sensation ist bisher durch nichts sonderlich aufgefallen, der Geschmack der Äpfel war aber auch recht fad. Er hat aber auch einen undankbaren Platz neben dem 5 Meter Jarle, d.h. er bekommt auch kaum Licht.
Tangy Green etc. sind andere Namen für welche Sorten?


), dann versuchen wir es doch dort.
Deshalb durfte nun der dünne Jedermann's als 12. Element in die Säulenapfelhecke einziehen, mal sehen, ob das funktioniert. Nach den Berichten von Gabi und Klaus Strasser aus Ohlsdorf können angeblich von kleinwüchsigen Sorten ohne großes Fachwissen Hecken von 1 - 3 Meter Höhe mit der Heckenschere geschnitten werden. Sie empfehlen jedoch jeweils 1/3 Kompost, Sand und Muttererde für die Pflanzung.
. Wir wollen Spaliere, gar Säulen, alles muss dem Menschen angepasst sein...Homo Arbori Deus est
. Deine große Liebe. Meine auch!
. Es gibt ja die Schere. Die andere Arbeit - die Fähigkeit zum Dauerblühen - dass haben andere schon vor uns, für uns schon übernommen. Aber mit dem Veredeln vom Rosen kann ich nix anfangen. Ich kenne alle Argumente dafür und dagegen - mir ist diese Künstlichkeit einfach zuwider, sorry. Frankenstein, irgendwie...
.