Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Säulenäpfel: Erfahrungen zu den verschiedenen Sorten
Seiten (15): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 15 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Säulenäpfel: Erfahrungen zu den verschiedenen Sorten
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#101
21.03.22, 01:19
Apfel, auch für Kübelhaltung geeignet, für einen kleinen Gärtner als Geschenk. Nett geschrieben.
An so einer Sorte hätte ich eventuell für diverse Enkel auch Interesse.
Und wie alt ist der der kleine Gärtner?

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Marlene
Krauterer
***
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: 06 2021
#102
23.03.22, 16:44
Der kleine Gärtner ist drei Jahre alt und muss das bereits heute gelieferte Apfelbäumchen noch auspacken.
Suchen
Zitieren
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#103
23.03.22, 23:33
Danke für die Info, Marlene.
Den Artländer Pflanzenhof kannte ich bisher noch gar nicht. 

Lopini ist eine Kreuzung aus Luna und Galahad (= Pomredrobust ), der Mitte August reifen soll.
Die Eltern reifen Mitte Oktober (Luna) und Ende September (Galahad).
Da zeigt sich, dass der Apfel manchmal doch recht weit vom Stamm fallen kann... :cool:

Wie groß ist denn der gelieferte Baum und wie ist die Qualität im Vergleich? Auf welcher Unterlage steht der Baum denn?

Ich wünsche dem kleinen Gärtner gutes Gelingen Sun
Suchen
Zitieren
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#104
24.03.22, 00:32
Es gab Zuwachs in der Sammlung:
Canadian
Duet
Ilma
Inese
Mango
Ostankino
Vasyugan
Galahad (= Pomredrobust )
Red Lover

Blöd, dass mir die Sorte Duet zweimal geliefert wurde, dafür Solo nicht... Ist mir leider erst gestern aufgefallen, hatte die wurzelnackten Bäume über den Winter eingeschlagen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.22, 08:26 von Balder.)
Suchen
Zitieren
Marlene
Krauterer
***
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: 06 2021
#105
24.03.22, 17:42
Der kleine Gärtner hat seinen Apfelbaum heute alleine in einen grossen Kübel gepflanzt und - wie auf Videos zu sehen ist - sich dabei sehr über seinen Erfolg gefreut. Bewertung der Lieferung anhand der vielen Bilder: Kräftiges einjähriges Bäumchen, ca. 65 cm hoch. Veredelung ist Kopulation, allerdings mit 2 Seitentrieben unter der Veredelungsstelle. Der kleine Gärtner hat entschieden, diese nicht abzuschneiden. Vielleicht können wir darüber später etwas über die Unterlage erfahren. Sehr schnelle Lieferung innerhalb von 3 Tagen, habe ich noch bei keinem Pflanzenversender gehabt. Allerdings kam das Bäumchen mit Läusen auf dem Haupttrieb an. 
Meine drei Subitos sind weiter und werden alle blühen. Deshalb wird der kleine Gärtner noch einen von den Subitos bekommen. Wenn es sein muss, auch noch ein Bäumchen mit Apfel dran - fürs Erfolgserlebnis.
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#106
25.03.22, 01:40
Danke für die Infos, Marlene. Ich finde Deine Idee ganz toll. Werde ich nachahmen.
Wegen den Läusen müsst Ihr Euch keine Sorgen machen. Haben wir zur Zeit auch an dutzenden von getopften, jungen Rosen.
Wegen wenigen Läusen kommen die Nützlinge (Lausvertilger) noch nicht. Sobald es einige Läuse mehr werden, dauert es bei uns aktuell höchstens 3 Tage, und die Läuse sind von Vögeln oder den Larven der bekannten Läusevertilger aufgefressen.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Marlene
Krauterer
***
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: 06 2021
#107
14.04.22, 19:23
Heute die ersten Apfelblüten bei den Sorten Lubera Dulcessa und Goldie Cactus. Alle Bäumchen sind gut durch den Winter gekommen.
Suchen
Zitieren
Balder
Administrator
*******
Beiträge: 958
Themen: 42
Registriert seit: 08 2011
#108
20.04.22, 21:00
Es blüht gar fröhlich in meinem Säulenapfelwald...

Wobei gerade die Sorten, die letztes Jahr gut getragen haben, dieses Jahr eine Pause einlegen.
Leider auch Blue Moon, Rumba, Garden Fountain und Moonlight. Ebenso wie die Nichtsäule Spurkoop.

Auffallend ist, dass auch Cumulus nicht blüht - da gab es auch letztes Jahr keinen einzigen Apfel. Und ehrlich gesagt kann ich mich nicht daran erinnern, ob es überhaupt schon einmal einen gab.

Dafür blühen - wie auch schon letztes Jahr: Sämtliche Luberasorten (Fresco, Dulcessa, Mannequin, Cuckoo, Greenlight, Topmodel). Bei den beiden letzteren wäre es mir allerdings bedeutend lieber, wenn sie endlich mal wachsen und die 50cm-Marke knacken würden). Außerdem sind Wiederholungsblüher 2021+2022: Alle CATS (Goldcats, Suncats, Redcats und Starcats), Slendera, Herald, La Torre, Goldlane, Sunlight, Red Spring (wenn auch deutlich weniger), Fire Dance, Anda, Derdan, Dzin. Jarle auch, aber den klammere ich mal aus bei einem 5 Meter-Baum sollte das schon drin sein, zumal er wie letztes Jahr nicht übermäßig voll ist mit Blüten.

Die Nicht-Doppler zähle ich demnächst noch für die Statistik auf. Ist schon spannend zu sehen, welche Sorten wenig alternieren, d.h. regelmäßig tragen und welche nicht.
Suchen
Zitieren
Marlene
Krauterer
***
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: 06 2021
#109
21.04.22, 20:59
In den letzten Tagen frostige Nächte und kalter Ostwind. Es blühen die geschützt stehenden Sorten Dulcessa, Equilibro und der als Spalier gezogene Redlove Calypso an der Holzwand, das Kuckuckskind Cactus im Topf auf der Terrasse sowie die eher kleinwüchsige Spindel Bionda Marilyn. Bei den restlichen Sorten sind die Blüten noch geschlossen.

Mit der Blüte setzen in diesem Jahr aus: Der große Cuckoo und einer von den vier kleinen Cuckoos. Noch keine Blütenknospen hat der im letzten Jahr gepflanzte und schon 2 Meter hohe dünne Easytree Jedermann’s und einer der beiden neuen Winzlinge der Sorten Topmodel/Mannequin (hatte mir eigentlich schlanke Säulen erhofft...).

Reichlich Blütenknospen haben (wieder) die zwergigen drei Subitos. Den kleinsten habe ich in einem Mini-Tree-Karton nach Franken geschickt. Dort ist er unversehrt angekommen und steht dort im warmen Weinbauklima schon in Vollblüte, um hoffentlich dem kleinen Gärtner einen Apfel zu bescheren…
Suchen
Zitieren
Marlene
Krauterer
***
Beiträge: 94
Themen: 0
Registriert seit: 06 2021
#110
29.04.22, 11:29
Update: Inzwischen ist Cactus am Verblühen, Dulcessa, Calypso, Marilyn und die beiden Subitos blühen üppig, Equilibro weniger, Golden Gate sehr wenig. Bei Redlane, Adirondack, Red River, den Cuckoos und Greenlight die ersten Blüten. Auch der zweite winzige Neuankömmling, Mannequin/Topmodel, hat es sich noch überlegt und will in diesem Jahr noch blühen - die Sorte wird sich wie bei Greenlight dann am Apfel zeigen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (15): « Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 ... 15 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Gehölz-Erfahrungen mit folgenden Sorten....
Raphaela
12
7.562
Letzter Beitrag von Raphaela
29.01.15, 12:58

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus