31.03.19, 13:10
(31.03.19, 12:04)moorfrosch schrieb: ich habe gerade überlegt, aus meinen bäumen, die am zaun stehen, also 1 apflelbaum, 1 pflaume und 1 pfirsichbaum säulenbäume zu machen. eigentlich nur aus platzmangel, aber der schnitt ist wohl sehr streng, oder ?
Das funktioniert im Normalfall nicht so richtig. Den genetisch bedingten Säulenwuchs gibt es nur bei Apfelbäumen.
Zur Geschichte: Da ist ein auf Zweig auf einem Apfelbaum der Sorte McIntosh recht seltsam gewachsen und ein Herr namens Wijcik hat ihn entdeckt und vermehrt. Danach wurde er mit anderen Apfelsorten gekreuzt und so sind die Säulenapfelbäume der ersten Generation entstanden, die so hießen: Bolero (oder Tuscan), Polka (Trajan), Waltz (Telamon), Flamenco (Obelisk), Charlotte und Maypole. Leider waren die Sorten der ersten Genaration recht schorfanfällig und auch nicht so lecker. Deswegen habe ich auf sie verzichtet.
Zurück zum Thema:
Beim normalen Apfelbaum kann man mit Schnitttechnik etwas machen - ob das auf Dauer funktioniert, wird sich zeigen. Der Baum sollte auf jeden Fall auf einer schwachwachsenden Unterlage wie M9 stehen, dann wäre es einen Versuch wert: Ein Video zum sog. Klikschnitt findest Du hier.
Bei den anderen Obstsorten sind die Säulen immer nur Marketing. Das sind in der Regel recht schmal- und schwachwachsende Sorten, bei denen die Internodien, also die Abstände zwischen den Knospen recht kurz sind. Allerdings werden die dann trotzdem oft auf stärker wachsende Unterlagen gepflanzt. Die Süßkirsche Sylvia wird z.B. oft auf Colt veredelt, da auf Gisela 5 (derzeit beste Unterlage für kleinwüchsige Kirschbäume) Lizenzgebühren anfallen und es somit teurer für die Baumschule wird. Wobei "kleinwüchsig" bei Kirschbäumen immer noch 3,5 bis 4,5 Meter Höhe sind.
Es ist z.B. auch so, dass ein Säulenapfelbaum auch 5 oder 10 Meter hoch werden kann - es kommt schlicht und ergreifend auch darauf an, wie stark wachsend die Unterlage und wie stark wachsend die Sorte ist. Bei meinen Säulenbäumen, die auf A2 veredelt sind, wird mir schon jetzt ganz angst und bange...
Eine Übersicht der Wuchsstärken von Apfelunterlagen findet man z.B. hier.
Wobei Säulenapfelbäume tendenziell eher schwachwachsend sind, d.h. man veredelt mindestens auf M26. Bei M9 gibt es nen Minibaum, der vielleicht für den Balkon im Topf geeignet ist. Ab M7 stehen die Bäume auch ohne Pfahl bombenfest. Damit die Bäume aber gerade wachsen, werden oft Bambusstäbe als Wuchsunterstützung eingesetzt.
Aber zurück zum Schnitt:
Bei den als Säuenobst verkauften Sorten muss man wie folgt schneiden, um wertvolles Fruchtholz zu generieren und nicht dauernd die Ernte wegzuschneiden: Zweimal im Jahr (im Februar und Ende Juni) werden alle Triebe über 20cm Länge (Kernobst) oder über 40-50cm Länge (Steinobst) auf 20cm zurückgeschnitten. Ältere, schon abgetragene Fruchtäste werden nach einigen Jahren auf Stummel (3-5cm) zurückgeschnitten, um den Baum dazu anzuregen, wieder neue frische Seitentriebe und damit Fruchtholz zu produzieren.
Berücksichtige auch das im Klikschnitt-Video genannte Prinzip: Da werden im Winterschnitt alle (!) Äste geschnitten. Der Baum steckt sonst nämlich seine Energie in die Zweige, die nicht geschnitten wurden. Der Sommerschnitt ist vor allem für das Steinobst wichtig, um wertvolles Fruchtholz stammnah zu generieren.
Ich denke, wenn man bei den normalen Bäumen jeweils ein paar cm drauf gibt, also z.B. auf maximal 40cm zurückschneidet - also je nachdem wieviel Platz zur Verfügung steht, dann könnte das auch funktionieren. Versuch macht kluch...

Ergänzend noch ein PDF (auf Englisch) für verschiedene Erziehungsformen von Kirschen. Da kann man auch schon viel von den Bildern lernen, falls man der englischen Sprache nicht so mächtig ist (zumal auch Fachwortschatz vorhanden ist). Es ist auch eine Säulenerziehungsform beschrieben. Prinzipiell lassen sich die Schnittsysteme natürlich auch auf andere Obstarten übertragen. Wobei manches bei älteren Bäumen natürlich nicht mehr funktionieren wird.
Hier ist der Link zu den Kirschbaumerziehungsmethoden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.19, 21:15 von Balder.)