Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Süppchen, Süppchen - alle erprobt
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Süppchen, Süppchen - alle erprobt
Luna
Unregistriert
 
#11
06.06.15, 11:09
Oh, da passt ja mein kaltes Apfel-Süppchen von gestern bestens smile

Ich habe es für vier Personen umgerechnet

4 säuerliche Äpfel, ungeschält, in Würfel geschnitten
400 ml Gemüsebrühe
50 ml Apfelwein
4 Esslöffel Rahm
weisser Pfeffer aus der Mühle

4 Radieschen in dünne Streifen (julienne) geschnitten

Die Apfelwürfel in der Gemüsebrühe mit dem Apfelwein weich garen, pürieren, durch ein Sieb streichen, mit dem Rahm verfeinern, abschmecken und das Süppchen, im Wasserbad auskühlen und anschliessend etwa 2 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen.

Die Suppe in vier Teller verteilen und in der Mitte die Radischen-Streifen plazieren.

Gut passt auch Kresse statt Radieschen und wer mag etwas geräucherte Forelle.
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#12
29.08.15, 01:46
Ich hab in Rothenburg eine Apfel-Meerrettichsuppe gegessen, die einfach himmlisch war! Ihr könnt mir doch sicher mit einem Rezept aushelfen, nicht wahr Angel2 ?
Es war übrigens keine Kaltschale, sondern eine warme Suppe.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#13
29.08.15, 11:26
Apfel-Meerrettichsuppe habe ich noch nie gegessen.
Aber hier ist ein Rezept von Vincent Klink. Und der kann echt gut kochen.

http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/ernaeh...index.html

Zutaten darf man ja zitieren:
2 große Zwiebeln
2 säuerliche Äpfel (z.B. Gewürzluiken oder Boskoop)
1 EL Mehl
350 ml Rinderbrühe
1 Lorbeerblatt

150 ml Sahne
50 ml Apfelsaft
Salz, Pfeffer

etwas frisch geriebener Meerrettich

Die Zubereitung ist simpel:
Zwiebel und Äpfel werden angeschwitzt, dann das Mehl drüberstäuben und ablöschen.
Wenn die Zwiebeln weich geköchelt sind, pürieren und Sahne und Saft dazugeben.
Meerrettich kommt erst ganz zum Schluß, beim Abschmecken, frisch dazu.

Es gibt aber noch viele andere Rezepte. Bin gespannt, was hier noch zusammengetragen wird. Nyam

Nachtrag:
hab grad erst gesehen, daß der Strangtitel erprobte Rezepte einfordert... damit kann ich leider nicht dienen...

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#14
29.08.15, 23:11
Ich hab schon mal eins erprobt, und zwar das hier. Ist vegetarisch, und kann sogar vegan werden.
Mir hats geschmeckt, aber bei Dingen mit verkochtem Apfel meutert der Liebste...:noidea: dabei habe ich soooo viele Äpfel dieses Jahr...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#15
31.08.15, 01:54
Danke Euch schon einmal smile
Sobald es nicht mehr so heiß ist, werde ich einmal probieren.....

Brigitte das macht nix, ich freu mich trotzdem über das Rezept smile
So eng wollen wirs nicht sehen.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#16
27.12.15, 13:18
(10.02.12, 20:51)Annemarie schrieb:  ..... bald ist es wieder Zeit für dieses Rezept von Hademar Bankhofer:

Fastensuppe zum Entschlacken:
2 l Wasser
1 kg Kartoffeln
1 kg Gemüse (Karotten, Sellerie, Kraut etc.)
Pfeffer, Kümmel, Muskat, Ingwer, Petersilie, Maggikraut
Alles klein schneiden und zusammen 35-40 Min. köcheln lassen.

Annemarie

Was ich Dich schon lange fragen wollte, liebe Annemarie, wird das kleingeschnittene Gemüse einfach nur mitgekocht und bleibt die Suppe klar, oder soll/kann man auch alles pürieren?



Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#17
27.12.15, 18:16
susima, ich möchte dir ja das Süppchen nicht "madig" reden, aber 45 Minuten Kochzeit :rolleyes:, schade um das schöne Gemüse.

Dazu halte ich von Herrn Hademar Bankhofer gar nichts.

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#18
28.12.15, 00:52
Bei mir gab es heute Möhrencremesuppe:

Möhrenstücke, Zwiebel und Ingwer weich kochen und pürieren.
Mit Sahne aufgießen, mit Salz und Honig abschmecken und einen Hauch Currypulver dazu...Nyam

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#19
29.12.15, 02:31
(27.12.15, 18:16)Luna schrieb:  susima, ich möchte dir ja das Süppchen nicht "madig" reden, aber 45 Minuten Kochzeit :rolleyes:, schade um das schöne Gemüse.

Dazu halte ich von Herrn Hademar Bankhofer gar nichts.

Du redest mir nichts madig, liebe Luna, ich mag Gemüsesuppen und das Rezept scheint mir, was seine Bestimmung betrifft, zielführend zu sein, ob es jetzt eine Empfehlung von meiner Urgroßmutter oder von Herrn Bankhofer mit oder ohne Professorentitel ist.

In diesem Falle kann ich für mich sagen: "Nützt's nichts, so schad'ts wenigstens auch nichts".
Es wird ja nicht nur das Gemüse gekocht und das Kochwasser weggeschüttet, sondern das Kochwasser wird als Suppe mitgegessen, ob da noch Vitamine übrigbleiben ist in diesem Fall ja nicht relevant, da es hier ja um die Entschlackungshilfe geht.
Wobei mir 45 Minuten kochen auch sehr lang vorkommt, ich denke 20 Minuten tun's auch.
Allerdings schrieb Annemarie auch "köcheln"......

Bankhofer mag ein Dampfplauderer sein, vielleicht schützt 3x wöchentlich genossener Brokkoli einen Raucher nicht (andererseits: wer hat's eigentlich tatsächlich probiert, durchgezogen, und kanns 100%ig wiederlegen?) - aber schaden tut das sicher auch nicht.
So what? Ich denke es gibt Lügner, die mehr Schaden anrichten. Manch ein Politiker, um ein Beispiel zu nennen wink

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#20
29.12.15, 04:21
(28.12.15, 00:52)Unkrautaufesserin schrieb:  Bei mir gab es heute Möhrencremesuppe:

Die klingt gut. Ich hab schon Möhrensuppe mit Ingwer gemacht, aber noch nicht mit Honig und Curry.
Das werd ich demnächst ausrobieren - danke!

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus