06.01.13, 21:46
zum thema wie viele saatkartoffeln in so einer tüte enthalten sind....
man kann größere toffeln auch "speiken" wie das bei uns heißt. will sagen, man suche zwei oder mehr triebe an entgegengesetzten enden der kartoffel und schneide sie dann mutig in zwei hälften - bei ganz großen gehts sogar auf drei teile aus. und diese stücke setze man dann in die erde wie ganz normale saatkartoffeln. bei der ernte wird man sehen, dass das ergebnis ohne unterschiede ist. natürlich dürfen die erdäpfel erst kurz vor dem ausbringen geschnitten werden, nicht schon tage vorher, dann könnten sie evtl. anfangen zu schimmeln.
ich hatte vor ein paar jahren eine sorte die mir so gut geschmeckt hat und im laden gabs keinen nachschub mehr. also hab ich aus 14 knollen 23 saatstücke herausgezaubert, das hat dann gerade für ein schönes beet gereicht und ich hatte eine tolle ernte. natürlich müssen sie eine gewisse größe haben sonst haben sie nix mehr zum austreiben übrig.
aber drillinge sind auch nicht sehr groß, diese knollen haben eine ungeheure lebenskraft.
ich lege beim ernten immer die vergrünten, die leider doch immer wieder passieren beiseite und nehme die dann zum setzen mit dazu. so brauch ich die nicht wegzuwerfen und muß auch mit den guten töffelchen nicht so sparsam sein.
man kann größere toffeln auch "speiken" wie das bei uns heißt. will sagen, man suche zwei oder mehr triebe an entgegengesetzten enden der kartoffel und schneide sie dann mutig in zwei hälften - bei ganz großen gehts sogar auf drei teile aus. und diese stücke setze man dann in die erde wie ganz normale saatkartoffeln. bei der ernte wird man sehen, dass das ergebnis ohne unterschiede ist. natürlich dürfen die erdäpfel erst kurz vor dem ausbringen geschnitten werden, nicht schon tage vorher, dann könnten sie evtl. anfangen zu schimmeln.
ich hatte vor ein paar jahren eine sorte die mir so gut geschmeckt hat und im laden gabs keinen nachschub mehr. also hab ich aus 14 knollen 23 saatstücke herausgezaubert, das hat dann gerade für ein schönes beet gereicht und ich hatte eine tolle ernte. natürlich müssen sie eine gewisse größe haben sonst haben sie nix mehr zum austreiben übrig.
aber drillinge sind auch nicht sehr groß, diese knollen haben eine ungeheure lebenskraft.
ich lege beim ernten immer die vergrünten, die leider doch immer wieder passieren beiseite und nehme die dann zum setzen mit dazu. so brauch ich die nicht wegzuwerfen und muß auch mit den guten töffelchen nicht so sparsam sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.13, 21:47 von Acinos Arvensis.)
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella