Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Schmetterlinge
Seiten (40): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 40 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Schmetterlinge
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#51
13.05.13, 01:53
Und durch Dein "Einfangen", Salvia, hab ich jetzt auch gelernt, dass die Aurorafalter auch an's Wiesenschaumkraut gehen smile .

Bloß bei mir nicht, wo's doch so viel gibt. Sie lassen es links liegen, wenn gleichzeitig Mondviolen zur Verfügung stehen.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
SusanneF
Unregistriert
 
#52
13.05.13, 23:58
Das sind ja schöne Aussichten, Mondviolen habe ich auch jede Menge im Garten. Und Hesperis, Agastachen usw. smile , auch Brennesseln. biggrin
Heute hat mir ein Kollege Fotos von einem Trauermantel gezeigt, den er am Wochenende gesehen hat. Das Tier hat wohl überrwintert, dem Aussehen nach. Ich hatte erst einmal solches Glück, das war wirklich beeindruckend.

Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#53
14.05.13, 01:05
Hallo Susanne,

welche Pflanzen brauchen denn Trauermäntel? Ich habe noch nie einen gesehen, vielleicht kann man da nachhelfen?

Die Aurorafalter fliegen hier immer nur zur Mondviolenblütezeit. Später hab ich sie noch nie gesehen. Hab jetzt mal nachgeschaut, die Raupen leben an Wiesenschaumkraut, Kresse und anderen Kreuzblütlern.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#54
14.05.13, 21:07
Hab auch noch keinen gesehen. Finde ihn aber auch sehr schön, daher wäre er mir bestimmt aufgefallen.

Wenn man unter dem mittleren Bild auf Trauermantel klickt erhält man nähere Infos über ihn.
Leider geht es nicht direkt zu verlinken.
Trauermantelinfos
Lilli am liebsten mag er wohl Sal-Weiden und auch die anderen, gelegentlich auch Birken. Wobei ich mich wundere, dass du ihn noch nicht hast. Nach den wenigen Angaben, die ich gerade über ihn gelesen habe, müsste er sich bei dir doch wohlfühlen.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#55
14.05.13, 21:29
(14.05.13, 21:07)Salvia schrieb:  Hab auch noch keinen gesehen. Finde ihn aber auch sehr schön, daher wäre er mir bestimmt aufgefallen.
Nach den wenigen Angaben, die ich gerade über ihn gelesen habe, müsste er sich bei dir doch wohlfühlen.

Hab' auch schon traurig geguckt - Salweide oder irgend'ne andere ist hier auch nicht. Birken in der Umgebung sind alle gefällt ... die schmutzen ja so zu jeder Jahreszeit

Zitat: Die Aurorafalter fliegen hier immer nur zur Mondviolenblütezeit. Später hab ich sie noch nie gesehen.

Muss ich jetzt mal genau drauf achten - danke Lilli - heute hatte sich einer an den weißen Vergissmeinnicht zu schaffen gemacht, ist dann aber schnell zu den weißen Mondviolen weiter ... die rotvioletten habe ich vor 2 Jahren wohl zu sehr gerupft ... gibt dieses Jahr nur 2 Exemplare davon.


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#56
14.05.13, 22:45
...........
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#57
15.05.13, 02:00
(14.05.13, 21:07)Salvia schrieb:  Lilli am liebsten mag er wohl Sal-Weiden und auch die anderen, gelegentlich auch Birken. Wobei ich mich wundere, dass du ihn noch nicht hast.

Ja, Salvia, ich mich jetzt auch. Ist alles da, auch Birken und Pappeln. Nur sind die so hoch, dass ich eventuelle Raupen kaum sehen würde. Und dann soll er sich weniger von Blüten ernähren als von faulendem Obst. Das liegt eher auf der großen Weide rum, weit weg vom Haus. Also vielleicht ist er ja da und ich seh ihn bloß nicht.

Der Admiral geht auch gern an Obst, den sah ich öfter im Garten an herumliegenden Birnen. Aber da lebt sich's gefährlich, denn auch die Hornissen sind dort gern und haben schon Jagd auf ihn gemacht. Da könnt's auch dem Trauermantel schlecht ergehen :laugh: .

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#58
19.08.13, 09:28
...Ein Suchbild... :heart:




... und hier in groß... ich tippe auf Rotes Ordensband, denn leider konnte ich die genaue Zeichnung der Unterflügel nicht sehen. Damit wäre das eine Erstsichtung in meinem Garten Dance

Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#59
22.08.13, 22:20
Distelfalter habe ich 2013 noch nicht viele gesehen.
Deren Flügelunterseite finde ich auch schön.
[Bild: Distelfalter_au_en.jpg]

[Bild: Distelfalter_Budd_1_JPG.jpg]

[Bild: Distelfalter_Budd_2_JPG.jpg]

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#60
24.08.13, 02:31
(22.08.13, 22:20)Salvia schrieb:  Distelfalter habe ich 2013 noch nicht viele gesehen.

Hier sind dieses Jahr auch nicht viele. Dieses Jahr ist hier ein Füchschen- und ein Gammaeulenjahr. Beide fliegen massenhaft.

Schon beim Brennesselroden im Frühsommer waren die voller Füchschenraupen. Das ist immer aufwändig. Jede Raupen-Brennessel wird abgeschnitten und kommt in einen Eimer, den ich dann in eins der großen Brennesselfelder leere.
Danach kam die große Invasion von leuchtenden jungen Füchschen im Unterschied zu den blassen vom Frühling.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (40): « Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 ... 40 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus