Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Spornblumen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Spornblumen
Polyantha
Unregistriert
 
#21
28.02.13, 12:24
In meinem Garten haben sich selber gezogene rote Spornblumen auch einige Jahre lang an trockenen Stellen gut ausgesät - invasiv waren sie nie. Waren auch immer ein paar weiße Sämlinge dabei smile Warum sie sich dann verabschiedet haben, weiß ich leider nicht...
Zitieren
Fia
Unregistriert
 
#22
28.02.13, 12:38
Ich habe seit 4 Jahren weiße Spornblumen im Garten, die sich immer wieder aussäen. Sie stehen bei mir teilweise im Halbschatten.
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#23
28.02.13, 12:54
(28.02.13, 12:23)Raphaela schrieb:  Die meisten Pfingstrosen schneide ich im Laufe des Sommers einfach komplett runter, das scheint ihnen nix auszumachen.

KOMPLETT ???? smile smile Und überleben???? Ich insistiere immer ganz leise .. ab und zu so ein häßliches Blatt ..... unauffällig....
Diese Pflanze ist eine 'Erbschaft' ...... und ich habe auch nichts gegen sie, wenn sie BLÜHT. Nur danach .... und ich finde, es gäbe bessere Plätze für sie.


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.13, 12:55 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#24
28.02.13, 13:22
Das handhabe ich schon seit Jahren so (auch früher im Hausgarten), bisher haben alle immer trotzdem üppig geblüht und auch guten Zuwachs gehabt. - Ich glaube also, das kann man (zumindest in nicht allzu armen Böden, ansonsten dort vielleicht kurz vor der Blüte etwas düngen) ruhig machen :-)
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#25
28.02.13, 14:08
Die überleben das, ich glaube, das wurde früher grundsätzlich so gehandhabt. Ich mag's aber nicht, mir ist's zu unfreundlich den Blömkes ihr Recht auf Blatt zu versagen, nur weil ich die Blätter vielleicht nicht mag.
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#26
28.02.13, 15:35
Aber manche Sorten färben das Laub im Herbst dann auch wieder so hübsch ein. Jetzt sehen die Blätter fies aus, denn ich schneide fast alle Stauden, auch die Pfingstrosen, immer erst im Frühjahr zurück.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#27
28.02.13, 15:40
Was vor sich hin pilzt und gammelt kommt rackzap ab, da kenn ich nix...Außerdem hatte ich die meisten davon eh zu dicht an irgendwelche kleineren Rosen gepflanzt, die freuen sich, wenn sie dann im Juli oder so endlich wieder mehr Licht kriegen ;-)
Zitieren
Sanni
Kräuterweiblein in Lehre
****
Beiträge: 406
Themen: 21
Registriert seit: 08 2011
#28
28.02.13, 18:41
Echt, Raphaela? Müssen die Pfingstrosen nicht wie Tulpen,... ihre Blätter zwecks Photosynthese und Nährstoffeinlagerung behalten? Wenn ich abschnitte käme aber auch hinzu, dass ein Rabattenloch entstünde - auch nicht schön. Deshalb muss ich verschönern. ( hat den Vorteil, das ich wieder neue Pflanzen haben kann :tongue1: )

@ gelala: Du hast es geschafft. Ich probiere die Spornblume aus! Trockene Stellen habe ich auf meinem Sandboden, das muss doch zu schaffen sein.
Liebe Grüße von Sanni

five minutes peace, please
Suchen
Zitieren
Boni
Unregistriert
 
#29
28.02.13, 20:45
Um die Pfingstrose habe ich Herbstastern gepflanzt. Wenn diese stärker anfangen zu wachsen, binde ich die Blätter der Pfingstrose zusammen. Kurz vor der Asternblüte schneide ich sie dann ganz ab.

Bonifatius
Zitieren
orania
Unregistriert
 
#30
01.03.13, 01:56
Ich habe viele rote Spornblumen im Garten und eine weisse. Die roten haben sich von den 2 Pflanzen, die ich ursprünglich hatte, selbst ausgesät.
Von der weissen Spornblume hatte ich noch nie einen Sämling, aber sie hat lange an ihrem Standort ausgeharrt, ca. 10 Jahre, obwohl der nicht ganz optimal ist: zwar sonnig, aber am Waldrand, mit Laubfall im Herbst.

Die roten Spornblumen stehen in lehmigem Kalkmergel, sehr trocken, das mögen sie und ich rupfe jedes Jahr etliche Sämlinge raus.

Ich habe auch schon mal welche in Mauerfugen an einem Kanal wachsen sehen, das sah sehr hübsch aus.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus