Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Stützen für Rosensträucher
Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Stützen für Rosensträucher
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.090
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#31
12.09.15, 13:16
Billa, du hattest gefragt, wie man diese Moniereisenstangen zum Halbrund biegt : ich selber habe es noch nicht gemacht, GG biegt sie über ein großes, rundes Wasserfaß oder im Schraubstock, dann ist die Rundung etwas "eckig", in Etappen sozusagen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#32
12.09.15, 23:46
Zur kreativen Verwendung von alten Holzleitern hier mein Beitrag:

[Bild: d21hd0c5nc682mhbf.jpg]
Ghislaine de Féligonde im Mai 2015

Inse
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#33
13.09.15, 01:14
Tolle Idee und sehr üppig und schön blühende Ghislaine.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#34
14.09.15, 09:00
Ja, finde ich auch. Wie alt ist denn Deine Ghislaine? Meine ist nicht halb so gross, vielleicht steht sie falsch? Glaube ich ja eher nicht, aber trotzdem, so hoch hätte ich sie auch zu gern.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#35
14.09.15, 10:30
Wie alt ist denn deine Ghislain?
Meine steht hier seit 2010, als Topfpflanze gekauft, allerdings anfangs stark beschattet. Nach dem Entfernen der Hecke dahinter wuchs sie schnell hoch und ist inzwischen über 2m hoch.

[Bild: P6081775.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#36
14.09.15, 10:45
Wow, eure Rosenbüsche sind der absolute Hammer - wie prääächtig!! :heart:

Greta, danke dir, das mit dem Wasserfaß hatte ich gelesen. Nur: Ich bin kein muskelbepackter Ringkämpfer, mich interessiert eher, mit welchem Werkzeug er das Biegen selbst vornimmt. Sorry für die laienhafte Frage, ich habe noch nie ein Eisen umgebogen! :noidea: Die Stangen sind doch rigide, oder?

Grüßle
Billa
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#37
14.09.15, 10:54
(14.09.15, 10:45)Billabong schrieb:  mich interessiert eher, mit welchem Werkzeug er das Biegen selbst vornimmt. Sorry für die laienhafte Frage, ich habe noch nie ein Eisen umgebogen! :noidea: Die Stangen sind doch rigide, oder?

Müssen sie ja sein, wenn sie die Rosenbüsche stützen sollen. :lol:
Da hilft nur pure Muskelkraft. :devil:
Oder auf das Eisen draufsetzen - geht natürlich nur bei entsprechendem Gewicht. Kochen

Tomato

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#38
14.09.15, 10:55
Himmel...! Ich muss mehr essen. biggrin
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#39
14.09.15, 10:55
(14.09.15, 10:30)Moonfall schrieb:  Wie alt ist denn deine Ghislain?
Meine steht hier seit 2010, als Topfpflanze gekauft, allerdings anfangs stark beschattet. Nach dem Entfernen der Hecke dahinter wuchs sie schnell hoch und ist inzwischen über 2m hoch.

[Bild: P6081775.jpg]

Ich meinte eigentlich Inse - aber d i e s e s Ding steht bei Dir im Topf?? Wieviel Liter? Gibst Du ihr fleissig Dünger? Dagegen ist meine ja wirklich eher mickrig. Da muss ich was ändern!
So ganz verstehe ich es noch nicht, denn viele halten doch auch ihre Ghislaine sogar im Schatten?

Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#40
14.09.15, 11:19
Nein, diese Ghislaine steht nicht im Topf sondern im Garten. Ich habe den Kauf als Topfpflanze erwähnt, weil sie dadurch 1 Jahr älter als wurzelnackte Rosen ist. Damit du die Höhe mit deiner Rose vergleichen kannst...
Sie steht nach wie vor relativ schattig durch Bäume und ein großes Gebäude im Süden, aber einige Stunden Sonne braucht sie doch.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.15, 11:21 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus