Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Stinkige Brühe aus dem Wasserschlauch
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Stinkige Brühe aus dem Wasserschlauch
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#1
02.06.21, 11:58
Wir haben einen Brunnen da ist ein Schlauch angeschlossen mit dem wir im ganzen Garten gießen können. In diesem Jahr haben wir das aller erste mal ein Problem mit dem Wasser aus dem Schlauch. Wenn man anfängt mit dem gießen dauert es eine gewisse Zeit circa 1-2 Minuten bis das Wasser aus dem Schlauch nicht mehr faulig und abgestanden stinkt. Dieses Wasser kann man ja problemlos in die Wiese spritzen. 



Aber bleiben  nicht Reste von dem fauligen Zeug im Schlauch und ich bekomme unter Umständen ein Problem wenn ich das dann über meinen Salat gießen? Natürlich wasch ich meinen Salat vor dem essen. Aber da war doch mal was wo soviele Leute schwer erkrankt sind mit collibakterien.  Und letztlich hat sich rausgestellt dass die Sprossen die Sie gegessen haben mit so einem fauligen Wasser gegossen worden.

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
Grete
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.094
Themen: 69
Registriert seit: 08 2011
#2
02.06.21, 12:25
Leider haben wir keinen eigenen Brunnen, daher kann ich dazu nicht viel sagen. Gibt  es evtl. viel Landwirtschaft in der Gegend, wodurch Rückstände ins Grundwasser gelangen können?  Lt. der EU soll ja das ein großes Problem in Deutschland sein.

Aber etwas anderes fällt mir wieder bei Deiner Überschrift ein. Ich habe vor Jahren einen Fernsehbericht gelesen, wonach herkömmliche Schläuche ja aus PVC und anderem hergestellt werden und immer Rückstände im Wasser enthalten.  Insbes. im Sommer, wenn da noch Wasser im Schlauch  steht und die Sonne dazu, dann lösen sich viele Stoffe aus den Schläuchen.  Soweit ich mich erinnere wurde damals gesagt, diese Schläuche sind nur für Blumen und Rasen geeignet, nicht aber für Gemüse und Obst.

Damals habe ich lange recherchiert und da ich bei mir im Garten hauptsächlich Gemüse und Kräuter und Obstbüsche habe, habe ich dann letztendlich einen Trinkwasserschlauch für meine Gartenbewässerung angeschafft.  Das war nicht wirklich billig, aber ich habe so ein besseres Gefühl.

An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen Dingen unterwegs ist.
Suchen
Zitieren
Katze
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 772
Themen: 3
Registriert seit: 08 2020
#3
02.06.21, 12:28
Pfui Teufel Kotz2 !
Wenn es faulig stinkt, dann sind das sicher Bakterien. Fragt sich nur wo - im Schlauch, oder im Brunnen, oder in der Pumpe und auch welche - Listerien, Coli? 
Kannst du nicht den Schlauch mit irgendwas desinfizieren, Bleiche oder sowas, aber wie kriegst du sie rein? Eventuell den Schlauch auswechseln?
Also ich würde meine Salate auch nicht mit dem gießen wollen :no: .
Suchen
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.745
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#4
02.06.21, 12:54
Für mich klingt das, als wäre ein Schlauchwechsel dringend angesagt - es scheint ja genau das zu stinken, was länger im Schlauch stand?
Suchen
Zitieren
Regina
Unregistriert
 
#5
02.06.21, 14:33
Es reicht, den Schlauch nach Gebrauch aufzurollen und trocken aufzuhängen. Das wurde letztens in einer Gartensendung im Fernsehen erklärt, weiß nur leider nicht mehr den Sender.

Aber laß mal Dein Brunnenwasser überprüfen, was da so drin schwimmt.
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.566
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#6
02.06.21, 14:43
Wir nehmen das Wasser der Zisterne nur für den Gartenbereich, nicht für Gemüse. Wir liegen ja mitten drin in den Wiesen, die gegüllt werden. Und nachdem die Fische alle verendet sind, trau' ich dem Wasser nicht mehr. 
Claudia, ich wäre da vorsichtig, nimm lieber eine Kanne mit Wasser aus dem Hausanschluss, wenn Du Salat gießt.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#7
02.06.21, 18:34
Den Schlauch kann man mit Kaliumpermanganat (aus der Apotheke) desinfizieren. Ich musste das auch mal machen: in der Gießkanne auflösen und dann  in den Schlauch gießen, bis er voll ist, war 20 Meter lang) stehen lassen und dann dürfte der Schlauch wieder sauber sein. 
Mein Vater hat das jedes Jahr mit der Wasserleitung im Wohnwagen gemacht, das habe ich nicht gemacht, ein brauner Belag bleibt nämlich. Im Wasserschlauch ganz gut, dann kommen weniger Algen.
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.651
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#8
02.06.21, 21:04
mit algen hab ich heuer ein riesen gedöns. sonst nie, es liegt wohl am lange kalten wetter. anders kann ich mirs nich erklären. überall in den sammelgefäßen sind rotalgen. ob die schädlihc sind?

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Regina
Unregistriert
 
#9
02.06.21, 21:24
Rotalgen werden weltweit gegessen und als Tierfutter verwendet. Ich denke nicht, daß Du Dir Sorgen machen mußt.
Zitieren
Brumsummsel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.316
Themen: 14
Registriert seit: 04 2021
#10
02.06.21, 22:17
Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten. 

Eigentlich bin ich der Meinung das es nicht aus dem Brunnen faulig kommt. Weil nach 1-2 Minuten kommt es nimmer stinkig aus dem Schlauch.

Als Gott die Geduld verteilt hat bin ich gegangen. 
Hat mir zu lange gedauert!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus