Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Taglilien - Hemerocallis
Seiten (76): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 76 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Taglilien - Hemerocallis
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#171
01.07.15, 14:13
Durch eure herrlichen Bilder mit den vielen Sorten bin ich natürlich angefixt Clown:angel: worden. Also habe ich mir auch im letzten Jahr welche bestellt und die schieben die ersten Blütenstängel(offene gibt bei mir noch nicht). Ich freu mich sooooo sehr auf die Blüten:clap:
Das mit der Aussaat der Samen hat mich sehr interessiert und würde es evt. auch probieren. Aber wie lange dauert es bis sich die erste Blüte zeigt? Schon im Jahr der Aussaat?
Und wenn man sie im Jan. aussät, wann setzt man sie ins Gartenland, noch im gleichen Jahr? Sind sie dann aber nicht noch viel zu zart und klein?

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#172
02.07.15, 02:28
(29.07.14, 14:55)greta schrieb:  Wir haben derzeit soviel Regen, zum grausen

Häääh? dacht ich grade und erst dann hab ich auf's Datum geschaut :laugh: .

Greta, das sind ja tolle Blüten! Du hattest mir mal eine Lilie mitgebracht, ist das eine von denen?
Sie hat nämlich noch nie geblüht, sie überlebt nur immer so grade den Mäuseboden. Auch diesen Frühling war ich froh, sie wieder zu sehen, aber blühen will sie immer noch nicht.

Ich hab nur diese eine

[Bild: czzl3teg1un7j5oxz.jpg]

aber davon viel. Die hatte mal eine Freundin hier abgeladen, ich hätte doch Platz :blush: . Viel Orange mag ich im Herbst, aber eigentlich nicht jetzt ...

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#173
02.07.15, 10:38
Yahoo Hallo zusammen!
Endlich wieder Taglilien, die gehören zu meinen absoluten Favoriten!
Ich habe dieses Frühjahr bei O**enthal bestellt und war sehr zufrieden- die meisten schieben Blütenstengel oder blühen schon.
Meine Neuen:
[Bild: czzx5a0bmdbsl7gjs.jpg]Mythical Rainbow

[Bild: czzx826dfk1mmitmw.jpg]Clementina's Light

[Bild: czzx8zrdy3htyj4p4.jpg] Condilla

[Bild: czzxbd8nxh2pogq6g.jpg] Starman's Quest
da warte ich noch auf die schöne Farbskala vom Angebots-Bild

[Bild: czzxcnyv2rhkm4494.jpg] Shadyside

[Bild: czzxd9d2gb31dnde0.jpg] Blueberry Candy
Die Regenblüte war blauer

[Bild: czzxe71ufqply23k8.jpg] Siloam Uri Winniford
Ich hatte vor Jahren mal eine, die war fast schwarz in der Mitte

[Bild: czzxfabk698da1fuw.jpg] Shogun
Nicht von O, sollte eigentlich grauer sein

[Bild: czzxghbcu8glxh47c.jpg] Serena Madonna

Und die "Wiederholungstäter":
[Bild: czzxh7gsjioxvrr0o.jpg] Siloam Double Classic

[Bild: czzxiatlquod4vo94.jpg] Sink into Your Eyes

[Bild: czzxiwxwdtnxa8tc8.jpg] Moussaka

[Bild: czzxj7f7arsvivwjs.jpg] Lavender Flight

[Bild: czzxjzgayvccckl8o.jpg] Destined to See


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.15, 11:16 von Wildrose.)

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#174
03.07.15, 14:05
Taglilien mögen die Hitze und zeeigen schön geöffnete Blüten, sie brauchen dazu allerdings auch Wasser, was in meiner Dürreecke zusätzliches Gießen bedeutet.

Night Town [Bild: f89t9683p203560n2_vfbUomPD.jpg]

[Bild: f89t9683p203560n3_jIKgzQyY.jpg] Merle Kent

Blue Flirt [Bild: f89t9683p203560n4_rtQIKJxU.jpg]

Sachsen Ruffled Ball [Bild: f89t9683p203560n5_kEbTmFvN.jpg]

[Bild: f89t9683p203560n6_QXMVFhCU.jpg] Wild Horses

Web of Intrigue, sonst viel blasser [Bild: f89t9683p203560n7_LTHVAXOR.jpg]

[Bild: f89t9683p203560n8_YncmbirE.jpg] Rock Solid, eine meiner Lieblinge

Better Than Ever [Bild: f89t9683p203560n9_hSaRoEXO.jpg]

[Bild: f89t9683p203563n2_PXNLlZrA.jpg] Gillian

Huckleberry Candy [Bild: f89t9683p203563n4_BksYaXiJ.jpg]

Little Grapette [Bild: f89t9683p203563n9_tmPrhepo.jpg]

Destined To See [Bild: f89t9683p203563n8_rGBSdHlq.jpg]


Wildroses und meine gezeigte Destined To See zeigen total unterschiedliche Farben, aber Hems können das, je nach Witterung und Erde, in der sie wachsen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.15, 14:07 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#175
03.07.15, 14:27
Hallo Greta,
die letzte Blüte ist ja toll! Klasse der blaue Mittelteil. Schon notiert...:rolleyes:
Kannst bitte zu meiner Frage von ganz oben(Beitr.171) was sagen? Bütte, bütte....Angel2:whistling:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#176
03.07.15, 15:57
Einige Taglilien habe ich auch schon ausgesät, die haben frühestens im Folgejahr geblüht, manchmal auch erst im Jahr darauf. Hätte wohl düngen sollen. :blush:

Die letzten habe ich im Topf überwintert, habe aber auch schon mal im Sommer alle in die Beete gepflanzt, da hatten sie noch genug Zeit zum Anwachsen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#177
03.07.15, 16:34
Erdling, entschuldige bitte....jetzt aber :

manche schwören drauf, im Januar auszusäen, manche im März, wenn es schon mehr Licht gibt auf der Fensterbank...manche geben Pflanzenlampen drüber...
Ich hatte es noch nie, daß bei Aussaaten z.b. im Januar, im gleichen Jahr auch schon Blütenstengel mit Knospen entwickelt wurden, erst im Folgejahr, es kann auch länger dauern.
Ich habe dieses Jahr Blüten an Sämlingen gefunden, die ihr 3. Jahr haben.
Eine Freundin hatte mal Kreuzungen, die 9 Monate nach der Aussaat blühten.
Manche setzen die Sämlinge im frühen Herbst ins Beet, andere lassen die Sämlinge das erste Jahr im Topf, topfen später in größere Töpfe um und geben schwach Dünger dran, also bißchen Futter für die Kleinen im Aussaatjahr.
So handhabe ich es auch.
Da wir nicht viel Fensterbankplatz im Haus haben, säe ich auch keine Mengen aus.
Dieses Jahr, also jetzt bald, will ich wieder paar Kreuzungen mit bestimmten Sorten machen.

Diploide mit Tetraploiden kreuzen funktioniert nicht, man muß in der richtigen "Gruppe" bleiben, also dip x dip oder tet x tet.

Man kann aber auch einfach nur Samenkapseln abnehmen, das ist auch spannend, was rauskommt.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#178
03.07.15, 17:00
Bewahrst du deine Samen auch im Kühlschrank auf und weichst sie 2 Tage vor der Aussaat in Wasser ein?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.829
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#179
03.07.15, 17:47
ja , mache ich, eine Weile = 6 Wochen kalt, brauchen sie., d.h. Mitte November in den Kühlschrank, wenn man im Januar säen will.
Wenn sie länger kalt liegen, macht das, nach meiner Erfahrung, nichts.
Wenn sie nicht im Kühlschrank waren und nur trocken lagerten, soll die Keimrate schlech seint, was ich aber noch nicht selber ausprobiert habe.
Und 1 x pro Woche die Tütchen kontrollieren, ob was schimmelt.
Ich nehme diese ganz kleinen Ziplogtüten und gebe ein Stückchen Küchenkrepp mit rein.

Wenn die Samen im Wasser baden und später sinken, sind sie vollgesogen.
Ich habe auch schon die Hülle angeritzt, aber sie keimen auch so.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#180
03.07.15, 18:14
:whistling: Hallo Moonfall!
Zu Kreuzung und Aussaaten kann ich leider überhaupt nichts beitragen. Ich finde dieses Thema zwar spannend, habe aber nicht so die Zeit für solch "längerfristige" Projekte, bei denen der Ausgang ungewiss ist.

Bei mir ändern sich die Blüten auch oft während des Tages:
[Bild: d019be5noc144fpou.jpg] Sink into Your Eyes, die gleiche Blüte mittags

[Bild: d019cl3uqw4vy3zda.jpg]Serena Madonna war morgens noch gelblich, mittags dann reinweiß

:whistling: @ Greta:

Zitat:Wildroses und meine gezeigte Destined To See zeigen total unterschiedliche Farben, aber Hems können das, je nach Witterung und Erde, in der sie wachsen.

Meine beiden Pflanzen sind leider immer so blaß! Welche Erde verwendest Du denn, und womit werden die gedüngt?

Eine 'Wild Horses' hatte ich letztes Jahr gekauft, aber damit bin ich angeschmiert worden! Meine Pflanze ist kleinblütig mit rosaroter Mitte und sieht genau aus wie 'Pandora's Box' auf dem Hof.

Hier noch einige meiner Schätzchen:
[Bild: d019e2vrm8tm4nqvi.jpg] Tante Ju, auch neu

[Bild: d019er38mole5i4em.jpg] Canadian Border Patrol,
ebenfalls neu und ohne Rand- aber Herr O**enthal sollte es doch wissen...

[Bild: d019h3p257drm3p3i.jpg] Brunette, zuverlässig wie immer

[Bild: d019hyueu32m862tq.jpg] Matt
hat bei trübem Wetter viel mehr Farbe

[Bild: d019j1ymk5u2grw7i.jpg] Rocket City,
eine meiner Lieblinge

[Bild: d019jtvtkbigvovda.jpg] Friar Tuck,
einfach, aber immer wieder schön

[Bild: d019krempo0m9q37y.jpg] Happy Apple,
die dunkle Farbe will einfach nicht aufs Bild!

[Bild: d019mku4bjnpvorf2.jpg] Dominic
scheut sich da nicht, der ist fast richtig getroffen


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.15, 18:18 von Wildrose.)

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (76): « Zurück 1 ... 16 17 18 19 20 ... 76 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus