Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Taglilien - Hemerocallis
Seiten (76): « Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 76 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Taglilien - Hemerocallis
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#721
09.08.23, 22:38
Melly, wenn Du mehr gebrauchen kannst, melde Dich, Hems sind robust und die meisten hart im Nehmen.

Gestern kam ein unverhofftes Paket von einer Hemsfreundin an, die gute Sorten und ein gutes Kreuzungshändchen hat...sie brauchte Platz im Sämlingsbeet, hat schweren Herzens sortiert, weiß, daß ich pastellige gern mag, und ich hab jetzt einen größeren Topffundus :

[Bild: 46133944ag.jpg]

[Bild: 46133945bg.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.23, 22:42 von greta.)

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#722
10.08.23, 00:33
Bin beeindruckt, Barbara. :thumbup: :thumbup: 
Bei uns stockt momentan vieles, sollte sich das noch ändern, melde ich mich. Interessiert wäre ich schon nach der super Erfahrung dieses Jahr. Janice hat sich so wacker geschlagen in dieser widrigen Zeit.  :heart:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#723
10.08.23, 15:26
Ich hätte letztes Jahr schon an meine Hems gehen müssen und sie auseinander tüddeln. Da ging's mir aber nicht so gut nach dem C. erlebnis.

Wie macht ihr Wissenden das? Ganzen Bult raus und zu Fächern vereinzeln oder Fächer abstechen? Besonders die kleine "Pandora's Box" möchte ich für den Vordergrund teilen. Aber auch einige große Schönheiten sollen in Teichnähe, weil da in diesem Jahr für die kleinen und größeren Primeln einfach vor lauter unentfernbaren Graswurzeln kein Durchkommen war. Jetzt nach dem Regen wird man der Graswurzeln sogar wieder einigermaßen Herr.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#724
11.08.23, 10:02
Gudrun, Du möchtest die entspr. Horste teilen und umsetzen, also grab den ganzen Bollen aus und teile mit einem langen Messer durch oder ab, was Du umsetzen willst. Sie machen die abgeschnittenen Wurzeln schnell wieder wett. Kannst auch, falls vorhanden, mit einer 2-zinkigen kleinen Gabel abteilen, ist was fummelig, die Wurzeln sitzen fest zusammen. Laub kurz schneiden, am neuen Platz bißchen Kompost in die Erde geben, Teilstück pflanzen, angießen, fertig. Manche Sorten reagieren darauf beleidigt, manche blühen viel besser.

Um einzelne Fächer abteilen zu können, gräbt man auch aus, spült dann die ganze Erde ab, um genau zu sehen, wo der Fächer sitzt. Je schwerer der Boden, je fester der Bollen.
Was dabei hilft ist, den Wurzelballen über Nacht in Wasser zu stellen, dann lassen sich die Fächer leichter ablösen.

Ich hab schweren Lehm und habe bisher, wenn ich was abgeben wollte oder sollte, ausgegraben und Teilstücke abgestochen. Klappt je nach dem auch, wenn man seitlich aufgräbt, etwas anhebt und abteilt, ohne alles ausgraben zu müssen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.212
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#725
11.08.23, 16:20
Frage zu den Samenständen: Wie lange müssen die dran bleiben und bringt das was, die auszusäen?

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#726
11.08.23, 16:37
Sie müssen braun und trocken sein, am besten sich beginnen zu öffnen.
Ein paar Tage oder länger trocknen und dann in kleinen Plastikbeutelchen mit einem Stück Küchenkrepp in den Kühlschrank, sie brauchen den Kältereiz. Aussaat ab Januar - ist eine nette Winterarbeit....man weiß nicht, was raus kommt, ist halt spannend. Vor der Aussaat in warmes Wasser geben zum einweichen.

Von meinen wenigen gezielten Kreuzungen ist keine was geworden, die sich bildenden Kapseln wachsen nicht weiter und werden abfallen. Das war denen zu kalt und zuviel Regen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#727
11.08.23, 19:18
(11.08.23, 10:02)greta schrieb:  Gudrun, Du möchtest die entspr. Horste teilen und umsetzen, also grab den ganzen Bollen aus und teile mit einem langen Messer durch oder ab, was Du umsetzen willst. Sie machen die abgeschnittenen Wurzeln schnell wett. Laub kurz schneiden, am neuen Platz bißchen Kompost in die Erde geben, Teilstück pflanzen, angießen, fertig. Manche Sorten reagieren darauf beleidigt, manche blühen viel besser.

Um einzelne Fächer abteilen zu können, gräbt man auch aus, spült dann die ganze Erde ab, um genau zu sehen, wo der Fächer sitzt.
Was dabei hilft ist, den Wurzelballen über Nacht in Wasser zu stellen, dann lassen sich die Fächer leichter ablösen.

Danke, greta, das hilft mir weiter.

Zusatzfrage: bei den meisten Exemplaren sieht das Laub inzwischen gelbbraun aus. Schneidest du das jetzt auch ab?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.817
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#728
11.08.23, 20:02
Kannst Du alles abschneiden, sie machen dann nochmal neues und die Erde rundum ist nicht lange nackt. Man muß es nicht schneiden, sieht halt schöner aus.
Ich habs noch nicht gemacht, gab immer anderes zu tun. Sie kriegen hier in einem ein bißchen Dünger, ich nehme dafür Flüssigdünger, der gleich zur Verfügung steht. Düngen nach der Blüte ist auch kein "muß".

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#729
13.08.23, 21:31
Mag's gar nicht als Erfolg "verkaufen" - aber heute blieb's trocken und ich konnte gut 1 1/2 Stunden erstmalig in diesem Jahr 2m² am Teich von Graswurzeln und anderem Ungeliebten befreien. Früh im Jahr ging da gar nix, man kam nicht einmal mit der Schaufel in die Erde. Hab' dann das Gras "abgesenst bzw abgeschnitten", damit's nicht ganz so schröcklich aussah.
Heute beim Wurzelnentfernen durfte ich erkennen, dass all' meine Primeln zu Kümmerlingen geworden sind. Werde sie wohl erstmal in einem Hochbeet wieder einpflanzen, damit sie sich erholen können.
Wenn ich da fertig gejätet habe, werden  erstmal Fingerhüte, Wiesensalbei, weiße Königskerzen und Hems Abstecher einziehen.

Fand ja immer die Primeln am Gewässerrand mit einigen höheren Pflanzen schön ... aber der Mensch denkt - und die Natur lenkt oder macht, watsewill. Muss mich jetzt einfach damit abfinden :noidea:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#730
14.08.23, 20:40
... heute happich da weiter gewerkelt :sweatdrop:  puuh - war das wieder schwül!
Konnte wenigstens von der Hemerocallis minor 3 Teile abtrennen, neu einpflanzen und die  gesäuberte Restfläche mit Mulch abdecken.
Morgen kommt noch Pandoras Box dahin ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (76): « Zurück 1 ... 71 72 73 74 75 76 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus