Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Taubenschwänzchen
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4

Ansichts-Optionen
Taubenschwänzchen
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#31
21.06.15, 17:08
Schön gell, den fazinierenden Schwirrer zu erleben. Freut mich für dich.smile

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#32
22.06.15, 02:03
Jetzt hab ich sie in den letzten Tagen 2 mal gesehen, beide male war jemand dabei und hab ich sie gezeigt.
Vor allem aber waren sie diesmal an anderen Pflanzen als Schmetterlingsflieder und Seifenkraut. Die wollte ich mir unbedingt merken. Aber weil ich beide male im Gespräch war, hab ich sie vergessen, verflixt.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Märzhase
Unregistriert
 
#33
22.06.15, 08:02
Anscheinend tauchen die Taubenschwänzchen überall gleichzeitig auf: ich habe "meine" Täubchen schon vermisst, aber gestern abend war endlich eines an den Natternköpfen zu Besuch Sun
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.120
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#34
22.06.15, 09:49
(22.06.15, 08:02)Märzhase schrieb:  aber gestern abend war endlich eines an den Natternköpfen zu Besuch Sun

die Schwänzchen haben doch offensichtlich überall einen anderen Geschmack. Bei mir lassen sie die Natterköpfe links liegen, dafür sind die Bartnelken um so beliebter Yes Gestern Abend musste ich eins aus meinem Folienhaus retten, es hat den Ausgang nicht mehr gefunden, dabei ist der riesengroß Clown

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#35
31.07.20, 19:12
Dieses Jahr sind die Taubenschwänzchen recht zahlreich da und, sind statt wie üblich im Sommerflieder, vor allen Dingen im Phlox anzutreffen

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#36
01.08.20, 22:53
Hab ich mich gefreut: :thumbup:  Gestern habe ich morgens gegossen und ein Taubenschwänzchen am Phlox gesehen und länger beobachtet.

Im früheren Haus gab es die massenweise. Aber hier in der Stadt ?  Andere Schmetterlinge , außer Kohlweißlingen hatte ich hier noch nie. Bienen , Hummeln und dgl. allerdings zum Glück schon.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.517
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#37
02.08.20, 00:11
Hier schwirrt auch eines rum, so schnell, dass man kaum ablichten kann, es interessiert sich hauptsächlich für die Sommerblüher wie Petunien und Co.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.120
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#38
02.08.20, 09:20
ich habe hier schon ein paar Jahre keins mehr gesehen. Das letzte ist mir vor ein paar Wochen an der Nahe aufgefallen. Dafür habe ich aber jede Menge Schmetterlinge, auch Tagpfauenaugen und Schwalbenschwänze :thumbup:  das entschädigt

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus