Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Teehybriden(und Pernetiana-Abkömmlinge)
Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Teehybriden(und Pernetiana-Abkömmlinge)
Raphaela
Unregistriert
 
#51
02.09.15, 20:02
Würde ich auch nicht von der Beetkante schubsen ;-)
Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#52
11.09.15, 15:47
Ihr Lieben, ich verzweifle. Habe mich grade durch den Thread gefuttert und mir mal angesehen, was eine Pernetiana ist - soweit kapiert. Wie kriege ich jetzt aber heraus, welche meiner Rosen Teehybride sind? *grumpf*

Da hilft wohl nur: Mit jedem Namen einzeln zu HMF und nachsehen, ne?

Eine habe ich beim Googeln auf irgend einer Liste erspäht und kann sie deshalb zeigen:

Augusta Luise (auch nochmal brav bei HMF nachgeguckt)

[Bild: P1510239.JPG]

Grüßle
Billa
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#53
11.09.15, 16:25
Bei den (öfterblühenden) Rosen der letzten Jahrzehnte ist die Zuordnung deshalb so schwierig, weil sie oft Anteile von TH, Pernetiana, Floribunda, dazu manchmal auch noch Polyantha und andere Vorfahren beinhalten.

Bei den breitwüchsigen, büschelblütigen ("Kleinstrauch-", oder - was völliger Quatsch ist - "Bodendecker"-Rosen genannt) sind meist auch Wildrosen-Anteile enthalten (R. wichuraiana, R. multiflora, manchmal auch R. rugosa).

Zitieren
Billabong
Unregistriert
 
#54
16.10.15, 14:56
Hm, ich steh damit zugegeben ziemlich im Wald. Immerhin habe ich all deine im ersten Satz genannten Begriffe schon mal gehört und eine grobe Ahnung, was sich dahinter verbirgt. :blush:

Bei HMF ist meine geliebte Memoire als Teehybride gelistet und darf hier deshalb mitspielen. Seit ich sie mit mehr Wasser bedenke, verblüfft sie mich mit riesigen Köpfen. :heart:

[Bild: P1540899.JPG]

[Bild: P1540895.JPG]

Grüßle
Billa
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#55
12.07.16, 02:00
Zur Zeit die Lieblingsrose meiner Enkelinnen - auch wegen dem Duft .

Kinder mögen's bunt, Gloria Dei [Bild: 26174729dz.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#56
19.07.16, 00:57
Marie-Luise Marjan von gestern Abend nach 19.30 Uhr,

deshalb von der Farbe her etwas kalt [Bild: 26244187nr.jpg]

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#57
27.07.16, 22:24
Gerardo, an manchen Stellen darf es bei mir auch bunt sein. Die Gloria Dei wächst im Gemüsegarten, und daneben ihr Nachkomme Pullmann Orient Express.
[Bild: 28896810825_7c1b5bd10d.jpg]

Auch eine kräftige Farbe: Eddy Mitchell
[Bild: 28821697451_00f2b8212b.jpg]

Papa Meilland:
[Bild: 28896864705_c9d0356089.jpg]

Liparfum:
[Bild: 28792200162_e5b14b9567.jpg]

Astra:
[Bild: 28279431484_8cbbcac5b9.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.16, 20:53 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#58
16.08.16, 01:23
Moonfall,
mich trifft gleich der Schlag!!! Deine Bilder sind weg??? Hoffentlich hast du nicht das gleiche Theater wie ich im letzten Frühjahr, als Album.de dicht gemacht hat.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#59
16.08.16, 20:56
Nicht doch! Bitte keinen Schlaganfall! :undecided:
Hab's schon repariert. Diesmal hat Picasa dicht gemacht, bzw. wurde von Google übernommen und nicht weiter betrieben. Es wurden zwar die Fotos in Google umgeleitet, aber ich habe wo falsch gedrückt, und schon waren die Verbindungen weg. Und damit ich nicht nochmal falsch drücke, lade ich jetzt alles über flickr hoch. :tongue1: Das habe ich davor schon tw. benutzt und ist mir vertrauter. wink

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Gerardo
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.887
Themen: 11
Registriert seit: 03 2013
#60
08.09.16, 03:21
Moonfall,

Deine Eddy Mitchell hat eine ganz tolle Farbe.

Bei mir ist vor Kurzem Ametista durch einen Zufallstausch neu eingetroffen und blüht jetzt.

Ametista, eine der ersten Blüten bei mir [Bild: 26755759ux.jpg]

Der Duft ist gut und das Laub bisher für die Jahreszeit relativ in Ordung.

LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): « Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus