Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Teehybriden(und Pernetiana-Abkömmlinge)
Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Teehybriden(und Pernetiana-Abkömmlinge)
Rhodophilos
Krauterer
***
Beiträge: 169
Themen: 11
Registriert seit: 12 2013
#1
05.01.14, 23:30
Da es ja einen Pernetiana-Thread gibt, find ich, könnte man ja auch einen Teehybridenstrang brauchen...

Für viele Menschen stellen Teehybriden, gerne auch als Edelrosen benannt(als wenn die anderen nicht auch edel wären...), das Bild einer Rose dar. Jedenfalls was die Blütenform angeht. Bei mir war's eigentlich nie so, für mich hatten ursprünglich Wildrosen die "rchtige" Rosenblütenform.

So... und jetzt genug abgeschweift.
Von 'La France' habe ich leider noch keine eigenen Bilder, deswegen
hier eine Unbekannte, vor Jahren bei Li.l als wurzelnacktes Überraschungsröschen mitgenommen...
[Bild: DSCI2113.jpg]

[Bild: DSCI2462.jpg]
Das erste Bild ist von der Originalrose, das zweite von einem Steckling aus 2012, der letzten Sommer das erste Mal geblüht hat.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.14, 11:58 von Rhodophilos.)

"Auch vom Feind kommt guter Rat."(Aristophanes)
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
05.01.14, 23:43
Bei deiner Einleitung muß ich kichern - der Großteil der Rosen hier sind auch eher Strauchrosen. Aber an manchen Stellen passen TH einfach von der Größe her besser hin, z.b. im Gemüsegarten. Und je weniger Platz verfügbar ist, umso mehr TH halten Einzug. wink

Was man haben "muß", ist meiner Meinung nach eine Gloria Dei. Allein von der Geschichte, aber sie hat auch optisch ihren Reiz.

Kleine Ergänzung zur Wuchsform: hier wird sie ziemlich gross, mit starken Trieben und auch die Blütenform ist groß. Also nicht gerade eine elegante TH, aber für den Gemüsegarten gefällt sie mir. wink

[Bild: P8020091.JPG] [Bild: P6060280.JPG]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.14, 13:35 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#3
06.01.14, 01:17
Oha! :thumbup:
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#4
06.01.14, 13:19
Die 2. TH, die ich schon rel. früh gekauft hatte, ist Blue River. Sie bekam die andere sonnige Ecke im Gemüsegarten. Die Farbinterpretation von "blue" ist allerdings sehr weit, meist sind die Blüten leuchtend pink mit Blaustich. Es gibt inzwischen bessere "blaue" Rosen.
Nachdem ich es langsam wage, den Rückschnitt im Frühjahr tiefer anzusetzen, wächst sie auch buschiger. Zu buschig darf sie dort ohnehin nicht, denn der Pflanzstreifen um die Gemüsebeete ist relativ schmal.
Blue River verliert auch oft die Blätter durch SRT, als ich mit Ackerschachtelhalm spritzte konnte sie erstmals frisch grün bleiben. :thumbup:

[Bild: P9110994.jpg] [Bild: P7280286.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#5
06.01.14, 14:21
Der Th-thread ist eine gute Idee! :-)

Schade, daß diese Rosenklasse oft so unterschätzt wird...An geeigneten (nicht zu bedrängten!) Standplätzen können TH richtige Sträucher werden...Eine meiner Liebsten (hab aber leider nur ein schlechtes Foto :-/) ist Kaiserin Auguste Viktoria: Letztes Jahr hat sie sooo üppig geblüht, daß ich die Blüten für Sträuße verwendet habe :-) Und auch nach dem Zurückfrieren durch die Spätfröste hat sie sehr schnell wieder die vorige Größe erreicht. - Eine tolle Sorte :-)

Ach Mist: Foto muß ich nachreichen, bin ja gar nicht am eigenen PC (der ist immer noch kaputt :-/)
Zitieren
mathilda1
Unregistriert
 
#6
06.01.14, 18:09
sie sind halt kinder der wärme. in bayern ein einziges desaster. als ich noch in wärmeren gefilden war geb ich aber zu eine kleine schwäche für valencia, mainzer fastnacht und sutters gold entwickelt zu haben
find grad das angeberbild der mainzer fasnacht nicht Sun
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#7
06.01.14, 18:19
Sutters Gold? *aufhorch!*

Beim Nachbarn wächst eine bezaubernde Kletterrose am Zaun, er weiss leider den Namen nicht. Mathilda, glaubst du, das könnte Sutters Gold cl. sein?

Einen Steckling habe ich mir schon gemoppst, ich hoffe, er wird was.

[Bild: P5190250.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#8
06.01.14, 18:27
Da ich ja nur Rosen im Kübel habe, sieht das mit den laaaangen Stielen gar nicht gut aus.
Ich kenen nur wenige buschige Teehybriden. Valencia habe ich schon als solche gesehen, in Saverne vor Jahren und hier in der näheren Umgebung in einem Kübel. Leider war sie im Kübel nach dem Winter 2011/2012 auch hier in Freiburg futsch.
Ich finde sie sehr schön. Gloria Dei geht auch vom Wuchs, finde ich. Aber ich finde - tut mir leid - die Farbgebung kitschig. Und irgendwas am Laub gefällt mir nicht.
Aber egal wie der Wuchs und die Gesundheit ist. es gibt Teehybriden die haben so atemberaubend schöne Blüten und so einen Hammerduft, dass ich gut verstehen kann, dass man sie haben will. Bei Rosana wachsen ja viele davon im lila-Spektrum. Besonders angetan bin ich von der Urbanschen Ametyst und von Intermezzo.
Suchen
Zitieren
Julius
Gärtnerin in nicht artgerechter Haltung
*****
Beiträge: 1.903
Themen: 14
Registriert seit: 02 2013
#9
06.01.14, 19:00
Deine Gloria Dei ist wunderschön, Moonfall! Für mich immer eine Kindheitserinnerung. :heart:

Ich weiß, du hast es nicht so mit dem Duft, aber weißt du zufällig, ob deine Unbekannte fruchtig duftet?
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#10
06.01.14, 19:13
Julius, da hast mich eiskalt erwischt. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob die Unbekannte duftet. Wäre das ein Erkennungszeichen bei Sutters Gold? - Dann kann ich nur ein paar Monate warten... wink

Zu Gloria Dei habe ich übrigens heuer auch ihre Tochter gepflanzt. Allein der Name brachte meine Phantasie zum Wallen: Pullman Orient Express! :heart:
Den Vater kann man gleich erkennen, aber kurz nach dem Erblühen beginnt offenbar die Mutter durchzuschlagen. :blush:

[Bild: P7190189.jpg] [Bild: P7220198.JPG]


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (7): 1 2 3 4 5 ... 7 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus