30.12.14, 14:13
Ja, die ein oder andere "unkomplizierte" Alte hat sich hier auch schon eingeschlichen, aber bei Teerosen denke ich irgendwie, es handelt sich um besonders zarte, empfindliche Geschöpfe, die optimale Rosenbedingungen benötigen, die ich Ihnen hier nicht unbedingt liefern kann. Das mit der Winterhärte ist vielleicht tatsächlich nicht das größte Problem (gerade wenn die FD bei Dir Moonfall -15 Grad gut übersteht...). Aber die "Sommer" sind schon eine Herausforderung für Rosen, hier regnet es gerne mal 2-3 Wochen nahezu ununterbrochen bei ungemütlichen 8-12 Grad (kann somit alle Röslein gut auf eine mögliche Neigung zur Mumienbildung testen
), um dann von Jetzt auf Gleich auf strahlenden Sonnenschein und 30 Grad zu wechseln, da macht die ein oder andere auch gerne schlapp. Was hier aber auf alle Fälle sehr gut gedeiht ist jede Art von Pilz, auch der aus dem obigen Link treibt hier immer wieder sein Unwesen, allerdings bislang eher gemäßigt. Aber wenn man aus SRT Schwammerlgerichte kochen könnte, bräuchte ich nur selten zum Einkaufen gehen!
Ich denke, ich werde es im Frühling einfach mal probieren mit der schönen FD, es gibt ja auch die Bayernfeige, vielleicht wird das dann meine "Bayernteerose"
. Die 2,75m bei hmf scheinen mir eher unrealistisch, aber sie kommt sowieso vor eine Mauer, somit darf sie ggfs. auch klettern!
Ja, und den Ackerschachtelhalmneujahresvorsatz übernehm ich auch gleich mal...
), um dann von Jetzt auf Gleich auf strahlenden Sonnenschein und 30 Grad zu wechseln, da macht die ein oder andere auch gerne schlapp. Was hier aber auf alle Fälle sehr gut gedeiht ist jede Art von Pilz, auch der aus dem obigen Link treibt hier immer wieder sein Unwesen, allerdings bislang eher gemäßigt. Aber wenn man aus SRT Schwammerlgerichte kochen könnte, bräuchte ich nur selten zum Einkaufen gehen!Ich denke, ich werde es im Frühling einfach mal probieren mit der schönen FD, es gibt ja auch die Bayernfeige, vielleicht wird das dann meine "Bayernteerose"
. Die 2,75m bei hmf scheinen mir eher unrealistisch, aber sie kommt sowieso vor eine Mauer, somit darf sie ggfs. auch klettern!Ja, und den Ackerschachtelhalmneujahresvorsatz übernehm ich auch gleich mal...


Die hat sich auf dem Nordbalkon, der nach Osten geschützt war, sehr wohl gefühlt.
Dein Bild vom Francis ist wirklich hübsch Freiburgbalkon (spricht aber definitiv dagegen, dass er ein Kletterer ist...) und überzeugt mich weiter, es hier mit ihm mal zu probieren. Obwohl er darauf wieder ein wenig blaustichig aussieht, könnt sein, er beißt sich dadurch am vorgesehenen Platz ein bisserl mit seinen Nachbarn, aber mit der Farbkomposition ists hier eh nicht so weit her...
- ach ja, die würde mir auch sehr gefallen... (...aber wohin???) Allerdings scheint sie mir deutlich blaustichiger zu sein als der Francis...![[Bild: P9040098.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-P6CxD9Q_l5Y/VAotpuT9kzI/AAAAAAAANjc/-X3WYZYmL18/s288/P9040098.jpg)

, vielen Dank für den Tipp! Werde sie in jedem Fall auf meine Liste der Begehrlichkeiten setzen, für den Fall, dass eines Tages die waldhohen Hainbuchen im Nachbargarten fallen sollten, die hier mein Schattenreich bestimmen, dann kann ich mich bzgl. weiterer Rosen so richtig austoben!
![[Bild: P8113106.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/--0wlyDdy1Ow/VcpQ4KY_qSI/AAAAAAAAQdc/U2M518TL2so/s400-Ic42/P8113106.jpg)