Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Teerosen
Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Teerosen
Birgül
Unregistriert
 
#61
30.12.14, 14:13
Ja, die ein oder andere "unkomplizierte" Alte hat sich hier auch schon eingeschlichen, aber bei Teerosen denke ich irgendwie, es handelt sich um besonders zarte, empfindliche Geschöpfe, die optimale Rosenbedingungen benötigen, die ich Ihnen hier nicht unbedingt liefern kann. Das mit der Winterhärte ist vielleicht tatsächlich nicht das größte Problem (gerade wenn die FD bei Dir Moonfall -15 Grad gut übersteht...). Aber die "Sommer" sind schon eine Herausforderung für Rosen, hier regnet es gerne mal 2-3 Wochen nahezu ununterbrochen bei ungemütlichen 8-12 Grad (kann somit alle Röslein gut auf eine mögliche Neigung zur Mumienbildung testen :devil:), um dann von Jetzt auf Gleich auf strahlenden Sonnenschein und 30 Grad zu wechseln, da macht die ein oder andere auch gerne schlapp. Was hier aber auf alle Fälle sehr gut gedeiht ist jede Art von Pilz, auch der aus dem obigen Link treibt hier immer wieder sein Unwesen, allerdings bislang eher gemäßigt. Aber wenn man aus SRT Schwammerlgerichte kochen könnte, bräuchte ich nur selten zum Einkaufen gehen!

Ich denke, ich werde es im Frühling einfach mal probieren mit der schönen FD, es gibt ja auch die Bayernfeige, vielleicht wird das dann meine "Bayernteerose" :rolleyes:. Die 2,75m bei hmf scheinen mir eher unrealistisch, aber sie kommt sowieso vor eine Mauer, somit darf sie ggfs. auch klettern!

Ja, und den Ackerschachtelhalmneujahresvorsatz übernehm ich auch gleich mal... Yes
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#62
30.12.14, 20:44
(29.12.14, 14:45)Birgül schrieb:  ...die Sehnsucht nach wunderbaren, duftenden, tiefroten Rosen ...vielleicht ein Francis Dubreuil ...
Zur Winterhärte von FD, ich nenn ihn jetzt mal Francis (FD heisst ja bei mir Florence Delattre) kann ich nichts sagen, als ich noch in München gewohnt habe hatte ich nur eine Araucariawink Die hat sich auf dem Nordbalkon, der nach Osten geschützt war, sehr wohl gefühlt.
Aber zur Größe vielleicht: In Stotzheim war der Francis ein hübsches kleines Büschchen, weiss aber nicht, ob es vielleicht zwei oder drei zusammengepflanzt waren. Hier siehst Du ihn.
Leider scheint es die Rosenschule dort nicht mehr zu geben. Zu gerne wüsste ich, was aus dem Gelände und den Rosen geworden ist, aber ich komm da einfach nie hin...
Vielleicht wär die Munstead Wood was für Dich? Aber die war hier ab spätsommer auch nackt, weiss aber nicht genau, ob es vielleicht am zu kleinen Topf liegt.:crying:
Und die süße Nigrette, die in Sangerhausen ganz oft steht, ist eigentlich auch nicht übel.
Eine sehr robuste gesunde blühfreudige rote Rose ist die Hommage à Barbara. Hat auch interessant gerüschte Blüten. Aber ich glaube, die duftet nicht.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.14, 20:46 von freiburgbalkon.)
Suchen
Zitieren
Birgül
Unregistriert
 
#63
30.12.14, 21:56
Oh, an eine Araucarie hatte ich bislang noch nicht gedacht, vielleicht wäre das ja tatsächlich eine pilzresistente Alternative, gibt es da denn Züchtungen mit Duft und in dunkelrot...?:laugh: Dein Bild vom Francis ist wirklich hübsch Freiburgbalkon (spricht aber definitiv dagegen, dass er ein Kletterer ist...) und überzeugt mich weiter, es hier mit ihm mal zu probieren. Obwohl er darauf wieder ein wenig blaustichig aussieht, könnt sein, er beißt sich dadurch am vorgesehenen Platz ein bisserl mit seinen Nachbarn, aber mit der Farbkomposition ists hier eh nicht so weit her...
Ansonsten muss ich gestehen, ich habe diesen Dunkelrottick, daher wohnen sowohl Munstead Wood als auch Hommage a Barbara (bei uns ist das ganz profan "da Heinz") bereits hier, letzterer wächst hier wie ein kleines Monster und blüht sich halb dusselig, leider tatsächlich duftlos aber ansonsten wunderbar! Ja, und die Nigrette :heart: - ach ja, die würde mir auch sehr gefallen... (...aber wohin???) Allerdings scheint sie mir deutlich blaustichiger zu sein als der Francis...

Genaugenommen ist es ja so, dass ich (zumindest für's erste) mal gar keine weiteren Rosen pflanzen wollte, sondern zunächst mal gucken, wie sich mein bisheriger Bestand so entwickelt, aber irgendetwas in meinem Kopf zwingt mich dazu, durch Internet, Bücher und Rosenforen zu stöbern und nach interessanten Kandidaten Ausschau zu halten...wink
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#64
30.12.14, 22:11
Seltsam, das geht mir derzeit auch so. :laugh:
Das ist die Winterpause, wo man sich die plötzlich verfügbare Zeit mit dem Rosen ansehen vertreiben will. Und schon hat man den Virus im Kopf.

Wie wäre es denn mit Black Baccara? Oder Tradescant?
Bei schattigeren Plätzen auch Souvenir du Doctor Jamain.
Noch ein Bildi zur Farbe von Francis, ist das blaustichig?
[Bild: P9040098.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.14, 22:13 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Birgül
Unregistriert
 
#65
30.12.14, 22:37
oh, ein wunderbares Bild, einfach dunkelrot und gar nicht blaustichig - könnte sich sogar mit den Nachbarn vertragen!

Tradescant und Black Baccara wären bei mehr geeigneten Rosenplätzen sicher auch Kandidaten, bei denen ich schwach werden könnte - aber eigentlich ist hier ja alles voll... Und dann stell ich ja auch immer wieder fest, dass ich auch eine Schwäche für reinweiße und zartrosane Rosen habe, ach ja und die einfachen, ungefüllten, undundund...

Also, Entschluss steht: im Frühjahr gibt's entgegen aller guter Vorsätze ein neues Röslein, nämlich den Francis, und ich werde später berichten, ob sich eine Teerose in unserer Gegend artgerecht halten lässt!

...so, und nun schleiche ich mich besser wieder aus diesem Forum raus und begebe mich nicht weiter in Versuchung Angel2
Zitieren
Birgül
Unregistriert
 
#66
30.12.14, 22:43
Ah, hab ich doch ganz vergessen zu erwähnen, gehört ja eigentlich auch nicht zum Teerosenthema, aber den Docteur gibt's hier auch bereits und er schlägt sich erstaunlich gut durch!
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#67
30.12.14, 22:58
(30.12.14, 21:56)Birgül schrieb:  irgendetwas in meinem Kopf zwingt mich dazu...

So kann man es auch formulieren, wenn man wieder von den schönen Blüten verführt wurde. :rolleyes:
Und wenn man sich dann noch an den Duft erinnert, holt man sich sogar bereits erfrorene Rosen nochmaaaaal. Ging mir so bei Sénégal.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#68
03.01.15, 17:32
Eine relativ frostharte und robuste Tee Rose ist Mme Antoine Mari, die kann ich sehr empfehlen.
Zitieren
Birgül
Unregistriert
 
#69
03.01.15, 23:38
Habe bislang noch nie von dieser Madame gehört, habe sie aber eben mal bei hmf betrachtet und finde sie wunderschön:blush:, vielen Dank für den Tipp! Werde sie in jedem Fall auf meine Liste der Begehrlichkeiten setzen, für den Fall, dass eines Tages die waldhohen Hainbuchen im Nachbargarten fallen sollten, die hier mein Schattenreich bestimmen, dann kann ich mich bzgl. weiterer Rosen so richtig austoben!
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#70
11.08.15, 21:53
Dann hole ich mal die Teerosen wieder hervor, denn ich bin derzeit so verliebt in die Lady Hillingdon.

Sie wächst noch immer im Topf und sah nicht grad üppig aus. Irgendwann merkte ich Ameisen, die die Erde um ihre Triebe anhäufelten. Also mal die ganzen Begleitpflanzen, die sich angesiedelt hatten, ausreissen, damit die Ameisen nicht mehr ungestört sind. Dann bekam die Lady auch gleich dünger. - Und in kürzester Zeit bekam sie Seitentriebe und bildete trotz Hitzewelle mehrere Blüten. :heart:

[Bild: P8113106.jpg]

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (9): « Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus