Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in unseren Gärten
Seiten (72): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 72 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tiere in unseren Gärten
Cornelssen
Unregistriert
 
#131
03.04.20, 17:23
Premiere 2020: die erste Zecke der Saison 2020 ist in (!) Dodos Ohr erschienen. Sohn musste ihn festhalten, die Fummelei im Ohr fand der Hund nur begrenzt entlastend. Kaum war der Parasit aber entfernt, hat er einen Freudentanz aufgeführt. Hund Inzwischen hat er auch sein Spot on: war noch vom letzten Jahr übrig... ein Glück, dass Pinscher so ein kurzes Fell haben: da sieht man die Zecken wenigstens sofort, die hat er sich vorhin beim Kräutersammeln fürs Mittagessen eingefangen.

Mistviecher Clown 

Inse
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#132
04.04.20, 12:31
Ich freu mich dass ich heute wieder eine von diesen kleinen gestreiften Spinnen auf einem Balkonkisterl gesehen habe.
Ich glaub ich hab sie vor langer zeit ( ich glaub es war sogar noch im alten KR Forum) als Zebraspringspinne identifiziert.
Sie sind sehr klein, ich würd sagen, samt Krabbelbeinchen  unter 1cm.
Nützlich sind sie sicher und ich find sie einfach schön.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.043
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#133
10.04.20, 15:50
Hier sind schon die jungen Amseln ausgeflogen bzw. hocken in den Beeten. Entdeckte vorhin gleich 4 Jungvögel als ich die verwelkten Blüten der Narzissen entfernte.
Sie sind alle braun und ein bißchen am Bauch gesprenkelt, für mich lauter Weibchen. Ich weiß allerdings nicht, ob evtl. Männchen noch auf schwarz umfärben ?
Die Alttiere füttern sie noch am Boden.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.563
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#134
10.04.20, 15:55
Wahnsinn, hier fangen die Meisen gerade an mit dem Nestbau. Die Spatzen sind schon eine Weile beschäftigt, aber die Meisen hämmern wie verrückt oben im Holz am Haus und am Dachüberstand und bauen ihre Wohnung aus. Die Schafwolle in meiner Bruchsteinmauer ist sehr begehrt, aber die Holzwolle, die ich extra im Topf hingestellt habe, wird links liegen gelassen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.043
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#135
10.04.20, 16:07
Ich hatte einen großen Beutel voll heller Pferdehaare mitgebracht bekommen, die ich dosiert in die kleinen grünen Futternetzchen stopfe, die Spatzenkolonie ist wie verrückt darauf, jedes Frühjahr wieder. Die Netzchen binde ich an einem eisernen Rosenbogen am Gartenende fest. Vorhin habe ich die letzten Haare aufgefüllt...unglaublich, was die kleinen Vögel in ihren Nestern verbauen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#136
10.04.20, 16:47
Yes Mir war das Gefummel mit den Netzen zuviel (ist auch für die Vögel etwas gefährlich; sie können drin hängen bleiben. Deshalb habe ich mir so einen Knödelbehälter (Drahtspirale) zum Aufhängen besorgt und stopfe alles Wollige und für den Nestbau Brauchbare da rein: geht schnell, ist ungefährlich und das Material ist sehr viel leichter rauszuholen als aus den eher feinmaschigen Netzen. :whistling:

Blaumeisen gibts bei uns leider gar keine mehr: 2017 hatten wir die letzten. 2018 kamen die Rotschwänze und haben alle vertrieben und alles kaputt gemacht, haben aber selbst am Durchgang zwischen Hof und Garten erfolgreich genistet. 2019 kamen sie zurück, haben wieder alles vertrieben - aber nicht genistet. Im Spätwinter hat dann ein Greifvogel die kleine Blaumeise, die immer mit den Sperlingen geflogen ist, geschlagen. Nun sind hier keine mehr aufgetaucht. Manchmal sieht man noch eine Kohlmeise. Die Sperlinge haben offenbar gerade die zweite Brut zu versorgen: seit einer Woche kriegen die nicht genug von den Fettknödeln, die sie die letzten ca 6 Wochen kaum beachtet hatten. Das Jungvolk ist fleißig am Erkunden des Gartens, man wird des öfteren überrascht: heute flog einer entsetzt auf, als ich Apfelreste in meine Komposttonne geben wollte - hat da offenbar was zu Futtern gefunden. Was ??? - Keine Ahnung. Da kommen nur rohe Gemüseabfälle rein und selten mal was Obstiges.

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#137
16.04.20, 18:59
.............
Zitieren
Brennnessel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 3.139
Themen: 35
Registriert seit: 09 2011
#138
16.04.20, 19:58
Dann kannst du dich ja in Gänseoma umbenennen!
Bei uns fängt das Rotschwänzchen an zu bauen, Moos vom alten Apfelbaum und alles was nicht passt wird auf den Balkon geworfen.
Gruß Birgit
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#139
16.04.20, 20:02
Brigitte: herzlichen Glückwunsch zur Gänseoma-Rolle... :clapping: Hoffentlich berichtest Du viel?

Brennnessel: herzliches Beileid zur Ernennung als Piepmatz-Putzfrau. Bei mir sauen irgendwelche Gefiederte im Hof rum. sad 

Inse
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#140
16.04.20, 20:44
................
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (72): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 72 Weiter »
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in eurem Garten
greenheart
1.296
459.210
Letzter Beitrag von Martin
15.03.19, 23:11

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus