05.06.20, 00:00
Der Nachteil des Nicht-Mulchens ist, der Fenchel geht überall auf
- aber solange die Kaninchen hier sind, wird der regelmäßig abgeerntet.
Mein größter Bronzefenchel ist übrigens schon mindestens 8-9 Jahre alt und wird immer größer, also von wegen kurzlebig.
Vielleicht hat sich der Schwalbenschwanz an dem Fenchel entwickelt (letztes Jahr, die Puppe hat überwintert). Aber Schwalbenschwänze sind nicht ortstreu bzw. haben kein festes "Revier" wie andere Falter und legen oft einfach "auf der Durchreise" irgendwo ihre Eier ab.
- aber solange die Kaninchen hier sind, wird der regelmäßig abgeerntet.Mein größter Bronzefenchel ist übrigens schon mindestens 8-9 Jahre alt und wird immer größer, also von wegen kurzlebig.
Vielleicht hat sich der Schwalbenschwanz an dem Fenchel entwickelt (letztes Jahr, die Puppe hat überwintert). Aber Schwalbenschwänze sind nicht ortstreu bzw. haben kein festes "Revier" wie andere Falter und legen oft einfach "auf der Durchreise" irgendwo ihre Eier ab.


Ja die Nins lieben das Kraut, Tochter freut sich auch des Öfteren über eine Tüte, sofern ich keine Schmetterlings Raupen finde, die haben bei mir definitiv den Vortritt.
Der Große oben hat es durch die Terrassentür gesehen und bald einen Infarkt bekommen, wir hörten ihn gegen die Tür brettern. Ich konnte es gerade noch von hinten sehen!