15.07.20, 20:01
Brigitte, genau dieses Gekecker habe ich auch seit einer Woche dauernd gehört und mich dann mal eine Weile unter die Eichen gestellt und unter Gefahr von Genickstarre versucht, im Astgewirr irgendeinen Vogel zu entdecken. Aber es keckerte laufend von einer anderen Stelle.
So schnell kann der Sänger ja nicht Plätze gewechselt haben. Zum Schluss habe ich auch den Grünspecht entlarvt, als er mal auf den Boden flog. Vielleicht ist dessen Brut auch schon flügge und hockt verteillt in den Bäumen? Ich freu mich jedenfalls auch riesig, dass die großen grünen wohl gerade öfters hier sind.
Und ich freu mich auch gaaanz besonders, dass seit 15 Jahren hier draußen nun endlich Grünfinken aufgetaucht sind. Ich fand es immer sonderbar, dass es die hier nicht gibt, in der Stadt war/ist das immer eine der häufigsten Arten. Im Herbst meinte ich einen am Gesang identifiziert zu haben, aber jetzt habe ich doch endlich einen mit eigenen Augen gesehen, wie er in aller Ruhe den Borretsch beerntet hat.
Brennnessel, kann die schlecht geölte Schaukel auch wie ein quietschender Kinderwagen klingen?
Dann ist es ein Girlitz, den erkennt nach dieser Beschreibung inzwischen sogar GG. Und er sitzt immer entweder auf einer Leitung oder exponiert auf einer Baumspitze zum Quietschen....
Auch immer ganz oben im Baum sitzen die Distelfinken, aber die singen eigentlich sehr schön und klingen nicht nach Schaukeln.
So schnell kann der Sänger ja nicht Plätze gewechselt haben. Zum Schluss habe ich auch den Grünspecht entlarvt, als er mal auf den Boden flog. Vielleicht ist dessen Brut auch schon flügge und hockt verteillt in den Bäumen? Ich freu mich jedenfalls auch riesig, dass die großen grünen wohl gerade öfters hier sind. Und ich freu mich auch gaaanz besonders, dass seit 15 Jahren hier draußen nun endlich Grünfinken aufgetaucht sind. Ich fand es immer sonderbar, dass es die hier nicht gibt, in der Stadt war/ist das immer eine der häufigsten Arten. Im Herbst meinte ich einen am Gesang identifiziert zu haben, aber jetzt habe ich doch endlich einen mit eigenen Augen gesehen, wie er in aller Ruhe den Borretsch beerntet hat.
Brennnessel, kann die schlecht geölte Schaukel auch wie ein quietschender Kinderwagen klingen?
Dann ist es ein Girlitz, den erkennt nach dieser Beschreibung inzwischen sogar GG. Und er sitzt immer entweder auf einer Leitung oder exponiert auf einer Baumspitze zum Quietschen....Auch immer ganz oben im Baum sitzen die Distelfinken, aber die singen eigentlich sehr schön und klingen nicht nach Schaukeln.


Ich frage mich schon allen Ernstes, wie die später dem geschlüpften Nachwuchs den Weg nach draußen zeigen wollen.
Das wäre so ganz meins. So eine spinnerte Alte mit Krähe auf der Schulter und einem Wildschwein als Hofhund...
Leider ist unser Grundstück für sowas trotz gewisser Größe doch zu klein, zumindest, wenn man noch Wert auf eine halbwegs gartenähnliche Gestaltung legt.
Mittlerweile hocken die beim Grillen schon im Garten und warten. Sie kommen auch und fressen aus der Hand, wenn man in den hinteren Teil des Garten geht. Das hat was faszinierendes, aber abgesehen davon, dass Krähen wahrscheinlich nicht unbedingt Bratwurst fressen sollten, muss ich dabei immer an Franquin und einen seiner Comicstrips denken...da füttert ein Mann Möwen und als das Futter alle ist, wird er selbst gefressen.