18.03.23, 15:30
Momentan ist es total interessant, die Tierwelt zu beobachten, egal, ob gefiedert oder auf vier Beinen.
Der Fuchs schleicht weiter hier rum, aber ob er noch auf's Grundstück kommt, ist die große Frage, da die Marder wohl sehr aktiv sind. Die Woche jetzt lief der Fuchs hinter unserem Grundstück die Wiese hoch, in aller Ruhe, obwohl die Dackeldame ihm mehr oder weniger auf den Fersen war (angeleint natürlich).
Die Vögel sind alle mit dem Nestbau beschäftigt, über unserer Haustür wird gebaut, was das Zeug hält, von den Spatzen. So sieht es auch vor der Tür aus! Das Scheunentor wird auch wieder von den Spatzen bevölkert.
Die Amsel zog heute Morgen im Hof los, um sich Nistmaterial zusammen zu suchen. Moos, kleine Zweige, die war vollauf beschäftigt, dann ließ sie auf einmal alles fallen, weil sie noch einen "Happen von der Futterstange" mitnehmen wollte.
Der Dompfaff umfliegt den Buchs, dort hatten sie 2022 ihr Nest, vielleicht wird das wieder aktiviert.
Gestern Nachmittag flogen zwei Milane majestätisch durch die Lüfte, das sah toll aus, die Thermik war wohl super. Irgendwann kam ein dritter Milan dazu - und dann ging die Post ab. Die haben sich bekriegt wie die Besenbinder, bis der Eindringling wohl wieder abzog und Ruhe einkehrte.
Seit es wärmer ist, werden auch die Futterstangen nicht mehr so frequentiert, die Vögel sind anscheinend beschäftigt, und sei es mit dem Bad. Ich kann das gut vom K-Fenster aus beobachten, wenn die Amseln, Spatzen und sogar die Meisen im alten Topf baden.
Der Fuchs schleicht weiter hier rum, aber ob er noch auf's Grundstück kommt, ist die große Frage, da die Marder wohl sehr aktiv sind. Die Woche jetzt lief der Fuchs hinter unserem Grundstück die Wiese hoch, in aller Ruhe, obwohl die Dackeldame ihm mehr oder weniger auf den Fersen war (angeleint natürlich).
Die Vögel sind alle mit dem Nestbau beschäftigt, über unserer Haustür wird gebaut, was das Zeug hält, von den Spatzen. So sieht es auch vor der Tür aus! Das Scheunentor wird auch wieder von den Spatzen bevölkert.
Die Amsel zog heute Morgen im Hof los, um sich Nistmaterial zusammen zu suchen. Moos, kleine Zweige, die war vollauf beschäftigt, dann ließ sie auf einmal alles fallen, weil sie noch einen "Happen von der Futterstange" mitnehmen wollte.

Der Dompfaff umfliegt den Buchs, dort hatten sie 2022 ihr Nest, vielleicht wird das wieder aktiviert.
Gestern Nachmittag flogen zwei Milane majestätisch durch die Lüfte, das sah toll aus, die Thermik war wohl super. Irgendwann kam ein dritter Milan dazu - und dann ging die Post ab. Die haben sich bekriegt wie die Besenbinder, bis der Eindringling wohl wieder abzog und Ruhe einkehrte.
Seit es wärmer ist, werden auch die Futterstangen nicht mehr so frequentiert, die Vögel sind anscheinend beschäftigt, und sei es mit dem Bad. Ich kann das gut vom K-Fenster aus beobachten, wenn die Amseln, Spatzen und sogar die Meisen im alten Topf baden.

Liebe Grüße
M.