Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Tiere in unseren Gärten
Seiten (63): « Zurück 1 ... 59 60 61 62 63
 

Ansichts-Optionen
Tiere in unseren Gärten
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#621
18.03.23, 15:30
Momentan ist es total interessant, die Tierwelt zu beobachten, egal, ob gefiedert oder auf vier Beinen.
Der Fuchs schleicht weiter hier rum, aber ob er noch auf's Grundstück kommt, ist die große Frage, da die Marder wohl sehr aktiv sind. Die Woche jetzt lief der Fuchs hinter unserem Grundstück die Wiese hoch, in aller Ruhe, obwohl die Dackeldame ihm mehr oder weniger auf den Fersen war (angeleint natürlich). 

Die Vögel sind alle mit dem Nestbau beschäftigt, über unserer Haustür wird gebaut, was das Zeug hält, von den Spatzen. So sieht es auch vor der Tür aus! Das Scheunentor wird auch wieder von den Spatzen bevölkert.
Die Amsel zog heute Morgen im Hof los, um sich Nistmaterial zusammen zu suchen. Moos, kleine Zweige, die war vollauf beschäftigt, dann ließ sie auf einmal alles fallen, weil sie noch einen "Happen von der Futterstange" mitnehmen wollte.  wink 
Der Dompfaff umfliegt den Buchs, dort hatten sie 2022 ihr Nest, vielleicht wird das wieder aktiviert. 
Gestern Nachmittag flogen zwei Milane majestätisch durch die Lüfte, das sah toll aus, die Thermik war wohl super. Irgendwann kam ein dritter Milan dazu - und dann ging die Post ab. Die haben sich bekriegt wie die Besenbinder, bis der Eindringling wohl wieder abzog und Ruhe einkehrte. 
Seit es wärmer ist, werden auch die Futterstangen nicht mehr so frequentiert, die Vögel sind anscheinend beschäftigt, und sei es mit dem Bad. Ich kann das gut vom K-Fenster aus beobachten, wenn die Amseln, Spatzen und sogar die Meisen im alten Topf baden.  :heart:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#622
19.03.23, 13:08
Mein heutiges Draußen - Tagewerk habe ich schon hinter mir. War entsetzt, als ich in einer Ecke auf der überdachten Terrasse zwei tote Wacholderdrosseln fand. So schöne Vögel!
So etwas kommt allenfalls mal bei 'ner Amsel vor, die im Eifer von Gefechten o.ä. zu niedrig übers Dach fliegt ... die erholen sich aber meist nach einiger Zeit und schwirren wieder ab.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 14.684
Themen: 100
Registriert seit: 03 2013
#623
19.03.23, 14:01
Da fragt man sich doch, warum sind die tot, Gudrun. Hoffentlich ist das nicht wieder so eine Krankheit, die dann um sich greift.

Heute Morgen hat künftige Mama-Amsel wieder gesammelt, was das Zeug hält, dann hüpfte sie auf einen Holzstapel, von dort auf das Dach des Gärtnerhäuschens und ab in den Kirschlorbeer. Papa Amsel nahm derweil ein Bad... :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 642
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#624
20.03.23, 07:54
Nicht im Garten, aber vor dem Haus - die Krötenwanderung hat begonnen. Heute früh bei der Morgentour gut 30 Stück gesehen. Muss ich aufpassen, dass ich keinen der kleinen Kerle überfahre (mit dem Fahrrad). Leider werden sehr viele von Autos überfahren, obwohl bei uns nur wenige Autos fahren.
Sehr schön sind jetzt in der Früh auch die Vogelkonzerte  smile
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#625
20.03.23, 13:27
(20.03.23, 07:54)Löwenmäulchen schrieb:  Nicht im Garten, aber vor dem Haus - die Krötenwanderung hat begonnen.

In meiner Nähe wird ein Waldstück von einem Bächlein durchquert. Die Kröten müssen natürlich ausgerechnet über eine kleine Straße hüpfen, um auf der anderen Seite wieder ins Wässerchen zu kommen. Da haben findige Menschen vom BUND auf beiden Seiten einen recht langen Schutzzaun eingebuddelt. Auf der Aussteigeseite sind dahinter in dichten Abständen Eimer eingelassen, in die die Kröten plumpsen. Werden einmal am Tag rausgeholt und über die Straße gebracht. Für reingefallene Mäuse gibt's Stöckchen in den Eimern, so dass die rauskrabbeln können.
Vielleicht kannst du ja mal irgendwo einen Tipp hinterlassen ... :blush:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Löwenmäulchen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 642
Themen: 6
Registriert seit: 07 2020
#626
22.03.23, 07:37
Ich halte von den Krötenzäunen nicht viel - unterhaltungstechnisch gesehen. 
Sie werden im Frühjahr ca. 3 Wochen benötigt, entweder sind sie dauerhaft angebracht, dann stören sie beim Mähen. Oder sie werden temporär angebracht, dann muss da vorher gemäht werden, damit die aufgestellt werden können.
Das Entleeren der Eimer wird von Freiwilligen übernommen, die schauen dann zur Zeit der Krötenwanderung... und danach?

Ich kenne auch einige sehr teure Anlagen, Krötentunnel in der Fahrbahn eingebaut - die Tiere sind da nie durchgegangen, war ihnen wohl unheimlich... An einer unserer Straßen hat man einen schönen Zaun aus Edelstahl eingebaut. Das Leitsystem war fehlerhaft gestellt, die Kröten sind in die Regenwasserschächte gefallen und ertrunken...

Sinnvoll wäre es, wenn Freiwillige zur Zeit der Krötenwanderung kommen würden und die morgens einsammeln. Aber wer macht heutzutage noch was freiwillig? Ich habe auch schon gesammelt, aber ehrlich gesagt, jetzt noch eine Stunde eher aufstehen, das packe ich nicht...
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.285
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#627
22.03.23, 16:14
(22.03.23, 07:37)Löwenmäulchen schrieb:  Ich halte von den Krötenzäunen nicht viel - unterhaltungstechnisch gesehen. 
...
Sinnvoll wäre es, wenn Freiwillige zur Zeit der Krötenwanderung kommen würden und die morgens einsammeln. Aber wer macht heutzutage noch was freiwillig? Ich habe auch schon gesammelt, aber ehrlich gesagt, jetzt noch eine Stunde eher aufstehen, das packe ich nicht...

Du hast sicher  berufsbedingt einen ganz anderen Blick auf diese Zäune.

... und ja - ich habe auch nur einige Jahre morgens gesammelt und über die Straße gebracht, als ich schon in Rente war. Dann hieß es: "Du kannst aufhören, wir haben jetzt genug jüngere Sammler - Schulkinder und Mamas von Kleinkindern, die zu Hause sind."
Als ich da neulich vorbeikam, sah ich aber  einen älteren Herrn beim Einsammeln. Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (63): « Zurück 1 ... 59 60 61 62 63
 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
 Tiere in eurem Garten
greenheart
1.296
311.913
Letzter Beitrag von Martin
15.03.19, 23:11

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus