Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenernte 2013 - welche Sorte war die beste ?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Tomatenernte 2013 - welche Sorte war die beste ?
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.957
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#11
07.11.13, 17:50
Ich finde es dieses Jahr echt schwierig, die beste Sorte "rauszupicken":
Shimmeig Creg: Fand ich sehr lecker, hat mich im Freiland total überrascht, besser als im GH.
Togo trefle, die ich erst angezweifelt habe, dass sie es tatsächlich ist (aber mein Samenproduzent hat mir das so bestätigt, muss ich also glauben), hat unseren Geschmack voll getroffen, das war richtig Tomate, sehr früh, hat auch kontinuierlich getragen, allerdings im GH.
Mein heimlicher Favorit (oder Favoriten): Marmande, neben der Schwarzen Russischen, das ist echt schwierig. Sehr lecker, fanden auch meine Kollegen, obwohl im Kollegenkreis Ochsenherz gewonnen hat.
Ochsenherz orange fand ich persönlich nicht prickelnd, muss ich nicht noch einmal haben.
Gelbe Ampeltomate: Kommt 2014 wieder.
Ich könnte jetzt noch weiter schreiben, aber dann würde ich noch weiter das Thema verfehlen:whistling:

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#12
15.11.13, 21:06
Na dann will ich als Neuling hier, auch mal meine Tomatensorte des Jahres vorstellen. Ich baue Roter Nil schon mehrere Jahre an. Die Samen hatte ich von meiner Mutter als "Baumtomate" bekommen. Zum Aussehen gibt es hier Bilder

Was dieses Jahr besonders aus der Art geschlagen ist, ist das Wachstum an der Südwand unseres Hauses. Mehr als Notlösung, weil keine Pflanzen mehr in das Tomatenhaus passten, ist es dann zum Ausbruch dieses Wachstums gekommen.


Solange die Somme mitgeholfen hat war der Geschmack sehr gut. Der Rest reift jetzt im Keller nach. Das ist aber nur als Notlösung zu betrachten.

LG
Henry

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#13
15.11.13, 23:12
Lieber Henry,

schöne Pflanzen hattest Du! :thumbup:

Die gelben Flecken auf älteren Blättern im Herbst müssen nicht zwangsläufig auf Braunfäule hinweisen. Gerade bei so groß gewachsenen Pflanzen mit vielen Früchten würde ich eher Magnesiummangel vermuten.

Mulchen find ich gut...Sun

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#14
16.11.13, 00:02
(15.11.13, 23:12)Unkrautaufesserin schrieb:  Die gelben Flecken auf älteren Blättern im Herbst müssen nicht zwangsläufig auf Braunfäule hinweisen. Gerade bei so groß gewachsenen Pflanzen mit vielen Früchten würde ich eher Magnesiummangel vermuten.

Hallo Mechthild,
danke für Deinen Kommentar. Die Flecken könnten tatsächlich auf Magnesiummangel hinweisen. Muss im nächsten Jahr bei der Gießjauche eine mit mehr Magnesium finden und zusätzlich benutzen. Bisher nehme ich nur Brennessel, Rainfarn und Beinwell (Russischer) als Basis.

LG Henry


Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#15
16.11.13, 01:19
Bananenschalen zum Beispiel? Ungespritzt, natürlich...:angel:
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#16
16.11.13, 16:42
(16.11.13, 01:19)Unkrautaufesserin schrieb:  Bananenschalen zum Beispiel? Ungespritzt, natürlich...:angel:
Was die Sache nicht leichter macht.

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#17
16.11.13, 22:09
Magnesium- oder Eisenmangel, egal - aber danke für den Link, sehr nette Seite (und als Besitzer von drei ausgewachsenen Walnussbäumen fand ich den entsprechenden Beitrag sehr amüsant... bei mir kompostiert auch alles ohne Probleme) - und über den link vom link habe ich sogleich ein Buch bestellt :whistling: - so schnell kann's manchmal gehen...

Die Tomaten sehen interessant aus, ich fürchte aber, unser Häuschen ist für solcherart Himmelsstürmer zu niedrig wink
Suchen
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#18
18.11.13, 22:03
Hallo Vanda,
da die Tomatenblätter dieser Sorte an allen bisherigen Standorten so aussehen, werde ich mich entspannt um die mögliche Ursache / Verbesserung kümmern. Eventuell finde ich tatsächlich glaubwürdig unbehandelte Bananen. Bananen haben wir auf unserem diesjährigen Madeira Urlaub in Massen gesehen. Da hätte ich mir die Taschen vollstopfen sollen smile

Freut mich wenn das mit den Walnussblättern bei Dir auch so problemlos funktioniert.
Welches der vorgestellten Bücher hast Dur denn bestellt ?

LG
Henry

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
Annemarie
Krauterer
***
Beiträge: 71
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#19
19.11.13, 19:33
(15.11.13, 21:06)mulchmann schrieb:  Na dann will ich als Neuling hier, auch mal meine Tomatensorte des Jahres vorstellen. Ich baue Roter Nil schon mehrere Jahre an. Die Samen hatte ich von meiner Mutter als "Baumtomate" bekommen.
Henry


Hallo Henry,
ich habe die Sorte "Roter Nil" in einer Biogärtnerei, die sich auf alte Sorten spezialisiert hat, als Buschtomate gekauft. Die Früchte schauen auch etwas anders aus.
Deine Früchte sind der "De Berao"-Baumtomate sehr ähnlich.
Annemarie
Suchen
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#20
19.11.13, 20:33
(19.11.13, 19:33)Annemarie schrieb:  ... Deine Früchte sind der "De Berao"-Baumtomate sehr ähnlich.
Annemarie

Hallo Annemarie,
danke für Deine Einschätzung. Ich habe schon befürchtet, dass es mit der genauen Sortenbestimmung schwierig werden wird. Meine Einschätzung zu der Sorte RoterNil habe ich von einer Internetseite. Der habe ich erst einmal geglaubt smile

Wenn sich raustellen sollte das Roter Nil nicht haltbar ist werde ich das korrigieren. Wenn Du noch nicht bei meiner Quellenangabe vorbeigesehen haben solltest, hier der Link

Nachtrag:
Ich habe den großen Google nach dem Sortenname befragt und habe überzeugende Beschreibungen für "De Berao" gefunden.

z.B. hier
http://www.tomaten-atlas.de/sorten/d/919-de-berao-rot
http://www.tolle-tomaten.de/sorte.php?s=104
http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/oekol...rl_0_2.pdf

Henry
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.13, 21:23 von mulchmann.)

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus