Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenernte 2013 - welche Sorte war die beste ?
Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Tomatenernte 2013 - welche Sorte war die beste ?
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#21
19.11.13, 21:01
Allgemein hatte ich ja nicht gerade das beste Tomatenjahr. Die Wetterkapriolen spielten mir einen ganz schönen Streich. Daher eignet sich 2013 nicht, um Vergleiche an zu stelllen.
Neben den jährlich angebauten Favoriten haben mich aber besonders Reiners Türkin und die Fuzzy Wuzzy begeistert. Die gibt es 2014 auf jeden Fall wieder.

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#22
20.11.13, 16:25
(18.11.13, 22:03)mulchmann schrieb:  Welches der vorgestellten Bücher hast Dur denn bestellt ?

LG
Henry

Das Komfrey-Buch aus der Abtei Fulda. Kam gestern und schon fast durchgearbeitet.
Bisher packe ich ja die Blätter tatsächlich immer als Mulch unter die Tomaten oder generell zwischen das Gemüse, aber für was das Pflänzlein sonst noch so gut ist, wusste ich zum Teil auch nicht...

@Salvia: Fuzzy Wuzzy klingt spannend...
Suchen
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#23
20.11.13, 20:25
(20.11.13, 16:25)vanda schrieb:  ... was das Pflänzlein sonst noch so gut ist, wusste ich zum Teil auch nicht...

Welche Sorte Beinwell hast Du in Deinem Garten ?

Ich habe vor ein paar Jahren mal den Russischen Beinwell als Staude gekauft. Der hat den Vorteil - fast 1m hoch - riesen Blattmassen - aber steril.
So hat man die Verbreitung voll unter Kontrolle. Steril aber nur auf die Samenbildung bezogen, über die Blütenmengen freuen sich die Hummeln.

Und das soll auch das letzte zu nicht Tomaten Themen gewesen sein. Sonst gibts noch einen Hinweis vom Moderator.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.13, 20:30 von mulchmann.)

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#24
20.11.13, 22:05
(20.11.13, 20:25)mulchmann schrieb:  Und das soll auch das letzte zu nicht Tomaten Themen gewesen sein. Sonst gibts noch einen Hinweis vom Moderator.
...der mal jetzt darauf hinweisen muß, daß in diesem Forum schon so viele Themen verquatscht wurden, daß es auf das eine auch nicht ankommt. Wir Mods sehen das sehr großzügig, weil unsere Forumler selber groß sind und sich meist selbst gegenseitig in die Schranken weisen, wenn einem was nicht passt. Wir Mods mischen uns nur in wirklichen Notfällen ein und sind ansonsten nur einfache Forumler... (Gottseidank, sonst würd ichs nicht machen...)

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#25
20.11.13, 22:22
(20.11.13, 22:05)Martin schrieb:  ...der mal jetzt darauf hinweisen muß, daß in diesem Forum schon so viele Themen verquatscht wurden, daß es auf das eine auch nicht ankommt.

:angel: :angel: :angel:

@ mulchmann: Meine besten Tomatensorten waren heuer die Ildi und zwei unbenannte Fleischtomaten, eine aus einer Manufaktum-Samenmischung und eine von Verwandten aus Korsika, und die Pflanzen waren sicher nur so gesund und kräftig, weil ich sie immer mit den großen Blättern von Symphytum officinale 'Moulin Rouge' gemulcht habe tongue , was zwar nicht der Original Komfrey (Symphytum peregrinum -> neu: S. x uplandicum) ist, aber scheinbar trotzdem wirkt und vom Frühling bis jetzt durchgeblüht hat. (Und dabei hatte ich sie gar nicht gepflanzt, sondern nur einen Staudenpot über eine längere Zeit da stehen und da sind dann ein paar Würzelchen ausgewandert...genauso ist mir übrigens S. caucasicum in ein Beet eingewandert und walzt da jetzt alles nieder, was ihm in den Weg kommt)

*grade-noch-die-Kurve-gekratzt* :laugh:

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.13, 22:29 von vanda.)
Suchen
Zitieren
mulchmann
Krauterer
***
Beiträge: 85
Themen: 10
Registriert seit: 11 2013
#26
21.11.13, 20:24
Die Sorte Ildi kannte ich bisher nicht, Google liefert dieses Bild. Sieht nach sehr sehr vielen kleinen Früchten aus ?

Ich dünge in der Masse mit Brennessel-Jauche. Pflanzen habe ich in verschiedenen Gruppen über das Grundstück verteilt. Maximal 3 Ernten pro Jahr schaffe ich von einem Standort. Zum Ende hin wird das immer weniger.
Wie man an den Bilder in meinem Blog sieht hat das den Tomaten allgemein gut getan. Den Beinwellbestand zur Düngung baue ich gerade erst auf. Zwei Reihen á 3m sind die Ausgangsposition für 2014.

Mein Name ist Programm...
Homepage Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#27
21.11.13, 20:42
Das von Dir gefundene Bild entspricht nicht so ganz der Realität. In solchen Trauben hängen die nicht dran, tragen aber dennoch Unmengen an kleinen, wohlschmeckenden Tomätchen. Ich bin eigentlich kein Freund von Cocktailtomaten, aber "Ildi" ist bei mir seit drei Jahren ein jährliches MUSS! Gut im Geschmack und immer zum Naschen im Vorbeigehen einladend.

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#28
23.11.13, 21:18
Ich trau mich schon gar nicht mehr antworten, sonst heißts gleich wieder, der Strang wird zugelabert. :whistling:

So dicht wie auf dem Bild sind die Tomätchen bei der Ildi nicht, das heißt, sie sind schon so dicht, aber sie sind nie so gleichzeitig reif. Martin, wie Du sagst, einfach eine leckere, süße Tomate zum Direkt-vom-Strauch-Essen oder auch zum farblich Aufpeppen von Tomatensalat und Caprese. Wobei wir von der Rest-Ernte letzte Woche auch noch gelbe Tomatensuppe gemacht haben. Nyam
Ich habe an meinen beiden Pflanzen je drei Triebe gelassen (also anfangs nicht ausgegeizt) und so im Laufe des Jahres doch mehrere Kilo Früchte zusammenbekommen.

Vorhin beim Leerräumen des Tomatenhäuschens habe ich noch das Schild einer anderen super wüchsigen und sehr üppigen Tomate gefunden (hatte heuer ein übles Chaos / Männe hat gepflanzt und hielt es nicht für nötig, die Schildchen aus den Töpfen zu den Pflanzen dazuzustecken wink ), der Corbarino.
Auch die habe ich dreitriebig gezogen und sie war immer üppig mit Früchten behängt und auch sehr lecker im Geschmack! Von der Größe her ein bißchen wie die kleine Schwester der San Marzano.
Suchen
Zitieren
Druidin
Unregistriert
 
#29
23.11.13, 23:17
(21.11.13, 20:42)Martin schrieb:  Das von Dir gefundene Bild entspricht nicht so ganz der Realität. In solchen Trauben hängen die nicht dran, tragen aber dennoch Unmengen an kleinen, wohlschmeckenden Tomätchen. Ich bin eigentlich kein Freund von Cocktailtomaten, aber "Ildi" ist bei mir seit drei Jahren ein jährliches MUSS! Gut im Geschmack und immer zum Naschen im Vorbeigehen einladend.

Liebe Grüße,

Martin
Hallo Martin,

hab Ildi sehr oft angebaut und die Fruchtstände sehen bei mir genauso aus !
Auch die Dattelwein sieht ihr sehr ähnlich !

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#30
23.11.13, 23:20
Ich habe mich bisher nicht an die Ildi gewagt, weil sie so ungeheuer zickig sein soll beim Keimen... habt Ihr da auch Erfahrungen, oder ist das nur so, wenn man die Samen bei einer ganz bestimmten Seite kauft?:devil:

Liebe Grüße, Mechthild mag klein und gelbbiggrin
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): « Zurück 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus