19.04.20, 16:15
Ich lege die Wurzelballen auch immer flach - außer bei Dwarfs und Topftomaten, die schon früh sehr kräftige, starre Stiele bekommen.
Der Wurzelbereich wird so sehr viel umfangreicher, weil auch am Stiel Wurzeln gebildet werden.
Ich biege ganz vorsichtig den Stiel oberhalb des Wurzelballens (sobald der im Töpfchen liegt) im re Winkel. Dann liegt der Stiel genau an der ziemlich vertikalen Wand des Eimerchens. Die eingefüllte Erde hält ihn fest.
Noch ein Vorteil ist, dass keine Stütze gebraucht wird.
Wenn mal ein Stiel nicht auf 90 ° will, guckt die Spitze halt erst mal schräg aus der Erde. Passend zum Licht positioniert stellt sie sich ganz schnell in die Vertikale.
Ich pflanze so auch aus ... in die Pötte wie in's Freiland.
Der Wurzelbereich wird so sehr viel umfangreicher, weil auch am Stiel Wurzeln gebildet werden.
Ich biege ganz vorsichtig den Stiel oberhalb des Wurzelballens (sobald der im Töpfchen liegt) im re Winkel. Dann liegt der Stiel genau an der ziemlich vertikalen Wand des Eimerchens. Die eingefüllte Erde hält ihn fest.
Noch ein Vorteil ist, dass keine Stütze gebraucht wird.
Wenn mal ein Stiel nicht auf 90 ° will, guckt die Spitze halt erst mal schräg aus der Erde. Passend zum Licht positioniert stellt sie sich ganz schnell in die Vertikale.
Ich pflanze so auch aus ... in die Pötte wie in's Freiland.


für die Erklärungen! Mal schauen, ob ich mich wieder traue (vor Jahren habe ich bei dem Versuch mal meine einzige gelbe Wildtomate gehimmelt, seitdem bin ich da etwas vorsichtig).
Und notfalls kommen sie in die Vase zwecks Bewurzeln!
... habe ich sogar .. aber nur 1 Exemplar ... steht darum nicht auf der 'Kunden'auswahlliste. Also ... sie wird reisen, wenn das dann wieder möglich ist. Für Samen reicht mir was Nachgezogenes.
Hatte schon 2 Sorten in der Hand: Quedlinburger Frühe Liebe und Bursztyn. Aber ich musste feststellen, dass ich für diesen überraschenden Fall zu spät dran bin.
Sie haben zwar Knospen, aber den Litertopf noch nicht durchwurzelt.... sollten ja auch erst im Mai damit fertig sein.