Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatensaison 2025
Seiten (49): « Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatensaison 2025
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#471
23.08.25, 16:30
Einige der Arten der Jungfernrebe sind inzwischen als invasive Arten anerkannt worden. Nach und nach werden wohl noch mehr Pflanzen dazu gezählt werden, sobald sie sich ausreichend etabliert haben, da hübsch anzusehen in diverser Jahreszeit, hier Kirschlorbeer und Schmetterlingsflieder.  tongue 
Bin gespannt, wie lange unsere Freiländer (im Hof) noch durchhalten bei den nächtlichen Temperaturen, die uns drohen, bis 6°. Das wird sicher wieder ein Flop-Jahr, nur nicht durch die Fäule, sondern durch andere Hemmnisse. Aber egal, auf jeden Fall hatte man was zu tun, nicht zuletzt Hoffnungen und Träume von gelbem Ketchup.  :laugh: Irgendwie muss ich bei unserem Klima meine Aussaat-Strategie ändern - weg von den Fleischtomaten, auch wenn es GG weh tut. Der September naht, noch zwei Monate weiter und die nächste Aussaat könnte starten, wenn auch erst mit Chili und Co. 
Träume bei noch nicht mal reifen Tomaten - auch das muss sein, sonst kann man es gleich lassen. Die so hoch gelobten Resistenten haben bislang meine Erwartungen nicht erfüllt, hatte aber vielleicht die falschen Sorten bislang. Allein eine - evtl. Cristal F1 - konnte meine Erwartungen erfüllen, was Geschmack, Konsistenz, Ertrag angeht. Allerdings färbt sie sich inzwischen laubmäßig auch sehr herbstlich. Nagina würde ich auch sehr gern mal zwischen die Zähne bekommen, aber die hat sich bislang nicht zum Erröten entschließen können. Sollte sie noch länger rum trödeln, kommt sie zu den "Nachreifenden" in die Schale mit Apfel-Zugabe. Wenigstens das funktioniert.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#472
23.08.25, 21:46
Ich habe an 'Resistenten' Vivaroma und Primavera neu und bin mit beiden sehr zufrieden. 
Obwohl ich immer zuerst die Beete bepflanze, damit ich die dabei überschüssige gewachsene Erde (der Mikroorganismen wegen) für die Kübel mitverwenden kann, waren die Pflanzen in den Kübeln viel schneller mit der Reife. An der Wand ist es halt wärner. 
Fleischtomaten mache ich ins GWH bzw habe ich hauptsächlich großfrüchtige Dwarfs. Denen gefällt es in fahrbaren Kübeln auf der Terrasse sehr gut.

Zu entsorgen habe ich auch etwas.  :head: 2 sehr schöne Sorten in einem riesigen Tonkübel, den die Verwandtschaft einst für 1 Apfelbäumchen auf dem Balkon angeschafft hatte. Mein größter Pott ! Leider sind da Ameisen eingezogen, nachdem ich die Erde fertig hatte. 
Ich hätte den gesamten Inhalt auf eine Plane in der Wiese kippen und immer mal stören müssen. In der Regel ist das Volk dann nach 3 Tagen in die Wiese umgezogen. 
Das Wetter war aber nicht passend und ich wollte außerdem schnell fertig werden.

Jetzt könnte ich mal testen, wer Ameisengewusel im Wurzelbereich toleriert. Buschbohnen sind auch darin. Die scheint es nicht zu stören.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.25, 00:34 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.693
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#473
23.08.25, 21:51
meine tomaten sind auch nicht grad begeistert von dieser saison. die dazugekauften sind zudem alles anderes als das was auf den etiketten stand. ich werde nächstes frühjahr wieder auf meine bewährten harzfeuer tomaten zurückgreifen. die schmecken und sind ertragreich und auch nicht so zickig.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#474
23.08.25, 22:58
[Bild: 49975145ce.jpg]

Die wollte ich 'auslisten', weil sie mich ständig foppt. Die Reife ist so schwierig zu erkennen. Den 1. Wickel hatte ich auch noch übersehen, weil er meiner Pflanzmethode wegen sehr tief an der Erde war. 
Und 5 Triebe sind ihr gewachsen, ehe ich mich versah.   :noidea:  

Aber heute war eine Freundin da, die 1 Pflanze davon bekommen hatte: überschwängliches Lob. Sie wohnt in einer engen Altstadt und hat das Glück, ein wenig Raum um's Haus zu haben. Klein, aber lauschig - und Platz für etwas Grün und 3 Tomaten, die sie natürlich 'jeden Tag streichelt'   :lol:
Wenn man gut beobachtet und punktgenau erntet, ist sie tatsächlich zuckersüß. Hatte ich heue direkt vom Strauch. Eigentlich kommt erst mal alles ins Haus.
Suchen
Zitieren
lasseswachsen
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 722
Themen: 1
Registriert seit: 01 2020
#475
24.08.25, 07:59
(23.08.25, 21:46)Phloxe schrieb:  Mein größter Pott ! Leider sind da Ameisen eingezogen, nachdem ich die Erde fertig hatte. 
Ich hätte den gesamten Inhalt auf eine Plane in der Wiese kippen und immer mal stören müssen. In der Regel ist das Volk dann nach 3 Tagen in die Wiese umgezogen. 
Das Wetter war aber nicht passend und ich wollte außerdem schnell fertig werden.

Jetzt könnte ich mal testen, wer Ameisengewusel im Wurzelbereich toleriert. Buschbohnen sind auch darin. Die scheint es nicht zu stören.

oder das Gewusel reduzieren.

Wenn ich an unpassender Stelle Ameisen habe, lasse ich sie in einen Blumentopf umziehen und geb sie Tage später den Hühnern.
Schon ausprobiert?

Wenn man es um den Topf (gut abgedeckt, damit dunkel und gfs. etwas Erde rein) gut nass hält bauen sie recht zuverlässig ihre Erweiterung da rein... klappt nicht mit einem Durchgang aber nach und nach weniger. Für "im Bestand und mitten in der Saison" vll eine Methode....
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#476
24.08.25, 21:19
Im GWH hab' ich die Ameisen auch durch Blumentöpfe umquartiert, außerdem mit einem Sack Erde, in dem sie es sich bequem gemacht hatten. 

Links die Tomaten sind die vermutlichen Cristal F1, unglaublich lecker und es ist mir gelungen, ein paar Kerne zu separieren. Rechts hinten Bärentatze, vorn meine Zahnrad
und nochmal Dancing Green Fingers. 

[Bild: 49979849eu.jpeg]

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#477
25.08.25, 22:05
Die Dancing Green Fingers erinnern mich an meine ... 

[Bild: 49983040ll.jpg]

'Nerv-tomate'. Green Tiger. Die Früchte sind vermutlich etwas kleiner als deine. Sehr lecker, aber gehen mir leicht 'durch die Lappen' - der Färbung wegen. Heue habe ich schon wieder vergessen, danach zu schauen. Sie steht am weitest entfernten Platz. So dumm. 

Aber eine Freundin, die in einer engen Altstadt wohnt, sehr privilegiert mit ein bißchen Platz für Grün ums Haus und immerhin 3 Pflanzen, die sie vermutlich jeden Tag sogar streichelt  :lol: , ist so begeistert davon Dance , dass ich sie nicht, wie geplant, aus dem Programm nehmen kann.

Ach, menno, das hatte ich ja schon erzählt. Pardon, bitte !
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.25, 23:11 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.548
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#478
28.08.25, 23:03
[Bild: 49993529mv.jpg]

Heute war Versandtag.  smile  Die letztens mitgenommenen dürften inzwischen verzehrt sein. 
Ich hoffe auf eine flotte Reise.  :thumbup:
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.173
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#479
29.08.25, 11:16
Phloxe, Gute Reise für die Tomaten !

Melly, Bärentatze sieht ja klasse aus, Zahnrad auch. Mit den grünen hab ichs nicht so, seitdem ich von denen mal noch unreife aß und die Folgen nicht angenehm waren.

Schade, daß ich meine Ernten nicht gewogen habe, da wäre viel Gewicht zusammen gekommen. Habe derzeit den Eindruck als ob es weniger wird und Blüten gibts auch viel weniger.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.791
Themen: 120
Registriert seit: 03 2013
#480
29.08.25, 23:16
Ich mag sehr gern grüne Tomatensorten; außer der Dancing Green Fingers steht noch Smaragdapfel im GWH. Da muss ich aber tatsächlich aufpassen und immer wieder drücken, um festzustellen, wann die reif ist.  wink Zwei weitere Grüne haben leider versagt. 

Als ich jetzt im Netz die 'Pascal de Picardie' suchte, weil ich den Samen nicht fand in meinen Kisten, bin ich über noch eine interessante Sorte gestolpert: 'Sgt. Pepper's', wird beim Tomatenjunkie sehr gut beschrieben. Die ist für die nächste Saison geplant mit der Pascal de Picardie, die ich sehr gut in Erinnerung habe, nur halt den Samen nicht mehr finde. Aber - irgendwo steckt das Tütchen.

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (49): « Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus