06.05.14, 22:38
(06.05.14, 19:13)eagle1 schrieb: Überhaupt, bin ich grade am zweifeln ob das mit den Töpfen so viel bringt.
Kann man denn im Haus ohne Gießen ziehen? Also, ich meine, die Wurzeln werden sich immer nach oben orientieren.
Ich lege die Pflanzen in die Erde und stecke den Topf dann genau über den quer liegenden Wuzelballen ..... in Töpfen wie auch unterm Tomatendach (hab' das gleiche wie Gudrun).
![[Bild: p1010371fo8u1n2xdh.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1010371fo8u1n2xdh.jpg)
Abstand: 5 m : 10 pro Seite - ungünstig finde ich, dass das Dach in Ost-Westrichtung steht. Geht nicht anders. Wir haben es übrigens inzwischen niedriger eingestellt.
Die Töpfe finde ich gut zum Brühe gießen und überhaupt zum gezielt-gießen, wenn es länger nicht regnet.
Ansonsten ist alles gut gemulcht - auch das trockene Land (im ersten Winter habe ich die Dachplatten abgemacht - wegen der Schneefeuchte .... ist aber 'ne Plage, alle wieder drauf zu machen)
Vorne in die Zwischenräume pflanze ich immer den ersten Salat - bevor die Tomaten raus kommen - - - Letztes Jahr brauchte ich einen Platz für paar besondere Bohnen
![[Bild: p1040923fq8iu5joen.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p1040923fq8iu5joen.jpg)
Denen hat's da gefallen.
Die Tomaten im Freien gieße ich gar nicht mehr --- glaube, die Idee brachte mal Reiner vom Tomatentag mit --- Pflanze nur in 'Schlamm', mulche doll und dann kommen die schon zurecht ... obwohl wir auf'm Sandstein-Hügel wohnen. Ich weiß nicht, wo unser Grundwasserspiegel sein könnte, höher als der Bach im Tal?
Entgeizen

Ich hätte gerne ein Haus zur Anzucht ... träum

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.14, 09:46 von Phloxe.)