20.07.14, 22:06
Tomatenvorhaben-2014
20.07.14, 22:29
[/quote]
Ja, sie darf angegammelt sein. Und ich nehme auch H-Milch, es muss keine Frischmilch sein. Hat bei Rosen jedenfalls geklappt.
[/quote]
Da muss ich widersprechen, es wird ausdrücklich auf Frischmilch verwiesen, in der H Milch ist durch die hohe Erhitzung einiges zerstört was in der Frischmilch noch vorhanden ist. Kann jetzt nicht genau sagen was es ist aber Raphaela hat es hier im Forum irgendwo auch geschrieben,
Boni
21.07.14, 10:28
(20.07.14, 22:29)bonifatius schrieb: in der H Milch ist durch die hohe Erhitzung einiges zerstört was in der Frischmilch noch vorhanden ist. Kann jetzt nicht genau sagen was es ist
Pasteurisiert, also hoch erhitzt wird sowohl (handelsübliche) Voll-Milch als auch H-Milch. H-Milch wird außerdem noch homogenisiert, das macht den Unterschied.
Bei der Homogenisierung werden die an sich großen Fettmoleküle zerstört und sind anschließend so kleine Fettkügelchen, dass sie z.Bsp. auch die Darmwand passieren können.
Wenn der Effekt auf den Blättern der Pflanze der gleiche wäre (Eindringen von Fett), würde das vermutlich in die Leitungsbahnen der Pflanzen gelangen und die Pflanze ins Nirwana schicken. Ob es so weit kommt, hängt bestimmt auch von der Art der Blätter ab, deshalb ist den Rosen vielleicht nichts passiert.

23.07.14, 20:58
And the Winner 2014 is:Tätä: "Schlesische Himbeere". Meine diesjährig erste rote Tomate.
Burztyn giltet nicht, ist ja eh ne frühe und auch noch orange Sorte.

Burztyn giltet nicht, ist ja eh ne frühe und auch noch orange Sorte.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.14, 20:58 von Salvia.)
L. G. Salvia
23.07.14, 21:10
Erste rote Tomate hab ich noch keine. Da die roten Sorten aber bei mir eine kleine Minderheit sind, würde ich eher formulieren: Erste reife Tomate. Die sind aber noch alle nicht soweit. Ausnahme Bursztyn, die ich eineinhalb Monate vor der Masse ausgesät habe und seit etwa drei Wochen immer wieder mal reife Tomaten liefert.
Aber auf ein paar neue und viele alte Sorten, von denen ich frisches Saatgut brauche, freu ich mich in diesem Jahr wirklich.
Liebe Grüße,
Martin
Aber auf ein paar neue und viele alte Sorten, von denen ich frisches Saatgut brauche, freu ich mich in diesem Jahr wirklich.
Liebe Grüße,
Martin
23.07.14, 21:31
Unsere erste war Tschernomor, dann kam Mandarin und heute das weiße Ochsenherz.
Hängt aber wenig dran, die Nächte waren hier vor kurzem immer sehr kalt.
gelala
Hängt aber wenig dran, die Nächte waren hier vor kurzem immer sehr kalt.
gelala
Wer nicht träumt, der lebt nicht.
23.07.14, 21:50
(23.07.14, 20:58)Salvia schrieb: And the Winner 2014 is:Tätä: "Schlesische Himbeere".
... die macht bei mir den Eindruck, die allerletzte im Reifen zu sein

Geerntet habe ich bisher "Early Cascade" - schicker Name, null Geschmack, harte Schale
und "Violette Traube" - säuerlichtomatig, ohne Schalenspuckerei Bedürfnis -
Freu mich schon auf die demnächst reifen großen dunklen Tomaten mit den russischen Namen

Grüße von der Linde
24.07.14, 00:02
Die erste reife Tomate war sicher nicht die, die ich erwartet habe, San Marzano, die es eigentlich sein sollte, aber mal ganz sicher nicht ist......
Die Zweite war aus dem Wichtel-Paket - BT Garant. Allerdings stelle ich dieses Jahr fest, dass die Tomaten wenig fruchten, könnte natürlich daran liegen, dass ich komplett andere Sorten angebaut habe oder daran, dass es im GH zu heiß war!
LG
Melly
Die Zweite war aus dem Wichtel-Paket - BT Garant. Allerdings stelle ich dieses Jahr fest, dass die Tomaten wenig fruchten, könnte natürlich daran liegen, dass ich komplett andere Sorten angebaut habe oder daran, dass es im GH zu heiß war!
LG
Melly
Liebe Grüße
M.
24.07.14, 00:29
Die einzige, von der ich bis jetzt noch nichts ernten kann, das ist die Türkin - aber auch sie bekommt schon Farbe. 
Heute habe ich die ersten Weißbehaarten geerntet und außerdem festgestellt, dass die Pflanze unter Blütenendfäule leidet.
Ist die einzige Sorte mit diese Symptom, bei gleicher Erde, Versorung und Standort im Gewächshaus. Scheinbar ist die dafür besonders anfällig.

Heute habe ich die ersten Weißbehaarten geerntet und außerdem festgestellt, dass die Pflanze unter Blütenendfäule leidet.
Ist die einzige Sorte mit diese Symptom, bei gleicher Erde, Versorung und Standort im Gewächshaus. Scheinbar ist die dafür besonders anfällig.
24.07.14, 10:01
Das Problem läßt sich mit etwas Kalk leicht lösen.
Manche Sorten brauchen einfach etwas mehr.
Meine ersten reifen Tomaten sind Himbeerrose, eine Zuckertraubenvariante und Schneewittchen.
Manche Sorten brauchen einfach etwas mehr.
Meine ersten reifen Tomaten sind Himbeerrose, eine Zuckertraubenvariante und Schneewittchen.