Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben-2014
Seiten (43): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 43 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben-2014
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#131
05.04.14, 20:16
(05.04.14, 16:03)binebaer schrieb:  Was mache ich falsch? Ich habe den Eindruck, meine Tomatenkeimlinge, die eigentlich ganz gut kamen, wachsen kaum noch (vor alem die pikierten), aber auch die unpikierten


... das ist natürlich bisschen schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Vielleicht legen sie grad in der "Breite" zu und dir fällt das gar nicht so auf, weil du sie hoch wachsen sehen willst?
Ich pikier ja schon immer die zweikeimblättrigen in ihre Rollsocken - die sind jetzt mächtig gut drauf.

@ Mechthild
warum nimmst du nicht von deiner vielen eigenen Erde?


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#132
05.04.14, 20:57
Meine viele eigene Erde ist leider roter Lehm...:noidea: ganz schlecht für das Wurzelwachstum der kleinen Pflänzchen.
Und derzeit durch die lange Trockenheit auch noch steinhart.

Ebenfalls durch die lange Trockenheit, schon den ganzen Winter lang, ist mein Komposthaufen voll Heu noch kein Bißchen zu Erde geworden. Vielleicht hätte ich gießen müssen, aber "hätte" ist immer so ne Sache...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#133
05.04.14, 21:30
Es ist ganz normal, dass die Tomaten nach dem pikieren kaum wachsen.
Sie stecken ihre Energie erst mal in Wurzelwachstum.
Nach einer Weile schießen sie dann in die Höhe.
Suchen
Zitieren
Waldhexe
Unregistriert
 
#134
07.04.14, 15:01
Ich bin ja echt am staunen, ihr pflanzt ja Unmengen an. Ich habe dieses Jahr so viele wie noch nie, und komme trotzdem nicht an eure Mengen ran.
Mein Mann fragt mich ständig wo ich das den alles hinsetzen will. So groß ist der Gemüse Garten ja doch nicht.
Ich habe ein paar Aussetzer und von 1 Sorte nur einen Mickerling bin aber rundum zufrieden. Meine erste Tomate blüht, die ist mit den Chilis aufgegangen und ich kann einfach keine Pflanzen wegwerfen.

[Bild: P1020184.jpg]

[Bild: P1020185.jpg]

Gudrun was meinst du denn mit Rollsocken?
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#135
07.04.14, 20:21
@ gelala
ich antworte dir mal hier und nicht im Solotaja Kaplja - Faden...

Verschicken ist kein Problem - ich roll die Socken hoch und polstere den oberen Teil mit Holzwolle aus.

@ Waldhexe
Die Rollsocken kannst du in diesem Faden auf Seite 10 Beitrag #98 und Seite 11 #108 sehen. Das sind beschriftete Plastiktüten, unten eingeschnitten zum Wasserablauf. Ich pikiere nur einmal aus dem Ansaatgefäß, rolle dann nach und nach die Tüten hoch und befülle immer wieder mit Erde. So werden die Pflanzen nicht stakelig und machen neues Wurzelgeflecht auch im oberen Bereich. Finde auch das Beobachten des Wurzelwachstums in dieser durchsichtigen Socke sehr befriedigend.
Die Kisten oder Körbe "zum Aufbewahren" nehmen mit dem Wachsen der Socken zu ...

Im Mai habe ich dann pro Tomate praktisch schon ein 1 Liter Gefäß, schneide die Tüte auf und pflanze.
Hab' ich mir nicht selbst ausgedacht sondern aus einem Buch geklaut, das es leider nicht einmal mehr antiquarisch gibt.

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Waldhexe
Unregistriert
 
#136
08.04.14, 09:54
So klauen darf man ja, vielen Dank für den Tipp. ich werde mir die Idee merken.
Sun L.G.
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#137
08.04.14, 10:27
Das sieht nach relativ schmalen Tüten aus, nicht das übliche Gefriertütenformat.
Was nimmst du denn dafür?
Mir gefällt die Idee ziemlich gut, ich müsste dann nicht mehr so viele Töpfe zum Weitergeben besorgen.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#138
08.04.14, 10:48
Zum Weitergeben benutze ich leere Joghurteimer oder abgeschnittene Plastik-Saftflaschen... dank Großfamilie habe ich die in rauhen Mengen.

Ich kann auch mal wieder ein Care-Paket schicken...:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#139
08.04.14, 16:44
(08.04.14, 10:27)Xiocolata schrieb:  Was nimmst du denn dafür?
So ein Kleinformat von 1 Liter ... anfangs noch zu groß, aber das wird kompensiert durch sehr weit runterrollen,mit wenig Erde befüllen und schön eng stellen ... Tüten kann frau ja quetschen :tongue1:

[Bild: 2014_Tomatenhoffnung_1_002.jpg]

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#140
08.04.14, 20:16
(08.04.14, 10:48)Unkrautaufesserin schrieb:  Zum Weitergeben benutze ich leere Joghurteimer oder abgeschnittene Plastik-Saftflaschen... dank Großfamilie habe ich die in rauhen Mengen.

Ich kann auch mal wieder ein Care-Paket schicken...:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild

Lieb von dir, aber Johurtbecher sammele ich auch das ganze Jahr über.
Ich kriege die Blumentöpfe von meinem Lieblings-Blumenladen.
Wenn sie Schalen bepflanzen müssen die ganzen Töpfchen, in denen die Pflanzen vorher gestanden haben entsorgt werden. Und ich darf mich in der Tonne bedienen. wink
Aber es müssen halt zufällig die richtigen Größen da sein, wenn ich Pflanzen kaufe.

Außerdem versorge ich viele Pflanzen-Anfänger mit Pflanzen. Die finden umtopfen schwierig und kämen mit Tüten vielleicht besser zurecht.
Deshalb finde ich die Tüten-Lösung sehr ansprechend.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (43): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 43 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus