Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 33 34 35 36 37 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.525
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#341
30.05.15, 00:39
Ich hatte auch zu viele Pflanzen, aber nicht von den "Speziellen", die ich eigentlich haben wollte. Ich habe schon viele Pflanzen entsorgt, auf dem Kompost, nur die ausgesucht, die wirklich schön geworden sind und es evt. draußen schaffen können.
Von Jersey Devil z. B. habe ich letztes Jahr eine Tomate geerntet, es dieses Jahr wieder versucht, irgendwie ist da der Wurm drin. Ich habe jetzt nach etlichen Versuchen eine kleine Pflanze, die sich aber selbst im GH nicht entwickelt. Es ist schon merkwürdig! Die Anzuchtbedingungen sind gleich mit den anderen Tomaten.

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#342
30.05.15, 02:22
Da bin ich dieses Jahr wohl ganz gut gefahren mit meiner Aussaat ab April im kalten GH. Die Keimung hat ein bissel gedauert bei den kalten Nächten, aber sie haben komplett alle gekeimt.

Und weil sie in der Kälte geboren sind, hatten sie nachher keinerlei Probleme mit der Temperatur. Nur dürften Eure wohl schon etwas größer sein.
Dumm war nur, dass mein Häschen die beiden größten im GH kaputtgebissen hat. Die musste ich dann mit etwas kleineren aus dem Topf ersetzen, aber ich denke, die holen das auf.

Auch die Außenbeet-Tomaten wachsen ganz gut, sind ja die Temperaturen gewöhnt. Nur Blüten habe ich noch nirgendwo dran.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Pünktchen
Unregistriert
 
#343
30.05.15, 10:32
(28.05.15, 19:57)Unkrautaufesserin schrieb:  Meine Aufzuchtbedingungen muß ich noch mal überarbeiten, dieses Jahr hat mir deutlich gezeigt, wo ich suboptimal arbeite.

Och weißte Mechthild, ob jeweils allein unsere Arbeitsweise zu wünschen übrig lässt, bezweifle ich. Meine Tomaten sind bis jetzt eine Katastrophe, so klein und mickrig, dass ich erstmals keine Pflanze verschenken mochte.

Ich versuche mir einzureden, dass das langsame Wachstum mit dem ständig kalten Wind zusammenhängt. aber eigentlich haben sie sich auch anfangs im Haus ganz anders entwickelt als bisher. Nach sehr schneller Keimung hatte ich manchmal den Eindruck, es tut sich gar nichts mehr. Die größte hat jetzt gerade mal die 20 cm-Marke erreicht.

Aaaaaber, was mir auch aufgefallen ist: sogar das Unkraut wächst langsamer.tongue

Mit Green Zebra übrigens zum zweiten Mal schlechte Karten, letztes Jahr kamen rote Früchte, diesmal, mit neuen Samen, sind die Blätter verdreht und verwurschtelt. Überdüngt sind die mit Sicherheit nicht. Abwarten.


Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#344
30.05.15, 11:56
Bei mir gab es auch Sonnenbrand :devil: Bin ja öfters abwesend. Kümmerer hatte das FB nicht geöffnet. Früh war's halt noch kalt und dann haben sie vermutlich
50 ° abgekriegt.
Leider sind es genau die Sorten, die mir meine Schwester im Wintergarten noch schnell nach gezogen hatte und die wegen Noch-wachsen-sollens warm standen: Sioux, Costoluto Genovese, Caprese..... hatte ich Muttertag geholt.... und noch paar Unwichtige.
Und mein Päppelkind Green Doctors :w00t: ..ein absoluter Nachzügler. 3 x gesät - 1 Pflänzken.

Die Spitze war ziemlich hin. Sie haben nun fleißig Seitentriebe gemacht. Im FB wird es auch bei dieser Kälte recht mollig. Ist halt ein kleiner Raum, hinten 60 cm hoch, vorne 40cm x 2 m. Könnte mal den Rm berechnen. Könnte ....:tongue1:
Die muss ich jetzt noch irgendwie unterbringen. :huh: :huh:

Denn der Vorteil des Sonnenbrandes: die restlichen - gesunden - Hochwachsenden ließen sich mit je einer Pflanze pro Sorte genau auf meine Töpfe verteilen .... 22 ... nur.
2-er WGs gibt es nur ganz wenige - mit Balkontomaten. Von der Topfgröße her wären 2er ok, aber die Töpfe stehen dicht nebeneinander an der Wand. Es gab immer 'Licht-Streit' und Ausgeiz-unübersichtlichkeit .... also Dschungelwachstum. Yahoo
Ob das dies Jahr besser wird??? :huh: ... :heart:

3 sind allerdings doch - gegen meine Absicht... nach dem letztjährigen Desaster - im Freiland gelandet .... als Tomaten-Kohl-Mischkultur. Wollte ich unbedingt mal machen.

Ach.. und @Gudrune: Tomatendach wurde abgebaut.... Prioritäten verschieben sich mit der Zeit (dem Alter :devil: )
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.15, 23:40 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#345
30.05.15, 15:30
(30.05.15, 11:56)Phloxe schrieb:  Ach.. und @Gudrune: Tomatendach wurde abgebaut....

warum dat dann???




Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#346
31.05.15, 00:06
(30.05.15, 15:30)Gudrun schrieb:  warum dat dann???

tja ??? bin altersweise geworden? Clown 34 Sorten ist genug :tongue1: und die passen an die Hauswand.
Die Wahrheit: ich muss mehr arbeiten ... immer Überstunden. Trotz Teilzeitvertrag mindestens Vollzeit. Meistens etwas drüber.
Möchte noch so viel Anderes machen. Auch im Garten. Außer bei Kartoffeln sind wir doch immer noch Selbst-erzeuger unseres verzehrten Grünzeugs. Das kostet auch Zeit, gerade jetzt. Ist auch spannend. Yahoo
Na, nicht ganz so wie die Tomaten wink
Aber alle 2000 Sorten oder inzwischen noch mehr, die es geben soll, könnte ich sowieso nicht mehr ausprobieren. Also beschränke ich mich mal auf die nächstliegenden 2 - 300..... ist doch auch 'ne nette Aussicht smile ... und erschlägt mich nicht.
Was man sich anschafft, muss man auch pflegen können.


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.15, 00:09 von Phloxe.)
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#347
31.05.15, 03:33
(31.05.15, 00:06)Phloxe schrieb:  Was man sich anschafft, muss man auch pflegen können.

Ein weiser Spruch - also doch altersweise geworden :rolleyes: .
Den sage ich immer allen, die meinen, bei meinem großen Grundstück kann ich endlos Pflanzen aufnehmen. Kann ich schon, aber was zu viel ist, wächst einfach zu.

Ich kann nur so um 30 Tomaten anbauen, um mehr kann ich mich nicht kümmern.

Liebe Grüße, Lilli


Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#348
31.05.15, 07:16
Bei mir stehen die Tomaten auch viel zu dicht.
Aber ich konnte einfach nicht widerstehen und es sind 40 Sorten geworden.
Ohne Gewächshaus. Unterm Dach und im Freiland.
Allerdings gibt es kaum anderes Gemüse.
Ein paar Chili und Kohlrabi. Dazu Obst und ein paar Blumen.
Der Garten ist nicht so groß. Und der "Rahmen" glücklicherweise pflegeleicht.
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#349
13.06.15, 00:19
morgen werde ich die ersten Tomis im GW ernten:clap:

[Bild: DSCF4968_002.jpg]

[Bild: DSCF4970_002.jpg]

lg margot, hat aber gerade auch noch die letzten Tomis ausgepflanzt, es wird also hoffentlich Tomatenernte von Juni bis Oktober geben, wenn die Braunfäule nicht zuschlägt

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#350
13.06.15, 02:03
Als ich mich heute über die ersten offenen Blüten gefreut habe, sag ich noch zu GG, bestimmt wird meine Freude bald getrübt, weil sicher die ersten hier bald schon erntereife Früchte zeigen!

Als ich jetzt sah, da ist ein neuer Beitrag von geranium, hab ich noch überlegt, soll ich mir das antun oder besser gar nicht anschauen?

:devil:
Trotzdem liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 33 34 35 36 37 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus