Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 32 33 34 35 36 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#331
25.05.15, 01:12
(24.05.15, 23:30)Moonfall schrieb:  Was macht man eigentlich mit diesen Spiralstäben, wenn die Tomaten im Vorjahr Braunfäule hatten. Einfach waschen, oder muß man die desinfizieren? Ich will die Tomaten ja nicht gleich wieder mit Braunfäule anstecken. :noidea:

Wenn Du sie ordentlich mit Neutralseife oder so reinigst und klar nachspülst, sollte nichts mehr passieren...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#332
25.05.15, 03:01
(21.05.15, 21:59)Waidmann schrieb:  Kaffeesatz zwischen den Pflanzen hält Katzen und Schnecken fern.

Kaffeesatz hatte ich einmal ausprobiert. Da hatten sich die Schnecken gemütlich drin gesuhlt.
Meine Tomaten wurden aber bisher von Schnecken verschont. Die hatten sich dafür über meine Rauke und den Mangold hergemacht.

Gegen andere Fraßtiere schütze ich sie am Anfang so:

[Bild: cyx2lmcf94jsrpqbr.jpg]

Das war direkt nach der Pflanzung im Freilandbeet, da standen sie noch etwas wacklig, inzwischen bleiben sie straight in ihren Hütchen und wurden nicht gefressen. Sobald ich mit dem Entgeizen anfangen muss, muss ich die Hütchen aber abnehmen und durch anderes ersetzen, sonst komm ich nicht dran.

Heute habe ich die letzten Tomaten gepflanzt. Ins GH kamen die mir wichtigsten. In überdachte Kübel die nächstwichtigen. Im Freilanbeet dürften sie diesmal auch ganz gut geschützt sein. Sie stehen dieses Jahr in einem Beet, das hoch oben von einer Linde überragt wird. Drum habe ich sie genau an diese Seite gepflanzt. Den ersten Regen letzte Woche haben sie schonmal nicht abgekriegt.
Heute kamen die letzten in Freilandkübel, denn ich habe nur wenige überdachte Plätze. Das sind dann immer die unwichtigsten.

Jetzt hab ich erstmal ein bisschen Tomatenruhe, bis das Entgeizen und Anbinden anfängt. Obwohl, stimmt nicht ganz. 3 Kübel warten noch auf nachwachsende rote Murmeln, die mein Häschen gekillt bzw. durcheinandergeschmissen hat. Ein paar wenige hatte ich noch in den Saatplatten. Darauf muss ich jetzt warten, weil ich sicher sein will, dass ich auch wirklich rote Murmeln pflanze.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Xiocolata
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 630
Themen: 16
Registriert seit: 12 2013
#333
25.05.15, 08:15
Frischer Schneckenschleim auf kaffeeummantelten Pflanzen und abgesammelte Schnecken, die gerade darüber krochen.
Nein Kaffeesatz scheint leider auch nicht zu helfen. sad
Suchen
Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#334
27.05.15, 21:02
(24.05.15, 23:36)Martin schrieb:  
(24.05.15, 22:10)Theo schrieb:  Es ist von Vorteil, wenn man da in den Moegnstunden beregnet. Da gehen die Tomaten aus der kalten Nacht uin die Wärme und trocknen schnell ab.
Man sollte es vermeiden, in die Nacht zu regnen.

LG Frank

Ich bin berufstätig, ich kann nicht morgens in den Garten. Mir bleibt nur der Abend. Beregnet werden die aber nicht, sondern nur von unten gegossen, wg Braunfäule.
Ja, das ist leicht gesagt mit den morgens beregnen.
Viele haben nicht die Möglichkeit wie ich, dass ich im Garten lebe. Wenn ich dann wieder richtig arbeite, gehts sowiso um 5 raus und da ist es gleich dran, die Hähne aufzudrehen.
Ist jetzt auch so, denn ich bin Frühaufsteher.

Klar, sollte man die Pflanzen nicht naß werden Ich gieße auch nur Erdnah oder hab Tropf und Perlschläuche. Aber wie gesagt stehen eben welche im Regnerkreis.

Na ja. LG Frank.

Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#335
27.05.15, 21:07
(25.05.15, 01:12)Unkrautaufesserin schrieb:  
(24.05.15, 23:30)Moonfall schrieb:  Was macht man eigentlich mit diesen Spiralstäben, wenn die Tomaten im Vorjahr Braunfäule hatten. Einfach waschen, oder muß man die desinfizieren? Ich will die Tomaten ja nicht gleich wieder mit Braunfäule anstecken. :noidea:

Wenn Du sie ordentlich mit Neutralseife oder so reinigst und klar nachspülst, sollte nichts mehr passieren...

Liebe Grüße, Mechthild
Desinfektiatücher vom Supermarkt. oder man flammt die ab.
Ich perönlich mache nicht viel Federlesen. Abflammen kurz und fertsch.

Ich weiß, dass jemand die mit Kufperspritzmittel einspüht.

LG Frank


Zitieren
Theo
Unregistriert
 
#336
27.05.15, 21:21
Ab heute ist der Tomatenladen (siehe Tomatenforum) geschlossen. Hab für dieses Jahr abgeschlossen. Der Rest, der nioch rum stand, hat den Weg zum Kompost gefunden.
.jpg Kopie von DSCI3993.JPG Größe: 111,03 KB  Downloads: 16
.jpg Kopie von DSCI3984.JPG Größe: 114,6 KB  Downloads: 12


Einmal muß Schluß sein.

Ich hab genug gepflanzt und es sind genug weg gegangen.

Bin zufrieden, dass ich so schöne und gute Pflanzen gezogen hab, wie meine Abnehmer sagte,.:clapping:

Nun gehts daran, alles groß zu kriegen. Aber die wachsen schon recht gut.

Einziges was ich dieses Jahr feststellen mußte, dass die Blätter trotz Abhärtung schnell Sonnenbrand bekamen. Vor allen die Kartoffelblättrichen. An schlimmsten die Perwaja Ljubow. Auch der alte Kommunist hat bischen gelitten, was ich von meiner Tomate überhaupt nicht kenne. Na ja. Wird schon.

LG Frank
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#337
28.05.15, 18:20
(27.05.15, 21:21)Theo schrieb:  Einziges was ich dieses Jahr feststellen mußte, dass die Blätter trotz Abhärtung schnell Sonnenbrand bekamen. Vor allen die Kartoffelblättrichen. An schlimmsten die Perwaja Ljubow. Auch der alte Kommunist hat bischen gelitten, was ich von meiner Tomate überhaupt nicht kenne. Na ja. Wird schon.

LG Frank

Das habe ich auch festgestellt, viele der Tomaten, nicht nur die Pervaja L., haben einen Sonnenbrand bekommen, ganz schlimm war Fablonelystyni. Da hatte ich nur 2 keimen lassen, eine habe ich über die Runden bekommen. Heute habe ich festgestellt, dass viele der Tomaten, auch im GH, nicht weiterwachsen. Es fehlt einfach die konstante Wärme!

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#338
28.05.15, 19:57
Gut, dann bin ich nicht allein mit meinen sonnenbrandigen Pflanzen. Und ja, die großen, zeitig ausgesäten, sind zum Teil vergeilt, und die 3 Wochen späteren sind immer noch beim 3. richtigen Blatt... was für ein komisches Jahr...:noidea:

Meine Aufzuchtbedingungen muß ich noch mal überarbeiten, dieses Jahr hat mir deutlich gezeigt, wo ich suboptimal arbeite. Groß werden sie alle, aber schön sind sie nicht... doof, wenn man Jungpflanzen verkaufen will...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.524
Themen: 119
Registriert seit: 03 2013
#339
30.05.15, 00:07
Ich stimme Dir zu, Mechthild, ein ganz komisches Jahr:
Ich habe im Februar zu Testzwecken Tigerella und Fablonelystyni keimen lassen, ohne Probleme. Eine dieser Tigerella's steht heute im GH und hat bereits eine kleine Tomate entwickelt. Die anderen konnte ich vergessen.
Meine andere Saat, viel später, hatte etliche Probleme, und ich frage mich, ob es am Samen lag oder woran sonst. Black Seaman z. B. - ich weiß nicht mehr, wie oft ich es damit versucht habe, Keimbeutel und Aussaaterde, jetzt habe ich eine klitzekleine Pflanze im GH stehen und eine steht noch im Plastikbecher in der Küche auf der Fensterbank. Green Copia, da habe ich eine ganze Samentüte verprasselt, ohne Erfolg. Während z. B. Choco II oder Togo d. Trefle ohne Probleme keimten, ebenso Ispolin, Zagadka, Green Lime etc.
Die Pflanzen im GH entwickeln sich total unterschiedlich, einige wachsen, wenn auch schwach, andere stagnieren im Wachstum. Auf dem HB habe ich schon entsorgt, jetzt habe ich noch 3 Tomaten in der Schubkarre stehen, die sehen aber nicht mehr toll aus nach den Temperaturen. Aber ich lass' sie erst mal dort stehen, um zu sehen, wie sie sich weiter entwickeln.
Jetzt habe ich noch zwei Eimer voll im GH stehen, die nach draußen müssen, aber bei unseren Temperaturen kann ich die gleich auf den Kompost packen, das bringt eh nichts.
Aber - die Hoffnung stirbt zuletzt - es soll ja nächste Woche schöner werdensmile

LG
Melly

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#340
30.05.15, 00:21
also, ich habe schon seit einigen Jahren die Erfahrung gemacht, dasss meine im Januar nach dem Mondkalender ausgesäten Tomis die besten Ergebnisse liefern, aber vielleicht nehme ich mir dann auch einfach mehr Zeit, die Pflanzen zu betüddeln:noidea:

Im GW wachsen sie auch sehr unterschiedlich, einige haben schon schöne Früchte, die aber gerade im Wachstum stagnieren, andere haben noch keine Blüten - kommt wohl auch auf die Sorten an, aber insgesamt kann ich nicht klagen, fast alle Samen haben gekeimt, und ich habe eigentlich viel zu viele Pflanzen:whistling:

lg margot, hofft auch auf wärmere Nachttemperaturen für die Tomis:undecided:

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 32 33 34 35 36 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus