Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tomatenvorhaben 2015
Seiten (51): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 51 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Tomatenvorhaben 2015
southern belle
Unregistriert
 
#131
01.03.15, 17:57
......
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#132
01.03.15, 20:00
Wenn Du die Samen der jeweils ersten reifen Frucht sammelst, solltest Du wenig Probleme mit Verkreuzungen haben.

Beschreibe mal Deinen Sommer: eher lange trocken und heiß? Oder wechselhaft, feucht und kühl? Oder irgendwas dazwischen?

Das mit den amerikanischen Samen ist in Deutschland so ne Sache...:angel: manchmal schreitet der Zoll mutig zum Schutze des deutschen Bürgers ein und vernichtet so eine nicht EU-zugelassene Saatgutsendung...

Wenn Tiehtipp tatsächlich durchkommt (was ich eher nicht wünsche!), ist das erste, was ich mache, eine 200 Dollar-Bestellung...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#133
01.03.15, 20:24
Hallo Southern belle,
Des Andes, Roter Kommunist und Andenhorn (gelb und rot), Rote Zora, Red Pepper sind vielleicht in die Richtung, die du suchst.
Hier bei Michael Schick kannst du schnell auch nach Optik Sorten aussuchen.
Aber sag mal, mit Oxheart meinst du jetzt keine bestimmte Sorte, oder? Sind ja eigentlich Ochsenherzen und von denen gibt es ja auch zig Sorten, durch die man sich testen kann.wink
@ Jacky, ich habe keine Fensterbänke, dafür bodenebene Fensterscheiben. Die Aussaaten kommen in ein Regal und in einen 3stöckigen Rollwagen vors Fenster und die Terassentür. Nach dem Pikieren dann ins Gewächshaus, welches ich erst seit 2014 habe.

Übrigens habe ich vorhin beim Tomatenanbieter nur :whistling: Chili- und Paprikapflanzen (`Mulatto´, `Mustafa´, `Somborcka´), Bergbohnenkraut, rote Rauke und Tulsibasilikum gekauft. Da dieser am 18. 04.2014 in Kempten einen Kräutertag in seiner Gärtnerei veranstaltet, kann ich mich dann dort immer noch mit Tomaten eindecken, sollte bei mir diesbezüglich der Notstand ausgebrochen sein. :lol:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.15, 20:25 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#134
01.03.15, 23:41
......
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#135
01.03.15, 23:59
Dann wage ich mal die Behauptung, daß Deine Tomaten super sind. Sie haben nur Blütenendfäule.

Das ist eine Kalziummangelkrankheit, Deinem säuerlichen Boden geschuldet.
Probiere es mal, bei der Pflanzung ein bißchen Kalk, und bei der ersten reifen Frucht noch mal eine Dosis.

Die länglichen Tomaten sind da übrigens besonders anfällig...

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
southern belle
Unregistriert
 
#136
02.03.15, 00:05
......
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#137
02.03.15, 00:11
Zeig auf jeden Fall mal Fotos, wenn es wieder auftreten sollte. Dann weiß man doch eher, wovon man redet...:angel:

Beim Stöbern hab ich heute die Beschreibung der Amish Paste gelesen... die müßte doch Dein Beuteschema sein?
Ansonsten... kommst Du irgendwie an Samen von DeBerao? Die gibt es in allen Farben, und sie sind sehr robust. Auch haben sie eine feste Schale.

Wenn nicht, schreibe ich Dir mal...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.437
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#138
02.03.15, 00:28
(25.02.15, 16:02)southern belle schrieb:  zum einen hab ich erstmals Wildtomaten und nur eine vage Vorstellung,
wie die sich von normalen Tomaten unterscheiden bzw unterschiedlich behandelt werden wollen

Hi, Southern Belle, sie wuchern unglaublich.
Wenn du viel Platz hast, würde ich sie flächig auf kleinen Gestellen wachsen lassen ... vermeiden, dass sie auf der Erde liegen.
Bei meiner Tochter (zum 1. Mal Tomaten gezogen und dann gleich Wilde :w00t: ) überwucherten sie schon den Gartenweg, als ich zu Besuch kam. Ich habe dann kleine Obst-kistchen drunter geschoben und wo es sich anbot, Triebe an Geländer und Regenrinne angebunden. Das 'ihnen Luft geben' hat sehr geholfen. Es gab dann von den 2 Pflanzen so viele Reife, dass es (gelbe) Tomatensuppe gab.

Was mir sehr gefällt: im Tomatenforum leitet jemand seine Wildtomaten als 'Kletterpflanzen' an seinem Gartenhäuschen hoch. Den Fotos nach - die ich vor längerer Zeit gesehen habe - ist das ein Pavillion älteren Semesters mit Wänden aus 'Holzgitter'. Die Hölzer diagonal gegeneinander verarbeitet.
Er bindet die Triebe hoch. Sie beschatten die Hütte und fruchten ganz toll. Sieht phantastisch aus - in meinen Augen. Vielleicht weiß Mechthild, wer es ist.

Meine Methode, dem unbändigen Ausbreitungswillen der Wilden in einer Art Trichter Herr/Frau zu werden, ist wohl nur bei reichlich Wärme und Sonnenbestrahlung gut.
Ich hatte dazu vergabelte Äste gesteckt, aber im Inneren wurden die Früchte schlecht reif..... wir leben nicht unbedingt im Tomatenland.
Suchen
Zitieren
Jacky
Unregistriert
 
#139
02.03.15, 18:07
Für mich ist der einzige Vorteil der Wildtomaten der, dass sie sehr widerstandsfähig sind, bei mir nie irgendwelche Krankheiten bekamen und mit ihrem üppigen Laub sehr schön aussehen.
Hatte sie in Kübeln, wuchsen dort gross u. breit, auch die Tragfähigkeit super.... Die Früchte, ob gelb oder rot, sehr süss und sehr klein. Hab die als Nebenher-Pflücker-Tommis gesehen. Fand sie auch immer als Begrenzung meiner Terasse schön.

Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#140
03.03.15, 05:50
(01.03.15, 20:24)Salvia schrieb:  Übrigens habe ich vorhin beim Tomatenanbieter nur :whistling:rote Rauke gekauft.

:w00t::w00t::w00t: was ist das denn? Haben will!:heart: Kennst Du den botanischen Namen?

Liebe Grüße von Elke


alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (51): « Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 ... 51 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus