@southern belle, wie machst du das mit deiner interessanten Aufzucht, dass die Erde nicht schimmelt ?
Ok, die Keimlinge bekommen Wärme und durch die Plastikflaschen aber auch wenig Sauerstoff.
Bis zur Entwicklung der ersten "echten" Blätter behältst du sie dort drinnen, pekierst sie dann ? Wie lange lässt du sie in den Flaschen?
Ich finde die Methode interessant.
Meine Samen lasse ich bis zur Keimung auf Heizkörpern, bei ca 24°; ist platzraubend und umständlicher.
Ich habe auch gestern noch welche ausgesät. Aber zwei Schalen sind schon aufgegangen, aber noch sehr klein.
Es ist früh genug. Sie kommen dann in 10er Töpfe und müssen da so lange bleiben bis sie gepflanzt werden.
Gepflanzt werden meine Tomaten meist Anfang Mai im Gewächshaus. Im Freiland hat es hier eh fast gar keinen Sinn, da probiere ich nur Wildtomaten aus.
Sonnige Grüsse von July
Ich hab letztes Jahr auch zum ersten Mal Wildtomaten ausgesät. Die Sämlinge waren meiner Erinnerung nach bedeutend kleiner als die der anderen Tomis.
Ich weiß ja nicht, welche Möglichkeiten du für die Auspüflanzung hast.
Ich hab sie heuer nicht mehr ausgesät: für mich war das Verhältnis von Blattmasse zu Tomatenertrag dann doch zu kläglich.