12.04.15, 23:28
Tomatenvorhaben 2015
13.04.15, 02:13
(08.04.15, 22:14)betulapferd schrieb: Wenn ich das hier so alles lese mit den verschiedensten Unterbringungsmöglichkeiten - das Beste von Xio: Badewanne abgedeckt und vollgestellt!!!!! - dann würde ich liebend gerne mal eine Kraut&Rosen-Forumstour machen , den Fotoapparat mitnehmen und einen Bericht schreiben. ... Aussaatfieber!
Ich wär in diesem Bericht dann die Letzte mit meiner Aussaat im unbeheizten GH. Dauernd bin ich hingerannt und habe geschaut, mal mit Hoffnung, mal mit Panik wegen den kalten Nächten.
Endlich heute waren die ersten kleinen Hüppelchen zu sehen, wo 2 Tomätchen aus der Erde wollen

Es sind gelbe Birnchen. Ich hatte dreierlei gesät. Einmal aus'm Päckchen, einmal eigene Samen, 3 Jahre alt, aber ordentlich aufbewahrt. Und einmal Chaos-Samen. Da hatten sich gelbe Birnchen vom Beet auf die Arbeitsplatte geneigt. Dort blieben nachher ein paar liegen. Ich hatte ein paar davon in einer Tasse gesammelt und die einfach immer stehen lassen. Sie dürften seit 4 Jahren da stehen und diese waren die 3. Variante.
Und die sind jetzt die ersten!
Liebe Grüße, Lillii
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
13.04.15, 10:34
(13.04.15, 02:13)Lilli schrieb: Ich wär in diesem Bericht dann die Letzte mit meiner Aussaat im unbeheizten GH. Dauernd bin ich hingerannt und habe geschaut, mal mit Hoffnung, mal mit Panik wegen den kalten Nächten.
Endlich heute waren die ersten kleinen Hüppelchen zu sehen, wo 2 Tomätchen aus der Erde wollen.
Liebe Grüße, Lillii
Welche Temperaturen hast Du im kalten GH, Lilli? Ich überlege nämlich, ob ich einen Teil meiner Anzucht schon dort platzieren kann. Meine Versuchs-Anzucht mit Tomaten ist mehr oder weniger an den Nachtfrösten gescheitert, wobei Lime Green lange durchgehalten hat. 2 Pflänzchen habe ich noch stehen, die ganz gesund aussehen, sich allerdings vom Wachstum her sehr schwer tun.
LG
Melly
Liebe Grüße
M.
13.04.15, 12:39
Meine Tomaten, Keimblatt + 1 normales Blattpaar, musste ich pikieren, weil die Stiele lang wurden, es war in der Wohnung zu warm. Wenn sie pikiert werden, dann müssen sie immer im kalten GH bleiben, denn in der Wohnung will ich das nicht haben (hätte auch gar keinen Platz dafür).
Einmal waren in einem Jahr einige Blättchen weißlich, weil es nachts so kalt wurde, aber sie haben es immer geschafft.
Auf dem Bild kann man sehen, wie klein sie eigentlich noch sind.
bei uns ist es noch nicht sehr warm.
gelala
![[Bild: blau_2015_045.jpg]](http://s29.postimg.org/fw90y1p9v/blau_2015_045.jpg)
Sie stehen links hinten
Einmal waren in einem Jahr einige Blättchen weißlich, weil es nachts so kalt wurde, aber sie haben es immer geschafft.
Auf dem Bild kann man sehen, wie klein sie eigentlich noch sind.
bei uns ist es noch nicht sehr warm.
gelala
![[Bild: blau_2015_045.jpg]](http://s29.postimg.org/fw90y1p9v/blau_2015_045.jpg)
Sie stehen links hinten
Wer nicht träumt, der lebt nicht.
13.04.15, 13:12
(12.04.15, 21:43)Phloxe schrieb: Und wo vermutest du die Ursache, Gudrun? Dieses Streu-zeugs? Ich kenne das nicht.
Ich denke fast, dass meine schlechte Keimquote von zuviel Wärme kommt ...... klemme die Töpfchen immer zwischen Heizung und Fensterbank. Und da war's mal bißchen heiß geworden.Sonst habe ich alles wie immer gemacht ... nur später.
Ich habe jetzt 72 pikierte Pflanzen in 30 Sorten ..... und hatte noch nie so'n guten Überblick.


Ich denke, Lisa liegt im EM - Faden richtig mit ihrer Vermutung: zu saures "Milljöh" in den Rollsocken.
Naja ... Fehler sind dazu da, dass frau was aus ihnen lernt

Grüße von der Linde
Weil wir seit ein paar Tagen endlich 'Frühjahr' haben, tagsüber um die 17°, war ich zu geizig die Heizung im GH anzuschalten. Hoffte auf um die 8°, waren aber am nächsten Morgen nur knappe 6°.
Meine Tommis zeigten dann auch promt mit 'roten' Füssen und Blattadern an, dass sie es wärmer mögen.
Aus Erfahrung weiss ich aber, dass sie die kurzfristige 'Kälte' gut verkraften werden.
Weisse Blätter bekommen sie bei mir übrigens nur nach einem Sonnenbrand.
Meine Tommis zeigten dann auch promt mit 'roten' Füssen und Blattadern an, dass sie es wärmer mögen.
Aus Erfahrung weiss ich aber, dass sie die kurzfristige 'Kälte' gut verkraften werden.
Weisse Blätter bekommen sie bei mir übrigens nur nach einem Sonnenbrand.
13.04.15, 14:29
(13.04.15, 12:39)gelala schrieb: Meine Tomaten, Keimblatt + 1 normales Blattpaar, musste ich pikieren, weil die Stiele lang wurden, es war in der Wohnung zu warm. Wenn sie pikiert werden, dann müssen sie immer im kalten GH bleiben, denn in der Wohnung will ich das nicht haben (hätte auch gar keinen Platz dafür).
Einmal waren in einem Jahr einige Blättchen weißlich, weil es nachts so kalt wurde, aber sie haben es immer geschafft.
Auf dem Bild kann man sehen, wie klein sie eigentlich noch sind.
bei uns ist es noch nicht sehr warm.
gelala
Sie stehen links hinten
Ich glaube, wenn ich so Dein Bild sehe, ich versuche das einfach, meine sind schon etwas größer. Meine Fensterbänke stehen voll und ich brauche jetzt den Platz für die Blumen und Gurken.
@ Jacky:
Die sehen aber richtig gut aus, Deine Pflänzchen!!
LG
Melly
Liebe Grüße
M.
13.04.15, 22:59
Ja, weiße Blätter sind Sonnenbrand. Kälteschaden sieht lila aus... und Pflanzen mit Antho-Genen sehen immer ein bißchen lila aus...

Meine sind sehr unterschiedlich groß. Die ersten sind schon gut 15 cm und mußten schon ein bißchen Dünger kriegen, die Kleinen haben gerade das erste richtige Blattpaar.
Für Ute sortiere ich jetzt mal durch, und am Freitag muß ich auch 4 Pflanzen für eine Kollegin mitnehmen... sie will Cocktails in allen Farben
Liebe Grüße, Mechthild


Meine sind sehr unterschiedlich groß. Die ersten sind schon gut 15 cm und mußten schon ein bißchen Dünger kriegen, die Kleinen haben gerade das erste richtige Blattpaar.
Für Ute sortiere ich jetzt mal durch, und am Freitag muß ich auch 4 Pflanzen für eine Kollegin mitnehmen... sie will Cocktails in allen Farben

Liebe Grüße, Mechthild
14.04.15, 01:16
(13.04.15, 10:34)Melly schrieb: Welche Temperaturen hast Du im kalten GH, Lilli? Ich überlege nämlich, ob ich einen Teil meiner Anzucht schon dort platzieren kann.
Hallo Melly,
ich weiß nicht, wie kalt es dort in den Frostnächten war, ziemlich aber wohl. Ich hatte aber im kalten GH direkt ausgesät, weil ich das im Haus nicht kann.
Da ist es was anderes, wenn Samen in der warmen Stube gekeimt sind und dann plötzlich in die Kälte müssen.
Aber jetzt ist's bei Euch doch bestimmt auch warm, da dürfte sich das Problem ja erledigen?
Liebe Grüße Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
14.04.15, 14:48
......