Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Tierisches
  5. Vögel am Futterhaus
Seiten (62): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 62 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
Vögel am Futterhaus
Boni
Unregistriert
 
#291
18.10.14, 17:48
Hagebutten sind bei mir noch nie angerührt worden, das Futter im Vogelhaus wird ihnen besser schmecken,

Boni
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#292
18.10.14, 18:33
(18.10.14, 17:48)Boni schrieb:  Hagebutten sind bei mir noch nie angerührt worden

Hier auch nicht - vielleicht die falschen Hagebutten :noidea:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#293
18.10.14, 18:49
Wir haben hier Hundsrosenbutten, so wie Sitta. Also liegst wohl nicht an den Hagebutten.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#294
20.10.14, 03:18
Hier sind es auch Amseln und Wacholderdroseln, die an die Butten gehen. Und weil es von denen immer weniger gibt, dank des doofen Virus und der Waschbären...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Landfrau
Unregistriert
 
#295
20.10.14, 11:05
(18.10.14, 12:04)Brigitte schrieb:  Wie sieht das denn anderswo aus? Hängen die Hagebutten bei euch auch so lange, bis sie matschig abfallen? Oder fehlen hier vielleicht einfach nur die Vogelarten, die auf Hagebutten stehen?

Richtig wild auf Hagebutten sind hier eigentlich nur die Seidenschwänze. Dummerweise gibt es die hier nur alle paar Jahre mal, dann aber in großen Schwärmen. Auch Grünfinken schmecken die Butten offensichtlich recht gut.
Ansonsten erscheint es mir so, dass für viele Vogelarten die Hagebutten doch eher zweite Wahl sind. Solange es bessere Angebote im Garten gibt, werden die Hagebutten verschmäht.
Erst in stärkeren Frostperioden gewinnen die Hagebutten dann an Attraktivität - aber sind natürlich die Futterhäuser gut gefülltYes
Mir erscheint wirklich die Bedeutung der Hagebutten für die Vögel deutlich überschätzt zu werden, jedenfalls an Orten mit alternativen Nahrungsangeboten. Und so ein Hit wie z.B. Holunder, Vogelbeere oder Felsenbirne, die sobald die Früchte reif sind, binnen weniger Tage abgeernet werden, ist hier jedenfalls keine Rose.
Insgesamt fällt wohl wirklich die Mehrzahl der Hagebutten irgendwann matschig zu Boden, einige Sorten bleiben auch fest bis zum nächsten Austrieb hängen und sind gerade bei Schnee wenigstens eine optische Zierde.

Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#296
20.10.14, 12:22
Tja wie füttert ihr denn Amseln? An meine Futtersilos mit Körnern gehen sie nicht ran und auch bodennah hängende Fettknödel interessieren sie nicht. :noidea:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#297
20.10.14, 12:45
(20.10.14, 12:22)Sitta schrieb:  Tja wie füttert ihr denn Amseln?

... momentan gibt's für sie ja noch genug. Wenn's richtig kalt wird, "verliere" ich in Hausnähe geschälte Sonnenblumenkerne und Bröckchen vom Fettfutter.
Hier gab's auch schon ganz Schlaue, die Attacke auf einen Fettknödel flogen, bis genug unten lag :tongue1:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#298
20.10.14, 13:01
Bei uns fressen die Amseln Fettflocken. Aber nur die selbstgemachten, die gekauften schmecken wohl nicht so gut.
Feine Haferflocken mit heißem Pflanzenfett übergießen und gut mischen. Sollten die Flocken dann noch zu fettig sein, einfach noch trockene Flocken untermischen. Die Flocken verklumpen dann nicht.

Körner werden von Amseln generell nicht gefressen. Und gekaufte Fettknödel habe ich letztes Jahr weggeworfen, weil die Dinger niemand wollte.
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#299
20.10.14, 13:52
Hier fressen Amseln sehr gerne Erdnußkerne und Rosinen (habe manchmal welche mit mitgekauften Bewohnern :thumbdown: ), allerdings muß man das Amselfutter auf ebene, offene Flächen streuen.
Die Fensterbretter im 1. Stock sind katzensicher :thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#300
20.10.14, 17:16
Äpfel wollen unsere Amseln haben. Auf dem Baum lasse ich immer extra welche für sie hängen. Im Winter bekommen sie die Früchte halbiert unter der Hecke serviert. Die Vögel haben die Ebereschen schon geplündert. Dabei aber ganz viele Beeren fallen lassen. Diese habe ich nun eingesammelt und trockne sie gerade. Später kommen sie dann mit in die Fettknödel und in die Futtersilos. Nur nix verkommen lassen.:devil:

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (62): « Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 ... 62 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus